• Vertrauens­garantie

Die besten 9 Samen für Buschbohnen

Vergleichssiegersehr gut

Buschbohnen Augusta Samen - Phaseolus vulgaris - Buschbohnensamen - Gemüsesamen - Saatgut

Deine Gartenwelt

Buschbohnen Augusta Samen - Phaseolus vulgaris - Buschbohnensamen - Gemüsesamen - Saatgut

Enna Haintz

Produktexpertin

Ennas Begeisterung für das Schreiben begann in jungen Jahren und entwickelte sich zu einer leidenschaftlichen Berufung. Ihr Interesse an diversen Themen spiegelt sich in einer breiten Expertise wider – von Alltagspsychologie bis hin zu innovativen Produkttrends. Ihre Stärke liegt im kunstvollen Verweben von Fakten und Geschichten, um komplexe Ideen zugänglich zu machen.

Mehr Artikel von Enna

Bearbeitet von Jarek Abbold

Enna Haintz

Enna Haintz

Produktexpertin

Ennas Begeisterung für das Schreiben begann in jungen Jahren und entwickelte sich zu einer leidenschaftlichen Berufung. Ihr Interesse an diversen Themen spiegelt sich in einer breiten Expertise wider – von Alltagspsychologie bis hin zu innovativen Produkttrends. Ihre Stärke liegt im kunstvollen Verweben von Fakten und Geschichten, um komplexe Ideen zugänglich zu machen.

Mehr Artikel von Enna

ca. 7 min. zu lesen

Die besten 9 Samen für Buschbohnen

Einführung

Buschbohnen sind ein beliebtes Gemüse in vielen Gärten. Sie sind nicht nur einfach anzubauen, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob als Beilage, in Eintöpfen oder als Hauptgericht – Buschbohnen sind ein echter Allrounder. Doch bevor du dich ins Abenteuer des Bohnenanbaus stürzt, ist es wichtig, die richtigen Samen auszuwählen. Hier kommt unser Ratgeber ins Spiel: Wir helfen dir, die besten Samen für Buschbohnen zu finden und geben dir wertvolle Tipps für eine reiche Ernte.

Wichtige Eigenschaften für den Vergleich

Beim Kauf von Buschbohnensamen gibt es einige wichtige Eigenschaften, die du beachten solltest. Diese sind:

  • Nachhaltigkeit: Sind die Samen klimafreundlich produziert?
  • Preis pro Kilogramm: Wie teuer sind die Samen im Vergleich?
  • Farbe der Bohnen: Welche Farbe haben die Bohnen?
  • Standortfaktoren: Welche Standortbedingungen benötigen die Bohnen?
  • Aussaatzeitraum: Wann können die Bohnen ausgesät werden?
  • Länge der Bohnenhülse: Wie lang werden die Bohnenhülsen?
  • Keimzeit: Wie lange dauert es, bis die Samen keimen?
  • Ernteperiode: Wann und wie lange können die Bohnen geerntet werden?
  • Ertrag der Ernte: Wie hoch ist der Ertrag?
  • Wassersparend: Wie viel Wasser benötigen die Pflanzen?
  • Einjährigkeit: Sind die Pflanzen einjährig?

Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf von Buschbohnensamen ist die Nachhaltigkeit. Alle in unserem Vergleich aufgeführten Produkte sind klimafreundlich produziert, was ein großer Pluspunkt ist. Dies bedeutet, dass du mit gutem Gewissen anbauen kannst, da die Umwelt geschont wird.

Preis pro Kilogramm

Der Preis pro Kilogramm variiert stark zwischen den verschiedenen Produkten. Zum Beispiel sind die „OwnGrown Buschbohnen Samen“ mit 334,00 € pro Kilogramm die teuersten in unserem Vergleich, während „Deine Gartenwelt Augusta DGW904“ mit 74,75 € pro Kilogramm deutlich günstiger sind. Hier solltest du abwägen, wie viel du bereit bist, für Qualität und Menge zu zahlen.

Farbe der Bohnen

Die Farbe der Bohnen kann ebenfalls ein entscheidendes Kriterium sein, je nachdem, welche Vorlieben du hast. Während „Deine Gartenwelt Augusta DGW904“ rote Bohnen produziert, bietet „Sperli Buschbohnensamen Berggold“ gelbe Bohnen an. Wenn du grüne Bohnen bevorzugst, wären „La Verde Mein Garten und Ich Buschbohne Maxi Samen“ eine gute Wahl.

Standortfaktoren

Die meisten Buschbohnensamen in unserem Vergleich bevorzugen sonnige Standorte. Einige Sorten wie „Sperli Buschbohnensamen Berggold“ und „N.L.Chrestensen Buschbohne Bartava“ gedeihen auch im Halbschatten. Achte darauf, dass dein Garten oder Balkon den benötigten Lichtverhältnissen entspricht.

Aussaatzeitraum

Der Aussaatzeitraum ist ein weiterer wichtiger Faktor. Die meisten Sorten können von Mai bis Juli ausgesät werden, was dir eine gewisse Flexibilität gibt. Eine Ausnahme bildet hier „Magic Garden Seeds Gelbe Wachsbohne Orinoco“, die ab Mai ausgesät werden kann.

TIPP

Achte darauf, den Aussaatzeitraum optimal zu nutzen, um eine reiche Ernte zu gewährleisten.

Länge der Bohnenhülse

Die Länge der Bohnenhülse variiert ebenfalls zwischen den verschiedenen Sorten. Wenn du längere Bohnen bevorzugst, könnten „La Verde Mein Garten und Ich Buschbohne Maxi Samen“ mit einer Hülsenlänge von 18-20 cm interessant für dich sein. Kürzere Hülsen wie bei „OwnGrown Buschbohnen Samen“ mit 11 cm könnten sich besser für kleinere Gärten eignen.

Keimzeit

Die Keimzeit ist entscheidend dafür, wie schnell du erste Ergebnisse sehen kannst. Sorten wie „Deine Gartenwelt Augusta DGW904“ und „Exotic-Samen Borlotto Lingua Di Fuoco“ haben eine relativ kurze Keimzeit von 7-14 Tagen, während andere Sorten bis zu 20 Tage benötigen können.

TIPP

Eine kürzere Keimzeit kann besonders vorteilhaft sein, wenn du schnell Ergebnisse sehen möchtest.

Ernteperiode

Die Ernteperiode gibt an, wann und wie lange du die Bohnen ernten kannst. Die meisten Sorten haben eine lange Ernteperiode von Juli bis Oktober. Besonders hervorzuheben ist hier „Sperli Buschbohnensamen Berggold“, die bereits ab Juli geerntet werden können und bis Oktober durchgehend ertragreich sind.

Ertrag der Ernte

Ein hoher Ertrag ist natürlich wünschenswert. „Sperli Buschbohnensamen Berggold“ zeichnen sich durch eine extrem hohe Ertragsmenge aus, während „Deine Gartenwelt Augusta DGW904“ ebenfalls einen sehr hohen Ertrag bietet.

Wassersparend

In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, auf den Wasserverbrauch zu achten. Alle in unserem Vergleich aufgeführten Sorten sind relativ wassersparend, wobei „Samenliebe Borlotto rosso 4260641536320“ besonders hervorsticht und als sehr wassersparend gilt.

Einjährigkeit

Alle hier vorgestellten Buschbohnensamen sind einjährig. Das bedeutet, dass du jedes Jahr neu aussäen musst. Dies bietet den Vorteil, dass du jedes Jahr neue Sorten ausprobieren kannst.

Vergleich der besten Produkte

Nun wollen wir uns einige der besten Produkte genauer anschauen und vergleichen.

Deine Gartenwelt Augusta DGW904

Unser Testsieger „Deine Gartenwelt Augusta DGW904“ überzeugt auf ganzer Linie. Mit einem Preis von 74,75 € pro Kilogramm ist er nicht nur preislich attraktiv, sondern bietet auch eine schnelle Keimung innerhalb von 8-15 Tagen. Die roten Bohnen gedeihen am besten in sonnigen Lagen und haben eine Hülsenlänge von 15 cm. Der Aussaatzeitraum erstreckt sich von Mai bis Juli und die Ernteperiode reicht von August bis Oktober. Besonders hervorzuheben ist der sehr hohe Ertrag dieser Sorte.

Sperli Buschbohnensamen Berggold

Die „Sperli Buschbohnensamen Berggold“ sind eine weitere hervorragende Wahl. Mit einem Preis von 139,44 € pro Kilogramm sind sie zwar teurer als unser Testsieger, bieten jedoch eine extrem hohe Ertragsmenge und eine verlängerte Ernteperiode von Juli bis Oktober. Die gelben Bohnen können sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeihen und haben eine Hülsenlänge von 12-14 cm.

La Verde Mein Garten und Ich Buschbohne Maxi Samen

Wenn du besonders lange Bohnen bevorzugst, sind die „La Verde Mein Garten und Ich Buschbohne Maxi Samen“ eine ausgezeichnete Wahl. Mit einer Hülsenlänge von 18-20 cm gehören sie zu den längsten in unserem Vergleich. Der Preis von 43,13 € pro Kilogramm ist ebenfalls attraktiv. Diese Sorte zeichnet sich durch eine schnelle Keimung innerhalb von 8-15 Tagen und eine lange Ernteperiode von Juli bis Oktober aus.

OwnGrown Buschbohnen Samen

Die „OwnGrown Buschbohnen Samen“ sind mit einem Preis von 334,00 € pro Kilogramm die teuersten in unserem Vergleich. Sie bieten jedoch einen hohen Ertrag und eine schnelle Keimung innerhalb von 8-14 Tagen. Die grünen Bohnen haben eine Hülsenlänge von 11 cm und gedeihen am besten in sonnigen Lagen. Der Aussaatzeitraum beginnt ab Mai und die Ernteperiode erstreckt sich bis Oktober.

Samenliebe Borlotto rosso 4260641536320

Für diejenigen, die auf Wassersparsamkeit Wert legen, sind die „Samenliebe Borlotto rosso 4260641536320“ eine gute Wahl. Mit einem Preis von 279,00 € pro Kilogramm sind sie zwar teuer, bieten jedoch einen hohen Ertrag und eine lange Ernteperiode von Juli bis Oktober. Die rot/weißen Bohnen haben eine Hülsenlänge von 11-12 cm und gedeihen am besten in sonnigen Lagen.

TIPP

Wenn du auf Wassersparsamkeit achtest, sind diese Samen ideal für dich.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle hier vorgestellten Buschbohnensamen ihre eigenen Vorzüge haben. Unser Testsieger „Deine Gartenwelt Augusta DGW904“ überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, schnelle Keimung und hohen Ertrag. Für diejenigen, die besonders hohe Erträge wünschen und bereit sind, etwas mehr zu investieren, sind die „Sperli Buschbohnensamen Berggold“ eine ausgezeichnete Wahl. Wenn du auf Wassersparsamkeit Wert legst, sind die „Samenliebe Borlotto rosso 4260641536320“ ideal für dich.

Letztendlich hängt die richtige Wahl der Samen von deinen individuellen Bedürfnissen und Anwendungsfällen ab. Wir hoffen, dass dir dieser Ratgeber bei deiner Entscheidung hilft und wünschen dir viel Erfolg bei deiner nächsten Buschbohnenernte!

TIPP

Achte darauf, den Standort und den Aussaatzeitraum optimal zu wählen, um das Beste aus deinen Buschbohnensamen herauszuholen.

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

Buschbohnen Augusta Samen - Phaseolus vulgaris - Buschbohnensamen - Gemüsesamen - Saatgut

Deine Gartenwelt

Buschbohnen Augusta Samen - Phaseolus vulgaris - Buschbohnensamen - Gemüsesamen - Saatgut