• Vertrauens­garantie

Vergleichssiegersehr gut

Mumm Rosé Dry Jahrgangssekt trocken (6 x 0.75 l)

Mumm

Mumm Rosé Dry Jahrgangssekt trocken (6 x 0.75 l)

Sortieren nach:

Xana Lehfelder

Expertin für Ernährung

Xana hat in ihrem Studium der Ernährungswissenschaften ein umfassendes Wissen angeeignet. Neben dem Schreiben über gesunde Ernährung engagiert sie sich aktiv in lokalen Kochkursen. In ihrer Freizeit probiert Xana gerne neue Rezepte und berichtet von diesen auf ihrem Instagram-Kanal. Ihre Begeisterung für eine ausgewogene Lebensweise spiegelt sich in jedem ihrer Artikel wider.

Mehr Artikel von Xana

Sekt

Bearbeitet von Emerson Habbert

Xana Lehfelder

Xana Lehfelder

Expertin für Ernährung

Xana hat in ihrem Studium der Ernährungswissenschaften ein umfassendes Wissen angeeignet. Neben dem Schreiben über gesunde Ernährung engagiert sie sich aktiv in lokalen Kochkursen. In ihrer Freizeit probiert Xana gerne neue Rezepte und berichtet von diesen auf ihrem Instagram-Kanal. Ihre Begeisterung für eine ausgewogene Lebensweise spiegelt sich in jedem ihrer Artikel wider.

Mehr Artikel von Xana

ca. 6 min. zu lesen

Die besten 5 Mumm Sekte

Einführung in die Welt der Mumm Sekte

Sekte sind ein fester Bestandteil vieler Feierlichkeiten und besonderer Anlässe. Ob Geburtstag, Hochzeit oder einfach ein geselliger Abend mit Freunden – ein gutes Glas Sekt darf nicht fehlen. Unter den zahlreichen Marken sticht Mumm besonders hervor, bekannt für seine Qualität und Vielfalt. Doch welcher Mumm Sekt ist der richtige für dich? In diesem Ratgeber vergleichen wir verschiedene Mumm Sekte und geben dir hilfreiche Tipps, um die perfekte Wahl zu treffen.

Wichtige Eigenschaften für den Vergleich

Beim Kauf eines Sekts spielen verschiedene Eigenschaften eine Rolle. Hier sind einige der wichtigsten Kriterien, die du beachten solltest:

  • Preis pro Liter: Ein entscheidender Faktor, besonders wenn du eine größere Menge kaufen möchtest.
  • Produkttyp: Die Art der Trauben und die Herstellungsmethode beeinflussen den Geschmack erheblich.
  • Geschmacksrichtung: Von fruchtig bis trocken – hier entscheidet dein persönlicher Geschmack.
  • Intensität des Geschmacks: Ob ausgewogen oder aromatisch, diese Eigenschaft bestimmt, wie intensiv der Sekt schmeckt.
  • Restsüße: Der Zuckeranteil im Sekt, der den Süßegrad beeinflusst.
  • Alkoholgehalt: Wichtig für diejenigen, die den Alkoholgehalt im Auge behalten möchten.
  • Art des Verschlusses: Naturkorken oder Kunststoffkorken – beides hat Vor- und Nachteile.
  • Ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe: Ein Pluspunkt für gesundheitsbewusste Genießer.
  • Empfohlene Serviertemperatur: Die ideale Temperatur, um den Sekt zu genießen.
  • Passend für: Welche Cocktails oder Speisen sich besonders gut mit dem Sekt kombinieren lassen.

Der Vergleich der Mumm Sekte

Mumm Rosé Dry – Der Alleskönner

Beginnen wir mit dem Gewinner unseres Vergleichs, dem Mumm Rosé Dry. Dieser Sekt ist eine Cuvée aus verschiedenen Trauben und hat einen Alkoholgehalt von 11,5%. Mit einem Preis von 8,65 € pro Liter liegt er im mittleren Preissegment. Was diesen Sekt besonders auszeichnet, ist seine ausgewogene Intensität des Geschmacks und eine Restsüße von 18 – 20 g/l, was ihn perfekt für Fans trockener Sekte macht.

Die Geschmacksrichtung erinnert an Johannisbeere, was ihm eine fruchtige Note verleiht. Ein weiterer Pluspunkt ist der Naturkorken, der nicht nur hochwertig ist, sondern auch das Aroma besser bewahrt. Die empfohlene Serviertemperatur liegt bei 6 – 8 °C, ideal für einen erfrischenden Genuss. Dieser Sekt lässt sich vielseitig kombinieren, beispielsweise mit Grapefruitsaft, Limettensaft, Rohrzuckersirup, Salz und Rosmarin als „Mumm Salty Rosemary“.

Mumm Extratrocken – Der Aromatische

Der Mumm Extratrocken ist ebenfalls eine Cuvée aus verschiedenen Trauben und hat denselben Alkoholgehalt wie der Rosé Dry (11,5%). Der Preis pro Liter beträgt ebenfalls 8,65 €. Was diesen Sekt besonders macht, ist seine aromatische Intensität des Geschmacks und eine noch niedrigere Restsüße von 15 – 17 g/l. Das fruchtige Aroma von Apfel und Hefe macht ihn zu einem Genuss für Liebhaber trockener Sekte.

Auch dieser Sekt wird mit einem Naturkorken verschlossen und sollte bei einer Temperatur von 5 – 7 °C serviert werden. Besonders gut passt er zu weißem Schokoladensirup, Limettensaft, Minze und Kardamomkapseln als „Mumm au Chocolat“. Ein weiterer Vorteil ist die langanhaltende Perlage, die für ein angenehmes Mundgefühl sorgt.

Jules Mumm Medium Dry – Der Fruchtige

Der Jules Mumm Medium Dry ist etwas günstiger mit einem Preis von 7,32 € pro Liter. Mit einem Alkoholgehalt von 11% und einer ausgewogenen Intensität des Geschmacks bietet er ein komplexes Geschmacksprofil. Die Restsüße liegt bei 42 – 44 g/l, was ihn deutlich süßer macht als die vorherigen Sekte.

Die Geschmacksrichtung Aprikose sorgt für ein fruchtiges Erlebnis. Allerdings wird dieser Sekt mit einem Kunststoffkorken verschlossen, was einige Genießer als weniger hochwertig empfinden könnten. Die empfohlene Serviertemperatur liegt bei 5 – 7 °C. Besonders gut passt dieser Sekt zu Cranberrysaft und Cointreau als „Jules Mumm Cosmo“.

Mumm Dry – Der Vielseitige

Der Mumm Dry bietet ein komplexes Geschmacksprofil mit Aromen von Zitrone, Grapefruit, Creme und Ananas. Mit einem Preis von 8,65 € pro Liter und einem Alkoholgehalt von 11,5% ist er ähnlich wie die anderen Mumm Sekte im mittleren Preissegment angesiedelt. Die Restsüße liegt bei 20,5 – 22,5 g/l.

Dieser Sekt wird ebenfalls mit einem Naturkorken verschlossen und sollte bei einer Temperatur von 5 – 7 °C serviert werden. Er ist vielseitig einsetzbar und passt gut zu frischem Salbei, Zitronensaft, Zuckersirup und Orangensaft als „Mumm Sage Surprise“. Auch zu Vorspeisen und Snacks sowie magerem Fisch oder Geflügel ist er eine hervorragende Wahl.

Mumm Alkoholfrei Rosé Dry – Der Leichte

Für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten, bietet der Mumm Alkoholfrei Rosé Dry eine hervorragende Alternative. Mit einem minimalen Alkoholgehalt von 0,3% und einem Preis von 8,65 € pro Liter bietet er ein fruchtig-beeriges Aroma von Johannisbeere. Die Restsüße liegt bei 30 – 32 g/l.

Dieser Sekt wird mit einem Kunststoffkorken verschlossen und sollte bei einer Temperatur von 5 – 7 °C serviert werden. Besonders gut passt er zu Puderzucker und Früchten der Saison als „Cobbler“.

Jules Mumm Dry – Der Zitrusfrische

Der Jules Mumm Dry hat einen Alkoholgehalt von 11% und kostet ebenfalls 7,32 € pro Liter. Mit einer ausgewogenen Intensität des Geschmacks und einer Restsüße von 29,5 – 31,5 g/l bietet er ein komplexes Geschmacksprofil mit Noten von Zitrusfrüchten.

Dieser Sekt wird mit einem Kunststoffkorken verschlossen und sollte bei einer Temperatur von 5 – 7 °C serviert werden. Er passt hervorragend zu Rohrzucker, Holunderblütensirup und Limettenscheiben als „Jules Mumm Hugo“.

Fazit

Nachdem wir die verschiedenen Mumm Sekte ausführlich verglichen haben, steht der Sieger fest: Der Mumm Rosé Dry überzeugt durch seine ausgewogene Intensität des Geschmacks, die fruchtige Johannisbeernote und den hochwertigen Naturkorken. Er ist vielseitig kombinierbar und ideal für Fans trockener Sekte.

Aber auch die anderen Sekte haben ihre Vorzüge. Der Mumm Extratrocken besticht durch sein aromatisches Profil und das fruchtige Apfelaroma. Der Jules Mumm Medium Dry bietet ein fruchtiges Geschmackserlebnis mit Aprikose, während der Mumm Dry durch seine Vielseitigkeit punktet. Für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten, sind der Mumm Alkoholfrei Rosé Dry und der Mumm Alkoholfrei Dry hervorragende Alternativen.

TIPP

Achte bei der Wahl des Sekts darauf, welche Geschmacksrichtungen du bevorzugst und zu welchen Anlässen du den Sekt servieren möchtest. Ein fruchtiger Sekt passt gut zu Desserts und süßen Cocktails, während ein trockener Sekt hervorragend zu herzhaften Speisen harmoniert.

Insgesamt hängt die richtige Wahl des Sekts von deinen individuellen Vorlieben und dem jeweiligen Anlass ab. Mit diesem Ratgeber bist du bestens gerüstet, um den perfekten Mumm Sekt für dich zu finden. Prost!

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

Mumm Rosé Dry Jahrgangssekt trocken (6 x 0.75 l)

Mumm

Mumm Rosé Dry Jahrgangssekt trocken (6 x 0.75 l)

Aktualisiert am: 21.12.2024

Sortieren nach:

Die besten 7 Mumm Sekte im Vergleich

Modell

1

1167924

Vergleichssieger

Mumm Rosé Dry Jahrgangssekt trocken (6 x 0.75 l)

2

1275689

Mumm Extra Dry Jahrgangssekt Extratrocken (6 x 0.75l)

3

1275773

Jules Mumm Sekt Medium Dry (6 x 0,75l)

4

791710

Mumm Dry Jahrgangssekt Trocken (1 x 0.75 L)

5

1168580

Mumm Rosé Dry Alkoholfreier Jahrgangssekt 0,0% vol. (6 x 0.75 l)

Zum Angebot


(Auf Lager)

Zum Angebot


(Auf Lager)

Zum Angebot


(Auf Lager)

Zum Angebot


(Auf Lager)

Zum Angebot


(Auf Lager)

Zum Angebot
Vergleichsergebnis

Bewertung

sehr gut

12/2024

Bewertung

sehr gut

12/2024

Bewertung

sehr gut

12/2024

Bewertung

sehr gut

12/2024

Bewertung

gut

12/2024

Produkteigenschaften

Stärken

Stärken

  • Aus hochwertigem Naturkork
  • Vielseitig kombinierbar
  • Perfekt für Fans trockener Sekte dank niedriger Restsüße

Stärken

  • Verwendung von Qualitätskorken
  • Vielseitig einsetzbar
  • Mit Gold ausgezeichnet
  • Perfekt für Fans trockener Sekte durch niedrige Restsüße
  • Fruchtiges Aroma

Stärken

  • Komplexes Geschmacksprofil
  • Fruchtiges Geschmackserlebnis

Stärken

  • Komplexes Geschmacksprofil
  • Qualitativer Naturkorken
  • Vielseitig einsetzbar
  • Im 6er-Pack verfügbar
  • Für Liebhaber trockener Sekte durch geringe Restsüße ideal

Stärken

  • Fruchtig-beeriges Aroma
  • Geringer Süßegrad
  • Ohne Alkohol
VerfügbarkeitAmazon DEZum ShopNORMA24Zum ShopAmazon DEZum ShopNORMA24Zum ShopAmazon DEZum ShopAmazon DEZum ShopNORMA24Zum ShopAmazon DEZum Shop
Zum Angebot