• Vertrauens­garantie

Die besten 8 Sauerkraut Säfte

Vergleichssiegersehr gut

Schoenenberger Sauerkraut Bio Saft, 750 ml

Schoenenberger

Schoenenberger Sauerkraut Bio Saft, 750 ml

Sortieren nach:
1
Vergleichssieger
Produktbild
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
+100 Bewertungen
01/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
3
Produktbild
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
61 Bewertungen
01/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen

Xana Lehfelder

Expertin für Ernährung

Xana hat in ihrem Studium der Ernährungswissenschaften ein umfassendes Wissen angeeignet. Neben dem Schreiben über gesunde Ernährung engagiert sie sich aktiv in lokalen Kochkursen. In ihrer Freizeit probiert Xana gerne neue Rezepte und berichtet von diesen auf ihrem Instagram-Kanal. Ihre Begeisterung für eine ausgewogene Lebensweise spiegelt sich in jedem ihrer Artikel wider.

Mehr Artikel von Xana

Gemüsehaltige Getränke

Bearbeitet von Emerson Habbert

Xana Lehfelder

Xana Lehfelder

Expertin für Ernährung

Xana hat in ihrem Studium der Ernährungswissenschaften ein umfassendes Wissen angeeignet. Neben dem Schreiben über gesunde Ernährung engagiert sie sich aktiv in lokalen Kochkursen. In ihrer Freizeit probiert Xana gerne neue Rezepte und berichtet von diesen auf ihrem Instagram-Kanal. Ihre Begeisterung für eine ausgewogene Lebensweise spiegelt sich in jedem ihrer Artikel wider.

Mehr Artikel von Xana

ca. 6 min. zu lesen

Die besten 8 Sauerkraut Säfte

Einführung in die Welt der Sauerkrautsäfte

Sauerkrautsaft – das klingt vielleicht erst einmal ungewöhnlich, aber dieser Saft hat es in sich! Sauerkrautsaft ist nicht nur ein beliebtes Getränk unter Gesundheitsbewussten, sondern auch ein wahres Multitalent in Sachen Nährstoffe und Verdauungsförderung. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und probiotischen Kulturen, die deine Darmflora unterstützen können. In diesem Ratgeber nehmen wir verschiedene Sauerkrautsäfte unter die Lupe und helfen dir, den besten für deine Bedürfnisse zu finden.

Wichtige Eigenschaften für den Vergleich

Bevor wir uns die einzelnen Produkte genauer ansehen, wollen wir klären, welche Eigenschaften bei Sauerkrautsäften besonders wichtig sind:

  • Nachhaltigkeit: Klimafreundliche Produkte sind gut für die Umwelt und unser Gewissen.
  • Preis pro Liter: Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt eine große Rolle.
  • Typ: Direktsaft oder Konzentrat – das macht einen Unterschied in der Qualität.
  • Haltbarkeit nach dem Öffnen: Wie lange ist der Saft nach dem Öffnen haltbar?
  • Gemüseanteil: Ein hoher Gemüseanteil ist wünschenswert.
  • Verpackung: Glasflasche oder Karton – was ist besser?
  • Biologisch: Bio-Qualität garantiert oft höhere Standards.
  • Milchsauer vergoren: Diese Eigenschaft ist entscheidend für die probiotische Wirkung.
  • Zuckerzusatzfrei: Ohne zusätzlichen Zucker ist immer besser.
  • Konservierungsstofffrei: Ein Muss für Naturprodukte.
  • Pflanzlich: Wichtig für Veganer und Vegetarier.
  • Energiegehalt: Kalorienarm ist oft gewünscht.
  • Ohne Zucker: Ein niedriger Zuckeranteil ist vorteilhaft.

Vergleich der Sauerkrautsäfte

Schoenenberger Sauerkrautsaft – Der Vergleichssieger

Beginnen wir mit dem Gewinner unseres Vergleichs: dem Schoenenberger Sauerkrautsaft. Dieser Saft punktet in nahezu allen Kategorien. Er ist biologisch, klimafreundlich und kommt in einer Glasflasche mit Pfand – das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch. Der Preis von 6,20 € pro Liter ist im mittleren Bereich angesiedelt, was angesichts der hohen Qualität absolut gerechtfertigt ist.

Ein großer Vorteil dieses Safts ist seine lange Haltbarkeit nach dem Öffnen – ganze 14 Tage kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Das ist besonders praktisch, wenn du nicht jeden Tag Sauerkrautsaft trinkst. Der Gemüseanteil beträgt 100 %, und er ist milchsauer vergoren sowie zuckerzusatzfrei. Mit nur 15 kcal pro 100 ml ist er zudem kalorienarm.

Tipp: Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit legst, ist dieser Saft eine hervorragende Wahl. Die Glasflasche kann mehrfach verwendet werden, was den ökologischen Fußabdruck reduziert.

Edeka Bio Sauerkraut Saft

Ein weiteres interessantes Produkt ist der Edeka Bio Sauerkraut Saft. Auch dieser Saft ist biologisch und klimafreundlich. Mit einem Preis von 5,49 € pro Liter gehört er zu den günstigeren Optionen in unserem Vergleich. Allerdings kommt er in einem Karton daher, was weniger umweltfreundlich ist als Glasflaschen.

Der Gemüseanteil liegt bei 99 %, was immer noch sehr gut ist. Auch dieser Saft ist milchsauer vergoren und zuckerzusatzfrei. Mit 14 kcal pro 100 ml ist er etwas kalorienärmer als der Schoenenberger Saft. Ein kleiner Nachteil könnte die Haltbarkeit nach dem Öffnen sein – dieser Saft sollte innerhalb von drei Tagen verzehrt werden.

Tipp: Wenn du auf den Preis achtest und dir eine kurze Haltbarkeit nichts ausmacht, ist der Edeka Bio Sauerkraut Saft eine gute Wahl.

Voelkel Sauerkrautsaft

Der Voelkel Sauerkrautsaft bietet ebenfalls viele Vorteile. Er ist biologisch, klimafreundlich und kommt in einem Karton. Mit einem Preis von 4,10 € pro Liter ist er einer der günstigsten Säfte in unserem Vergleich. Auch hier beträgt der Gemüseanteil 100 %, und der Saft ist milchsauer vergoren sowie zuckerzusatzfrei.

Ein Nachteil könnte die kurze Haltbarkeit nach dem Öffnen sein – nur drei Tage. Mit 12 kcal pro 100 ml ist er jedoch der kalorienärmste Saft in unserem Vergleich.

Tipp: Für Sparfüchse und Kalorienzähler ist der Voelkel Sauerkrautsaft ideal. Achte jedoch darauf, ihn schnell zu verbrauchen.

Dary Natury Sauerkrautsaft BIO

Der Dary Natury Sauerkrautsaft BIO sticht durch seinen hohen Preis von 10,30 € pro Liter hervor. Er wird in einer pfandfreien Glasflasche geliefert und hat eine Haltbarkeit von sieben Tagen nach dem Öffnen. Auch dieser Saft ist biologisch, klimafreundlich und enthält 100 % Gemüseanteil.

Mit 12 kcal pro 100 ml gehört er ebenfalls zu den kalorienarmen Optionen. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass er frei von Zuckerzusatz und Konservierungsstoffen ist.

Tipp: Wenn du bereit bist, etwas mehr auszugeben und Wert auf Bio-Qualität legst, könnte dieser Saft genau das Richtige für dich sein.

Rabenhorst Mildes Sauerkraut

Der Rabenhorst Mildes Sauerkraut Saft bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem Preis von 4,27 € pro Liter. Er kommt in einer pfandfreien Glasflasche und hat eine Haltbarkeit von fünf Tagen nach dem Öffnen. Mit 100 % Gemüseanteil und biologischer Qualität erfüllt er viele wichtige Kriterien.

Ein kleiner Nachteil könnte der höhere Energiegehalt von 41 kcal pro 100 ml sein. Dennoch punktet dieser Saft durch seine milde Rezeptur und den Verzicht auf Zuckerzusatz und Konservierungsstoffe.

Tipp: Wenn dir ein etwas höherer Kaloriengehalt nichts ausmacht und du einen milden Geschmack bevorzugst, probiere den Rabenhorst Sauerkraut Saft.

Voelkel Bio Sauerkraut

Ein weiteres Produkt von Voelkel im Vergleich ist der Voelkel Bio Sauerkraut Saft. Mit einem Preis von 5,26 € pro Liter liegt er im mittleren Preissegment. Er wird in einer Glasflasche mit Pfand geliefert und hat eine Haltbarkeit von drei Tagen nach dem Öffnen.

Dieser Saft hat ebenfalls einen hohen Gemüseanteil von 100 % und ist milchsauer vergoren sowie zuckerzusatzfrei. Allerdings fällt er durch einen höheren Energiegehalt von 621 kcal pro Liter auf.

Tipp: Achte darauf, diesen Saft schnell zu verbrauchen und genieße ihn als Teil einer ausgewogenen Ernährung.

Beutelsbacher Sauerkrautsaft

Der Beutelsbacher Sauerkrautsaft bietet eine gute Balance zwischen Preis und Qualität mit einem Preis von 5,00 € pro Liter. Er wird in einer Glasflasche mit Pfand geliefert und hat eine Haltbarkeit von sieben Tagen nach dem Öffnen.

Mit einem Gemüseanteil von 100 % und biologischer Qualität erfüllt auch dieser Saft wichtige Kriterien. Er hat einen niedrigen Energiegehalt von 13 kcal pro 100 ml und verzichtet auf Zuckerzusatz sowie Konservierungsstoffe.

Tipp: Dieser Saft ist eine gute Wahl für diejenigen, die Wert auf Bio-Qualität legen und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Vitagarten Sauerkrautsaft

Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf den Vitagarten Sauerkrautsaft. Mit einem Preis von 11,35 € pro Liter gehört er zu den teuersten Produkten in unserem Vergleich. Er wird in einer pfandfreien Glasflasche geliefert und hat eine Haltbarkeit von fünf Tagen nach dem Öffnen.

Dieser Saft hat einen Gemüseanteil von 96 % und ist biologisch sowie klimafreundlich. Er enthält keine Konservierungsstoffe oder Zuckerzusätze.

Tipp: Wenn du bereit bist, etwas mehr auszugeben und Wert auf hohe Qualität legst, könnte der Vitagarten Sauerkrautsaft eine gute Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Wahl des richtigen Sauerkrautsafts auf deine individuellen Bedürfnisse ankommt. Der Schoenenberger Sauerkrautsaft hat sich als Vergleichssieger herausgestellt, da er in nahezu allen Kategorien überzeugt. Wenn du jedoch ein bestimmtes Budget hast oder besondere Vorlieben bezüglich Verpackung oder Haltbarkeit hast, bieten auch die anderen Produkte gute Alternativen.

Egal für welchen Saft du dich entscheidest – alle vorgestellten Produkte sind biologisch und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Achte darauf, den Saft regelmäßig zu trinken und ihn gut gekühlt aufzubewahren.

Tipp: Probiere verschiedene Säfte aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden. Manchmal lohnt es sich auch, mehrere Produkte im Wechsel zu konsumieren, um Abwechslung in deine Ernährung zu bringen.

Viel Spaß beim Entdecken der Welt der Sauerkrautsäfte!

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

Schoenenberger Sauerkraut Bio Saft, 750 ml

Schoenenberger

Schoenenberger Sauerkraut Bio Saft, 750 ml