Die besten 7 Starkbiere
Vergleichssiegersehr gut
CARLSBERG
Carlsberg Elephant Extra Strong 10,5 % Vol. Dosenbier 0,5 l | 24 Starkbier Dosen in vollmundig, kräftigem Geschmack | Bier Palette Einweg (24 X 0,5 l)
Carlsberg Elephant Extra Strong 10,5 % Vol. Dosenbier 0,5 l | 24 Starkbier Dosen in vollmundig, kräftigem Geschmack | Bier Palette Einweg (24 X 0,5 l)
STARKBIER: Das Carlsberg Elephant ist ein extra starkes und vollmundiges Starkbier mit kräftigen Karamell- und Röstnoten. Das Elephant Strong verfügt über einen Alkoholgehalt von 10,5 % Vol. GENUSS FÜ ...
Mehr anzeigen ⏷★★★★★
+100 Bewertungen
01/2025
Paulaner Salvator, Starkbier (12 x 0,5l), inkl. 0,96€ Pfand, MEHRWEG
Mehr anzeigen ⏷★★★★★
48 Bewertungen
01/2025
FAXE 10% Dänisches Starkbier 12 x 1 l Dosenbier, Starkes Lagerbier
Süßes, starkes Bier mit einem Akoholgehalt von 10% - die perfekte Alternative zu Cocktails und Drinks Faxe 10%, ein fantastisches Starkbier mit einem leichten Geschmack Frei von Zusatzstoffen und ohne ...
Mehr anzeigen ⏷★★★★★
59 Bewertungen
01/2025
Bier Spezialität 3 Monts Bière de Flandre helles obergähriges Starkbier 0,75 Ltr. 8,5% alc.vol. mit dem Champagnerkorken
Liefermenge 0,750 Liter Flasche Alkohol 8,5% Inhaltsstoffe: Gerstenmalz, Hopfen, Wasser, enthält Allergene Produkt aus Frankreich, Brasserie de Saint Sylvestre - 121 route de la Chapelle - 59114 Saint ...
Mehr anzeigen ⏷★★★★★
70 Bewertungen
01/2025
Die besten 7 Starkbiere
Starkbiere sind nicht nur ein Genuss für Bierliebhaber, sondern auch ein Statement für besondere Anlässe. Sie zeichnen sich durch ihren höheren Alkoholgehalt und oft intensiveren Geschmack aus. Aber was macht ein gutes Starkbier aus und welches passt am besten zu deinen Vorlieben? In diesem Ratgeber nehmen wir verschiedene Starkbiere unter die Lupe und vergleichen sie hinsichtlich ihrer Eigenschaften, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.
Warum Starkbiere?
Starkbiere bieten eine besondere Vielfalt an Aromen und Geschmacksrichtungen, die man bei herkömmlichen Bieren oft vermisst. Ihr höherer Alkoholgehalt sorgt nicht nur für eine intensivere Geschmackserfahrung, sondern auch für eine längere Haltbarkeit. Gerade bei Feierlichkeiten oder als Geschenk sind sie deshalb sehr beliebt.
Relevante Eigenschaften für den Vergleich
Um die verschiedenen Starkbiere objektiv vergleichen zu können, schauen wir uns mehrere wichtige Eigenschaften an:
- Preis pro Menge: Ein entscheidender Faktor, besonders wenn du größere Mengen kaufst.
- Alkoholgehalt: Je höher der Alkoholgehalt, desto stärker das Bier.
- Umweltfreundliche Verpackung: Glasflaschen sind umweltfreundlicher als Dosen.
- Pfandpflichtig: Wichtig in Deutschland wegen der Rückgabe und Recycling.
- Ursprungsland: Kann Einfluss auf den Geschmack haben.
- Geschmacksrichtung: Von malzig bis fruchtig – hier ist für jeden etwas dabei.
- Brennwert und Kohlenhydrate: Interessant für kalorienbewusste Genießer.
- Zuckerzusatzfrei: Für diejenigen, die auf zusätzlichen Zucker verzichten möchten.
Die Starkbiere im Vergleich
Carlsberg Elephant Extra Strong
Beginnen wir mit dem Carlsberg Elephant Extra Strong. Dieses dänische Starkbier ist unser Vergleichssieger und das aus gutem Grund. Mit einem Alkoholgehalt von 10,5 % vol. bietet es einen kräftigen Kick. Der Preis von 2,58 € pro Liter ist zudem recht günstig, besonders wenn man bedenkt, dass es in Großpackungen erhältlich ist. Die karamell-malzige Geschmacksrichtung macht es zu einem wahren Genuss.
Vorteile:
– Starker Alkoholgehalt
– Günstiger Preis pro Liter
– Großpackung
Nachteile:
– Verpackung in Dosen, weniger umweltfreundlich
TIPP
Wenn du viel Bier für eine Party brauchst und dabei nicht zu tief in die Tasche greifen möchtest, ist das Carlsberg Elephant Extra Strong eine hervorragende Wahl.
Paulaner Brauerei Salvator Doppelbock
Das Paulaner Salvator Doppelbock kommt aus Deutschland und bietet einen etwas geringeren Alkoholgehalt von 7,9 % vol. Dafür punktet es mit einer umweltfreundlichen Glasflasche und einer süßlich-malzigen Geschmacksrichtung. Es ist zudem zuckerzusatzfrei, was es für Gesundheitsbewusste interessant macht. Der Preis liegt bei 3,49 € pro Liter.
Vorteile:
– Hoher Alkoholgehalt
– Umweltfreundliche Glasflasche
– Zuckerzusatzfrei
Nachteile:
– Etwas teurer im Vergleich
TIPP
Wenn dir Umweltfreundlichkeit wichtig ist und du auf zusätzlichen Zucker verzichten möchtest, ist das Paulaner Salvator Doppelbock eine ausgezeichnete Wahl.
Royal Unibrew Faxe 10% Extra Strong
Ein weiteres starkes Bier aus Dänemark ist das Royal Unibrew Faxe 10% Extra Strong. Mit einem Alkoholgehalt von 10 % vol. ist es ebenfalls recht stark und kommt in praktischen 1-Liter-Dosen daher. Die Geschmacksrichtung ist leicht süßlich und würzig, was es besonders vielseitig macht. Der Preis liegt bei ca. 3,18 € pro Liter.
Vorteile:
– Hoher Alkoholgehalt
– Große Dosen für den großen Durst
– Vielseitige Geschmacksrichtung
Nachteile:
– Verpackung in Dosen, weniger umweltfreundlich
TIPP
Ideal für Festivals oder große Feiern, wo du keine Glasflaschen mitnehmen möchtest.
3 Monts Biére de Flandre
Das französische 3 Monts Biére de Flandre besticht durch seine umweltfreundliche Glasverpackung und einen Alkoholgehalt von 8,5 % vol. Es ist zuckerzusatzfrei und hat eine malzige Geschmacksrichtung. Allerdings ist es mit 14,92 € pro Liter das teuerste Bier in unserem Vergleich.
Vorteile:
– Umweltfreundliche Glasverpackung
– Zuckerzusatzfrei
– Starker Alkoholgehalt
Nachteile:
– Sehr hoher Preis
TIPP
Wenn du bereit bist, etwas mehr Geld auszugeben und Wert auf umweltfreundliche Verpackung legst, ist das 3 Monts Biére de Flandre eine luxuriöse Option.
Tatra Mocne
Aus Polen kommt das Tatra Mocne mit einem Alkoholgehalt von 7 % vol. und einem sehr günstigen Preis von 2,83 € pro Liter. Es ist kalorienarm (52 kcal pro 100 ml) und kohlenhydratarm (4 g pro 100 ml), was es zu einer guten Wahl für figurbewusste Genießer macht. Die zitronige Geschmacksrichtung ist erfrischend anders.
Vorteile:
– Günstiger Preis
– Kalorienarm
– Kohlenhydratarm
Nachteile:
– Verpackung in Dosen
TIPP
Für alle, die auf ihre Figur achten und trotzdem nicht auf ein starkes Bier verzichten möchten, ist das Tatra Mocne eine tolle Wahl.
Eggenberg Samichlaus Classic
Das Eggenberg Samichlaus Classic aus Österreich hat mit 14 % vol. den höchsten Alkoholgehalt in unserem Vergleich. Es kommt in einer umweltfreundlichen Glasflasche daher und ist zuckerzusatzfrei. Der Preis von 21,89 € pro Liter macht es allerdings zu einer sehr teuren Wahl.
Vorteile:
– Höchster Alkoholgehalt
– Umweltfreundliche Glasflasche
– Zuckerzusatzfrei
Nachteile:
– Sehr hoher Preis
TIPP
Wenn du ein Bier suchst, das wirklich heraussticht und bereit bist, dafür mehr zu zahlen, dann ist das Eggenberg Samichlaus Classic genau das Richtige für dich.
Warka Strong
Das Warka Strong aus Polen bietet einen moderaten Alkoholgehalt von 6,5 % vol. und kostet 2,98 € pro Liter. Es ist kalorienarm (49 kcal pro 100 ml) und kohlenhydratarm (4 g pro 100 ml). Die fruchtige Geschmacksrichtung macht es besonders erfrischend.
Vorteile:
– Kalorienarm
– Kohlenhydratarm
– Zuckerzusatzfrei
Nachteile:
– Verpackung in Dosen
TIPP
Ein erfrischendes Starkbier für den Sommer oder leichte Abende mit Freunden.
Fazit
Der klare Gewinner in unserem Vergleich ist das Carlsberg Elephant Extra Strong. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, einen starken Alkoholgehalt und eine angenehme karamell-malzige Geschmacksrichtung. Allerdings solltest du bedenken, dass es in Dosen verpackt ist, was weniger umweltfreundlich ist.
Wenn dir Umweltfreundlichkeit wichtiger ist, sind das Paulaner Brauerei Salvator Doppelbock oder das 3 Monts Biére de Flandre ausgezeichnete Alternativen. Für figurbewusste Genießer empfehlen wir das Tatra Mocne oder das Warka Strong, die beide kalorienarm und kohlenhydratarm sind.
Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Starkbieres von deinen individuellen Vorlieben und Anwendungsfällen ab. Ob du nun eine große Feier planst oder einfach nur ein besonderes Bier genießen möchtest – in unserem Vergleich findest du garantiert das passende Starkbier.
TIPP
Probiere verschiedene Sorten aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden!