• Vertrauens­garantie

Die besten 5 Spitzwegerich Tees

Vergleichssiegersehr gut

250 g Spitzwegerichblätter geschnitten Juglandis Fol. conc. Spitzwegerich-Tee natürlich vom-Achterhof

vom-Achterhof

250 g Spitzwegerichblätter geschnitten Juglandis Fol. conc. Spitzwegerich-Tee natürlich vom-Achterhof

Sortieren nach:
3
Produktbild
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
52 Bewertungen
01/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
5
Produktbild
Unsere Bewertung
Gut

★★★★☆
62 Bewertungen
01/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen

Xana Lehfelder

Expertin für Ernährung

Xana hat in ihrem Studium der Ernährungswissenschaften ein umfassendes Wissen angeeignet. Neben dem Schreiben über gesunde Ernährung engagiert sie sich aktiv in lokalen Kochkursen. In ihrer Freizeit probiert Xana gerne neue Rezepte und berichtet von diesen auf ihrem Instagram-Kanal. Ihre Begeisterung für eine ausgewogene Lebensweise spiegelt sich in jedem ihrer Artikel wider.

Mehr Artikel von Xana

Kräutertee

Bearbeitet von Emerson Habbert

Xana Lehfelder

Xana Lehfelder

Expertin für Ernährung

Xana hat in ihrem Studium der Ernährungswissenschaften ein umfassendes Wissen angeeignet. Neben dem Schreiben über gesunde Ernährung engagiert sie sich aktiv in lokalen Kochkursen. In ihrer Freizeit probiert Xana gerne neue Rezepte und berichtet von diesen auf ihrem Instagram-Kanal. Ihre Begeisterung für eine ausgewogene Lebensweise spiegelt sich in jedem ihrer Artikel wider.

Mehr Artikel von Xana

ca. 6 min. zu lesen

Die besten 5 Spitzwegerich Tees

Einführung

Spitzwegerich-Tees sind nicht nur wohltuend und beruhigend, sondern auch vielseitig in ihrer Anwendung. Sie werden oft zur Linderung von Husten und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt, bieten aber auch zahlreiche weitere gesundheitliche Vorteile. Doch bei der Vielzahl an Produkten auf dem Markt kann die Wahl des richtigen Tees eine Herausforderung sein. Hier kommen wir ins Spiel: Wir helfen dir, den perfekten Spitzwegerich-Tee zu finden, der deinen Bedürfnissen entspricht.

In diesem Ratgeber vergleichen wir verschiedene Spitzwegerich-Tees anhand wichtiger Eigenschaften wie Preis, Darreichungsform, Ergiebigkeit und Herkunft. Wir gehen auch auf spezielle Merkmale wie Bio-Zertifizierung und Wiederverwendbarkeit der Verpackung ein. So erhältst du einen umfassenden Überblick und kannst eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Wichtige Eigenschaften für den Vergleich

Bevor wir in die Details der einzelnen Produkte eintauchen, lass uns kurz die wichtigsten Eigenschaften erklären, die für den Vergleich relevant sind:

  1. Preis pro 100 g: Ein entscheidender Faktor, besonders wenn du regelmäßig Tee trinkst.
  2. Form der Darreichung: Lose oder in Teebeuteln – was ist praktischer für dich?
  3. Zustand der Bestandteile: Geschnittene Blätter oder ganzes Kraut – das beeinflusst die Zubereitung und den Geschmack.
  4. Ziehzeit: Wie lange musst du warten, bis dein Tee trinkfertig ist?
  5. Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: Wie viel Tee benötigst du für eine Tasse? Das hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit.
  6. Land der Herkunft: Herkunft kann ein Indikator für Qualität sein.
  7. Zusatzstofffrei: Ein Muss für alle, die Wert auf natürliche Produkte legen.
  8. Zertifiziert biologisch: Bio-Produkte sind oft nachhaltiger und gesünder.
  9. Wiederverschließbar: Praktisch für die Lagerung und Frische des Tees.

Vergleich der Spitzwegerich-Tees

Vom Achterhof Spitzwegerich

Beginnen wir mit unserem Vergleichssieger, dem Vom Achterhof Spitzwegerich. Dieses Produkt punktet in mehreren Kategorien:

  • Preis pro 100 g: Mit 3,58 € pro 100 g ist dieser Tee relativ günstig.
  • Form der Darreichung: Lose Blätter, was dir die Möglichkeit gibt, die Menge nach Belieben zu portionieren.
  • Zustand der Bestandteile: Geschnittene Blätter, die eine einfache Zubereitung ermöglichen.
  • Ziehzeit: 10 bis 15 Minuten – das ist im Durchschnitt.
  • Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: 3 g – eine übliche Menge.
  • Herkunft: Deutschland – ein Pluspunkt für regionale Produkte.
  • Zusatzstofffrei: Ja.
  • Zertifiziert biologisch: Nein.

TIPP

Wenn du Wert auf ein nachhaltiges Produkt legst und dabei nicht zu tief in die Tasche greifen möchtest, ist der Vom Achterhof Spitzwegerich eine ausgezeichnete Wahl.

Valley of Tea Spitzwegerich

Der Valley of Tea Spitzwegerich ist etwas teurer, bietet aber einige zusätzliche Vorteile:

  • Preis pro 100 g: 9,97 € – deutlich teurer als unser Vergleichssieger.
  • Form der Darreichung: Lose, aber mit wiederverschließbarer Verpackung.
  • Zustand der Bestandteile: Ganzes Kraut geschnitten – das kann den Geschmack intensivieren.
  • Ziehzeit: 10 bis 15 Minuten.
  • Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: 3 g.
  • Herkunft: Kroatien.
  • Zusatzstofffrei: Ja.
  • Zertifiziert biologisch: Ja.

Dieser Tee ist ideal für dich, wenn du Bio-Produkte bevorzugst und bereit bist, etwas mehr auszugeben. Die wiederverschließbare Verpackung sorgt zudem für längere Frische.

Sidroga Spitzwegerich Arzneitee

Der Sidroga Spitzwegerich Arzneitee kommt in praktischen Teebeuteln daher:

  • Preis pro 100 g: Mit 29,36 € pro 100 g ist dieser Tee der teuerste in unserem Vergleich.
  • Form der Darreichung: In Teebeuteln – sehr praktisch für unterwegs oder im Büro.
  • Zustand der Bestandteile: Ganzes Kraut geschnitten.
  • Ziehzeit: 10 bis 15 Minuten.
  • Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: Nur 1,4 g – sehr sparsam.
  • Herkunft: Keine Angabe.
  • Zusatzstofffrei: Ja.
  • Wiederverschließbar: Ja.

TIPP

Wenn du häufig unterwegs bist oder einfach die Bequemlichkeit von Teebeuteln schätzt, könnte der Sidroga Spitzwegerich Arzneitee genau das Richtige für dich sein.

Gerüche-Küche Spitzwegerichkraut

Der Gerüche-Küche Spitzwegerichkraut bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Preis pro 100 g: 4,36 € – im mittleren Preissegment.
  • Form der Darreichung: Lose Blätter.
  • Zustand der Bestandteile: Geschnittene Blätter.
  • Ziehzeit: 10 bis 15 Minuten.
  • Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: 3 g.
  • Herkunft: Deutschland.
  • Zusatzstofffrei: Ja.

Dieser Tee ist eine gute Wahl, wenn du nach einem soliden Produkt im mittleren Preissegment suchst.

Aurica Spitzwegerichkraut-Tee

Der Aurica Spitzwegerichkraut-Tee ist ein weiteres loses Produkt:

  • Preis pro 100 g: 9,55 € – eher teuer.
  • Form der Darreichung: Lose Blätter.
  • Zustand der Bestandteile: Ganzes Kraut geschnitten.
  • Ziehzeit: Nur 10 Minuten – schneller als die meisten anderen Tees in unserem Vergleich.
  • Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: 3 g.
  • Herkunft: Deutschland.
  • Zusatzstofffrei: Ja.

TIPP

Wenn du es eilig hast und dein Tee schnell fertig sein soll, könnte der Aurica Spitzwegerichkraut-Tee eine gute Option sein.

Tee-Meyer Spitzwegerichkraut

Der Tee-Meyer Spitzwegerichkraut besticht durch seinen großen Vorratspack:

  • Preis pro 100 g: Mit nur 2,05 € pro 100 g ist dieser Tee der günstigste in unserem Vergleich.
  • Form der Darreichung: Lose Blätter.
  • Zustand der Bestandteile: Ganzes Kraut geschnitten.
  • Ziehzeit: Nur 5 bis 10 Minuten – die kürzeste Ziehzeit in unserem Vergleich.
  • Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: 3 g.
  • Herkunft: Deutschland.
  • Zusatzstofffrei: Ja.

Wenn du viel Tee trinkst und auf den Preis achtest, ist dieser große Vorratspack von Tee-Meyer ideal für dich.

Heinrich Klenk Spitzwegerichkraut

Der Heinrich Klenk Spitzwegerichkraut bietet ebenfalls eine solide Leistung:

  • Preis pro 100 g: 4,87 € – im mittleren Preissegment.
  • Form der Darreichung: Lose Blätter.
  • Zustand der Bestandteile: Ganzes Kraut geschnitten.
  • Ziehzeit: 10 bis 15 Minuten.
  • Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: 3 g.
  • Herkunft: Deutschland.
  • Zusatzstofffrei: Ja.

Dieser Tee ist eine gute Wahl für dich, wenn du Wert auf Qualität legst und bereit bist, einen moderaten Preis zu zahlen.

Naturix24 Spitzwegerich

Der Naturix24 Spitzwegerich ist besonders sparsam im Verbrauch:

  • Preis pro 100 g: Mit nur 3,00 € pro 100 g sehr günstig.
  • Form der Darreichung: Lose Blätter.
  • Zustand der Bestandteile: Geschnittene Blätter.
  • Ziehzeit: 10 bis 15 Minuten.
  • Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: Nur 2 g – sehr sparsam im Verbrauch.
  • Herkunft: Bulgarien.
  • Zusatzstofffrei: Ja.

TIPP

Wenn du einen sparsamen Verbrauch bevorzugst und gleichzeitig nicht viel ausgeben möchtest, ist dieser Tee von Naturix24 eine hervorragende Wahl.

Edel Kraut Spitzwegerich-Kraut

Der letzte Tee in unserem Vergleich ist der Edel Kraut Spitzwegerich-Kraut, der einige besondere Merkmale bietet:

  • Preis pro 100 g: Mit 4,18 € pro 100 g im mittleren Preissegment.
  • Form der Darreichung: Lose Blätter in einer Großpackung.
  • Zustand der Bestandteile: Ganzes Kraut geschnitten.
  • Ziehzeit: 10 bis 15 Minuten.
  • Ergiebigkeit pro 150 ml Wasser: 3 g.
  • Herkunft: Deutschland.
  • Zusatzstofffrei und Bio-zertifiziert: Ja und Ja!
  • Wiederverschließbar: Ja.

Dieser Tee eignet sich hervorragend für dich, wenn du Bio-Produkte bevorzugst und gerne größere Mengen auf Vorrat kaufst.

Fazit

Die Wahl des richtigen Spitzwegerich-Tees hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du nach einem günstigen und dennoch qualitativ hochwertigen Tee suchst, ist der Vom Achterhof Spitzwegerich unser klarer Testsieger. Für Bio-Liebhaber könnte der Valley of Tea Spitzwegerich oder Edel Kraut Spitzwegerich-Kraut die beste Wahl sein. Wenn du viel unterwegs bist oder die Bequemlichkeit von Teebeuteln schätzt, ist der Sidroga Spitzwegerich Arzneitee ideal für dich.

Tipp zum Schluss: Achte immer darauf, dass dein Tee zusatzstofffrei ist und nach Möglichkeit aus nachhaltigem Anbau stammt. So tust du nicht nur dir selbst etwas Gutes, sondern auch unserer Umwelt.

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

250 g Spitzwegerichblätter geschnitten Juglandis Fol. conc. Spitzwegerich-Tee natürlich vom-Achterhof

vom-Achterhof

250 g Spitzwegerichblätter geschnitten Juglandis Fol. conc. Spitzwegerich-Tee natürlich vom-Achterhof