Die besten 5 Kombibacköfen
Vergleichssiegersehr gut
Bosch
Bosch HSG636BB1 Serie 8 Einbau-Dampfbackofen, Schwarz, 60 x 60 cm, 1 L Wassertank, EcoClean Direct Reinigungshilfe, Bosch Assist Backeinstellung auf Knopfdruck, 4D Heißluft Backen auf 4 Ebenen
Bosch HSG636BB1 Serie 8
Dampfstoß-Funktion: durch Zugabe von Wasserdampf werden Speisen außen knusprig und innen saftig Dampfgaren für eine sanfte und gesunde Zubereitung von Speisen Assist-Funktion: automatische Einstellung ...
Mehr anzeigen0 Bewertungen
03/2025
Siemens Dampfbackofen,
coolStart: Schneller zur gewünschten Backtemperatur: Die zuschaltbare Schnellaufheizung heizt den Dampfbackofen besonders schnell auf – und das ohne höheren Energieverbrauch. ecoClean: Der einbaufähig ...
Mehr anzeigen0 Bewertungen
03/2025
Sharp R843INW 4-in-1
Mikrowelle mit Grill und Heißluft - drei Funktionen in einem Gerät 900 Watt Leistung - für schnelles Erhitzen Ihrer Speisen 25 Liter Garraumvolumen - genug Platz für Ihre Speisen 10 Automatikprogramme ...
Mehr anzeigen0 Bewertungen
03/2025
Die besten 5 Kombibacköfen
Kombibacköfen sind wahre Alleskönner in der Küche. Sie vereinen die Funktionen eines herkömmlichen Backofens mit zusätzlichen Optionen wie Mikrowelle, Dampfgarer oder Grill. Diese Geräte sind besonders praktisch für Menschen, die gerne und viel kochen, aber auch für diejenigen, die einfach nur eine platzsparende und vielseitige Lösung suchen. In diesem Ratgeber schauen wir uns verschiedene Modelle genauer an und helfen dir, den perfekten Kombibackofen für deine Bedürfnisse zu finden.
Warum sind Kombibacköfen wichtig?
Kombibacköfen bieten dir die Möglichkeit, verschiedene Kochmethoden in einem Gerät zu nutzen. Das spart nicht nur Platz in der Küche, sondern auch Zeit und Energie. Ob du nun ein schnelles Mittagessen zubereiten oder ein aufwendiges Festmahl kochen möchtest – ein Kombibackofen kann dir in vielen Situationen das Leben erleichtern.
Relevante Eigenschaften im Vergleich
Beim Kauf eines Kombibackofens gibt es einige wichtige Eigenschaften, auf die du achten solltest:
- Volumen des Garraums: Je größer der Garraum, desto mehr Essen kannst du auf einmal zubereiten.
- Wahl des Programms: Eine große Programmauswahl bietet dir Flexibilität und erleichtert das Kochen.
- Anzeige und Bedienung: Ein benutzerfreundliches Display und einfache Bedienung sind entscheidend.
- Dampfgarerfunktion: Ideal für gesundes Kochen.
- Mikrowellenfunktion: Spart Zeit und Energie.
- Selbstreinigung: Erleichtert die Reinigung des Geräts.
- Energieeffizienz: Spart Strom und schont die Umwelt.
- Temperaturbereich: Ein breiter Temperaturbereich ermöglicht vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten.
- Zubehör: Zusätzliche Roste, Bleche oder Pfannen können nützlich sein.
Der Vergleich
Lass uns nun einen genaueren Blick auf einige der besten Modelle werfen und ihre Vor- und Nachteile vergleichen.
Bosch HSG636BB1 Serie 8
Der Bosch HSG636BB1 Serie 8 ist unser Vergleichssieger und bietet eine beeindruckende Liste von Funktionen. Mit einem Garraumvolumen von 71 Litern und einer Energieeffizienzklasse A+ ist er sowohl geräumig als auch energieeffizient. Besonders hervorzuheben ist die katalytische Selbstreinigung, die dir viel Arbeit abnimmt. Die umfangreiche Programmauswahl und das TFT-Touch-Display machen die Bedienung einfach und intuitiv.
Vorteile:
– Katalytische Selbstreinigung
– Großes Volumen
– Umfangreiche Programmauswahl
– Umluft-Infra-Grill, Großflächengrill, Kleinflächengrill
Nachteile:
– Keine nennenswerten Nachteile
Siemens HS636GDS2 iQ700
Der Siemens HS636GDS2 iQ700 bietet ähnliche Funktionen wie der Bosch, darunter eine Dampfgarerfunktion und eine große Programmauswahl. Mit 71 Litern Garraumvolumen und Energieeffizienzklasse A+ steht er dem Bosch in nichts nach. Besonders praktisch ist das Entkalkungsprogramm und die Softmove-Backofentür.
Vorteile:
– Rasches Aufheizen
– Leichte Reinigung
– Softmove-Backofentür
– Vielfältige Back- und Grillprogramme
Nachteile:
– Keine nennenswerten Nachteile
Sharp R843INW 4-in-1 Mikrowelle
Wenn du nach einem freistehenden Gerät suchst, könnte die Sharp R843INW 4-in-1 Mikrowelle eine gute Wahl sein. Mit 25 Litern Garraumvolumen ist sie zwar kleiner, bietet aber dennoch eine Vielzahl von Funktionen wie Heißluft, Grill und Konvektion. Die fünf Leistungsstufen und das Pizza-Programm sind besonders praktisch.
Vorteile:
– Großer Drehteller
– Automatische Programme
– Fünf Leistungsstufen
– Integrierte Kindersicherung
Nachteile:
– Kleineres Volumen im Vergleich zu Einbaugeräten
Siemens iQ700 HM636GNS1
Ein weiteres Modell von Siemens, der iQ700 HM636GNS1, bietet eine Mikrowellenfunktion zusätzlich zu den üblichen Backofeneigenschaften. Mit einem Volumen von 67 Litern und einer Vielzahl von Programmen ist er vielseitig einsetzbar. Die ecoClean-Funktion erleichtert die Reinigung erheblich.
Vorteile:
– Mikrowellenfunktion
– Umfangreiche Funktionen
– Schnelle Speisenzubereitung
– Leichte Reinigung durch ecoClean
Nachteile:
– Keine nennenswerten Nachteile
Neff C1CMG84N0
Der Neff C1CMG84N0 ist ein kompakter Einbaubackofen mit 44 Litern Garraumvolumen. Trotz seiner kleineren Größe bietet er eine große Programmauswahl und integrierte Mikrowellenfunktion. Die Fingertippsteuerung und versenkbaren Bedienknöpfe machen die Bedienung besonders komfortabel.
Vorteile:
– Fingertippsteuerung
– Versenkbare Bedienknöpfe
– Integrierte Mikrowelle
Nachteile:
– Kleineres Volumen
Caso EMGS25 Design Mikrowelle
Die Caso EMGS25 ist ein weiteres kompaktes Modell mit 25 Litern Garraumvolumen. Sie bietet eine Mikrowellenfunktion und Grill, was sie vielseitig einsetzbar macht. Besonders hervorzuheben sind die Schnellstartfunktion und das leicht zu reinigende Design.
Vorteile:
– Schnellstartfunktion
– Mehrere Programme
– Leicht zu reinigen
– Touchscreen
Nachteile:
– Kleineres Volumen
KKT Kolbe EBMS4503S
Der KKT Kolbe EBMS4503S ist ein Multifunktionsgarer mit Dampffunktion und einem Garraumvolumen von 34 Litern. Die kurze Aufheizzeit und die SoftMove-Tür machen ihn besonders benutzerfreundlich. Die Dampfgar-Funktion ermöglicht gesundes Kochen.
Vorteile:
– Kurze Aufheizzeit
– SoftMove-Tür
– Dampfgar-Funktion
– Hochwertige Verarbeitung
Nachteile:
– Keine nennenswerten Nachteile
Royal Catering RC-SOQ1
Der Royal Catering RC-SOQ1 ist ein vielseitiger Dampfbackofen mit 71 Litern Garraumvolumen. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Konvektion, Grillen, Auftauen und Kochen. Die einfache Handhabung und das energieeffiziente Design sind besonders erwähnenswert.
Vorteile:
– Vielseitige Funktionen
– Einfache Handhabung
– Energieeffiziente Reinigung
– Funktional als Dampfgarer
Nachteile:
– Keine nennenswerten Nachteile
Bauknecht Einbaubackofen (BAR2S K8 V2 IN)
Der Bauknecht Einbaubackofen bietet ebenfalls ein Volumen von 71 Litern und eine Energieeffizienzklasse A+. Die Gentle Steam-Funktion ermöglicht schonendes Garen, während die 4D-Heißluft für gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt.
Vorteile:
– Mehrstufiges Kochen
– Gentle Steam-Funktion
– Einfache Bedienung
– Gleichmäßige Hitzeverteilung
Nachteile:
– Keine nennenswerten Nachteile
Siemens HM676G0S6
Der Siemens HM676G0S6 kombiniert Backofen-, Mikrowellen- und Dampfgarfunktionen in einem Gerät. Mit einem Volumen von 67 Litern bietet er ausreichend Platz für große Mahlzeiten. Die umfangreichen Funktionen machen ihn besonders vielseitig.
Vorteile:
– Mikrowellen- und Dampfgarfunktion
– Umfangreiche Funktionen
– Schnelle Speisenzubereitung
– Großes Volumen
Nachteile:
– Keine nennenswerten Nachteile
Fazit
Kombibacköfen sind vielseitige Küchenhelfer, die dir das Kochen erheblich erleichtern können. Je nach deinen individuellen Bedürfnissen gibt es verschiedene Modelle zur Auswahl. Der Bosch HSG636BB1 Serie 8 sticht als unser Vergleichssieger hervor, dank seiner umfangreichen Funktionen, großen Volumens und einfachen Bedienung.
TIPP
Überlege dir vor dem Kauf genau, welche Funktionen dir am wichtigsten sind. Brauchst du eine Mikrowellenfunktion? Oder legst du mehr Wert auf eine Dampfgarerfunktion? Deine persönlichen Kochgewohnheiten sollten deine Entscheidung maßgeblich beeinflussen.
Egal für welches Modell du dich entscheidest, ein Kombibackofen wird dir sicherlich viele Jahre gute Dienste leisten und deine Kochmöglichkeiten erheblich erweitern. Viel Spaß beim Kochen!
Aktualisiert am: 20.03.2025
Die besten 5 Kombibacköfen im Vergleich
Modell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zum Angebot |
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vergleichsergebnis | Bewertung 03/2025 | Bewertung 03/2025 | Bewertung 03/2025 | Bewertung 03/2025 | Bewertung 03/2025 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produkteigenschaften | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stärken | Stärken
| Stärken
| Stärken
| Stärken
| Stärken
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwächen | Schwächen - | Schwächen
| Schwächen
| Schwächen
| Schwächen - | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfügbarkeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Angebot |