Die besten 5 LTE Sticks
Die besten 5 LTE Sticks Juni 2025
Vergleichssiegersehr gut
Huawei
Huawei 4G USB-Netzwerkadapter - 150 Mbit / s kabellose Verbindung (E3372) Weiß
Huawei 4G USB-Netzwerkadapter - 150
- Kompaktes Design
- Benutzerfreundliche Gestaltung
- Optimale Netzabdeckung
06/2025
06/2025
D-Link DWM-222 4G LTE USB
- Einsatzbereit in Sekundenschnelle
- Kompaktes Design
- Mit jedem Mobilfunkanbieter kompatibel
06/2025
HUAWEI E8372 WiFi/WLAN LTE Modem
- Sofort betriebsfähig
- Verfügt über MicroSD-Slot
- Externe Antennen anschließbar
06/2025
HUAWEI E3372h-320 LTE-Stick (wei
- Sofort einsatzfähig
- Anschlussmöglichkeit für externe Antennen
06/2025
Die besten 5 LTE Sticks
In der heutigen digitalen Welt ist eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung unerlässlich. Ob du viel unterwegs bist, von zu Hause aus arbeitest oder einfach nur eine Backup-Internetverbindung benötigst – LTE-Sticks bieten eine flexible Lösung, um überall online zu bleiben. In diesem Ratgeber werfen wir einen detaillierten Blick auf verschiedene LTE-Sticks und helfen dir, den besten für deine Bedürfnisse zu finden.
Warum sind LTE-Sticks wichtig?
LTE-Sticks sind kleine, tragbare Geräte, die es dir ermöglichen, über das Mobilfunknetz ins Internet zu gehen. Sie sind besonders nützlich, wenn du dich in Gebieten befindest, in denen kein WLAN verfügbar ist, oder wenn du eine stabile und schnelle Internetverbindung benötigst. Mit einem LTE-Stick kannst du deinen Laptop oder sogar andere Geräte über einen mobilen Hotspot mit dem Internet verbinden.
Wichtige Eigenschaften für den Vergleich
Bevor wir in die Details der einzelnen Produkte eintauchen, lass uns einen Blick auf die wichtigsten Eigenschaften werfen, die bei der Auswahl eines LTE-Sticks berücksichtigt werden sollten:
- Version LTE: Die LTE-Kategorie (z.B. Cat-4) gibt an, welche Geschwindigkeiten der Stick unterstützt.
- Kompatibilität: Wichtig ist, dass der Stick mit deinem Betriebssystem (Windows, Apple, etc.) kompatibel ist.
- Geschwindigkeitsniveau: Dies gibt einen allgemeinen Eindruck der Leistungsfähigkeit des Sticks.
- Downloadgeschwindigkeit: Die maximale Geschwindigkeit, mit der Daten heruntergeladen werden können.
- Anschluss für externe Antennen: Hilfreich, wenn du in Gebieten mit schwachem Signal bist.
- Fach für MicroSD: Ermöglicht die Nutzung des Sticks als Speichergerät.
- Simkartenslot: Notwendig, um eine SIM-Karte einzulegen.
- Gewicht: Besonders wichtig, wenn du den Stick häufig transportierst.
Die besten LTE-Sticks im Vergleich
Huawei E3372-325 – Der Vergleichssieger
Der Huawei E3372-325 hat sich als unser Vergleichssieger herausgestellt. Mit einem Gewicht von nur 30 Gramm ist er extrem leicht und kompakt, was ihn ideal für unterwegs macht. Er unterstützt die LTE-Kategorie 4 und bietet Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s. Dies bedeutet, dass du problemlos Videos streamen, große Dateien herunterladen oder Videokonferenzen abhalten kannst.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Sticks ist seine breite Kompatibilität – er funktioniert sowohl mit Windows als auch mit Apple-Geräten. Das kompakte Design und die benutzerfreundliche Gestaltung machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die eine zuverlässige und einfache Lösung suchen.
Vorteile:
– Kompaktes Design
– Benutzerfreundliche Gestaltung
– Optimale Netzabdeckung
Tipp: Wenn du viel unterwegs bist und einen leichten, einfach zu bedienenden LTE-Stick suchst, ist der Huawei E3372-325 die perfekte Wahl für dich.
Huawei entsperrt E3372-LTE – Flexibilität durch externe Antennen
Ein weiterer interessanter Kandidat ist der Huawei entsperrt E3372-LTE. Er bietet ähnliche Geschwindigkeiten wie unser Vergleichssieger und unterstützt ebenfalls die LTE-Kategorie 4. Ein bemerkenswerter Unterschied ist jedoch die Möglichkeit, externe Antennen anzuschließen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du dich in einem Gebiet mit schwachem Mobilfunksignal befindest.
Mit einem Gewicht von 35 Gramm ist er etwas schwerer als der E3372-325, aber immer noch leicht genug für den täglichen Gebrauch. Er ist kompatibel mit Windows und sofort betriebsbereit.
Vorteile:
– Sofort betriebsfähig
– Externe Antennen anschließbar
Tipp: Wenn du oft in ländlichen Gebieten unterwegs bist oder generell eine bessere Netzabdeckung benötigst, könnte dieser Stick dank der Möglichkeit, externe Antennen anzuschließen, die bessere Wahl sein.
D-Link DWM-222 – Kompakt und vielseitig
Der D-Link DWM-222 ist ein weiterer leistungsstarker LTE-Stick in unserem Vergleich. Er bietet ebenfalls Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s und unterstützt die LTE-Kategorie 4. Mit einem Gewicht von 33 Gramm liegt er im mittleren Bereich und ist sowohl mit Windows als auch mit Apple-Geräten kompatibel.
Ein Highlight dieses Sticks ist das Fach für MicroSD-Karten. Das bedeutet, dass du ihn nicht nur als Internetstick, sondern auch als Speichergerät verwenden kannst. Dies kann besonders praktisch sein, wenn du unterwegs bist und zusätzlichen Speicherplatz benötigst.
Vorteile:
– Einsatzbereit in Sekundenschnelle
– Kompaktes Design
– Mit jedem Mobilfunkanbieter kompatibel
Tipp: Wenn du einen vielseitigen LTE-Stick suchst, der auch als Speichergerät dienen kann, ist der D-Link DWM-222 eine ausgezeichnete Wahl.
Huawei E8372 – Der Allrounder
Der Huawei E8372 bietet ebenfalls eine beeindruckende Leistung mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s und Unterstützung für externe Antennen. Mit einem Gewicht von 40 Gramm ist er etwas schwerer als einige andere Modelle, bietet aber dafür ein Fach für MicroSD-Karten und eine breite Kompatibilität mit Windows und Apple-Geräten.
Dieser Stick ist sofort betriebsbereit und zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus. Wenn du einen zuverlässigen Allrounder suchst, der flexibel einsetzbar ist und zusätzliche Speicheroptionen bietet, könnte der Huawei E8372 genau das Richtige für dich sein.
Vorteile:
– Sofort betriebsfähig
– Verfügt über MicroSD-Slot
– Externe Antennen anschließbar
Tipp: Für Nutzer, die Wert auf Flexibilität und zusätzliche Speicheroptionen legen, bietet der Huawei E8372 eine hervorragende Kombination aus Leistung und Funktionalität.
ZTE MF79U – Der Netzwerker
Der ZTE MF79U hebt sich durch seine Fähigkeit hervor, bis zu 10 Geräte gleichzeitig zu verbinden. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in kleinen Teams oder Familien. Er unterstützt die LTE-Kategorie 4 und bietet Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s.
Mit einem Gewicht von 60 Gramm ist er zwar etwas schwerer als andere Modelle, bietet aber dafür ein schlankes und kompaktes Design sowie die Möglichkeit, externe Antennen anzuschließen.
Vorteile:
– Netzunabhängig nutzbar
– Kann 10 Geräte verbinden
– Schlankes und kompaktes Design
Tipp: Wenn du oft mehrere Geräte gleichzeitig verbinden musst oder in einer Gruppe unterwegs bist, ist der ZTE MF79U eine ausgezeichnete Wahl.
Garsentx 4G-LTE-Surfstick – Für den schnellen Einsatz
Der Garsentx 4G-LTE-Surfstick überzeugt durch seine schnelle Einsatzbereitschaft und Unterstützung für bis zu 10 WiFi-Nutzer. Er unterstützt die LTE-Kategorie 3 und bietet Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Mit einem Gewicht von 56 Gramm liegt er im mittleren Bereich.
Ein zusätzlicher Vorteil dieses Sticks ist das Fach für MicroSD-Karten sowie die Unterstützung externer Antennen.
Vorteile:
– Schnelle Einsatzbereitschaft
– Mit MicroSD-Slot
– Unterstützung für bis zu 10 WiFi-Nutzer
Tipp: Wenn du schnell einsatzbereite Lösungen bevorzugst und mehrere Nutzer gleichzeitig verbinden möchtest, könnte dieser Stick genau das Richtige für dich sein.
Fazit: Welcher LTE-Stick passt zu dir?
Die Wahl des richtigen LTE-Sticks hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige Empfehlungen basierend auf verschiedenen Anwendungsfällen:
- Für Vielreisende: Der Huawei E3372-325 ist leicht, kompakt und benutzerfreundlich – ideal für unterwegs.
- Für ländliche Gebiete: Der Huawei entsperrt E3372-LTE bietet die Möglichkeit, externe Antennen anzuschließen und sorgt so für eine bessere Netzabdeckung.
- Für Vielseitigkeit: Der D-Link DWM-222 bietet zusätzliche Speicheroptionen dank des MicroSD-Slots.
- Für Gruppen: Der ZTE MF79U kann bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbinden – perfekt für kleine Teams oder Familien.
Denke daran, dass die richtige Wahl des LTE-Sticks stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Anwendungsfällen abhängt. Berücksichtige die wichtigsten Eigenschaften wie Geschwindigkeit, Kompatibilität und zusätzliche Funktionen wie externe Antennenanschlüsse oder MicroSD-Slots.
Tipp: Prüfe vor dem Kauf auch die Netzabdeckung deines Mobilfunkanbieters in den Gebieten, in denen du den Stick hauptsächlich nutzen wirst. Eine gute Netzabdeckung kann die Leistung deines LTE-Sticks erheblich beeinflussen.
Mit diesem Ratgeber bist du bestens gerüstet, um den perfekten LTE-Stick für deine Bedürfnisse zu finden. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!
Aktualisiert am: 12.06.2025
Die besten 5 LTE Sticks im Vergleich
Modell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zum Angebot |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vergleichsergebnis | Bewertung 06/2025 | Bewertung 06/2025 | Bewertung 06/2025 | Bewertung 06/2025 | Bewertung 06/2025 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produkteigenschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stärken | Stärken
| Stärken
| Stärken
| Stärken
| Stärken
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfügbarkeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Angebot |