• Vertrauens­garantie

Die besten 6 Infrarotfilter

Vergleichssiegersehr gut

Urth 67 mm Infrarotfilter R72 (Plus+)

Urth

Urth 67 mm Infrarotfilter R72 (Plus+)

Tilo Eppingen

Experte für Fotografie & Design

Tilo ist ein talentierter Grafik-Designer und Fotograf. Neben der Arbeit als Redakteur verbringt er seine Freizeit damit, die Welt durch die Linse seiner Kamera zu erfassen und beeindruckende Fotoprojekte zum Leben zu erwecken. Sein Expertise in Grafikdesign und Fotografie hat Tilo durch seine berufliche Laufbahn als Fotograf und sein künstlerisches Talent entwickelt.

Mehr Artikel von Tilo

Infrarot-Filter

Bearbeitet von Levin Faschinger

Tilo Eppingen

Tilo Eppingen

Experte für Fotografie & Design

Tilo ist ein talentierter Grafik-Designer und Fotograf. Neben der Arbeit als Redakteur verbringt er seine Freizeit damit, die Welt durch die Linse seiner Kamera zu erfassen und beeindruckende Fotoprojekte zum Leben zu erwecken. Sein Expertise in Grafikdesign und Fotografie hat Tilo durch seine berufliche Laufbahn als Fotograf und sein künstlerisches Talent entwickelt.

Mehr Artikel von Tilo

ca. 5 min. zu lesen

Die besten 6 Infrarotfilter

Infrarotfilter sind ein unverzichtbares Werkzeug für Fotografen, die ihre Kreativität auf ein neues Level heben möchten. Sie ermöglichen es dir, Lichtwellen zu erfassen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, und eröffnen somit eine völlig neue Welt der Fotografie. Ob du beeindruckende Landschaften oder faszinierende Naturaufnahmen machen möchtest – mit dem richtigen Infrarotfilter kannst du einzigartige und atemberaubende Bilder erzeugen.

Warum sind Infrarotfilter wichtig?

Infrarotfilter blockieren sichtbares Licht und lassen nur Infrarotlicht durch. Dies führt zu surrealen und oft dramatischen Effekten in deinen Fotos. Sie sind besonders beliebt in der Landschafts- und Naturfotografie, da sie den Himmel dunkel und Pflanzen hell erscheinen lassen, was zu einem unverwechselbaren Look führt. Doch nicht alle Infrarotfilter sind gleich, und es gibt einige wichtige Eigenschaften, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest.

Wichtige Eigenschaften von Infrarotfiltern

Bevor wir uns die spezifischen Produkte ansehen, lass uns einen Blick auf die wichtigsten Eigenschaften werfen, die einen guten Infrarotfilter ausmachen:

  1. Material: Das Material des Filters beeinflusst seine Haltbarkeit und optische Qualität.
  2. Filtergewindegröße: Diese muss mit deinem Kameraobjektiv kompatibel sein.
  3. Beschichtung: Hochwertige Beschichtungen können Reflexionen reduzieren und die Bildqualität verbessern.
  4. Wellenlänge in nm: Bestimmt, welche Art von Infrarotlicht durchgelassen wird.
  5. Kompatibilität: Nicht jeder Filter ist mit jeder Kamera kompatibel.
  6. Verfügbare Varianten: Verschiedene Größen bieten Flexibilität für verschiedene Objektive.
  7. Anwendungsbereich: Unterschiedliche Filter eignen sich besser für verschiedene Arten der Fotografie.

Urth Infrarotfilter R72 (Plus+)

Beginnen wir mit dem Urth Infrarotfilter R72 (Plus+), der als unser Vergleichssieger hervorgeht. Dieser Filter besteht aus IR72-Glas und hat eine Filtergewindegröße von 67 mm. Was ihn besonders auszeichnet, ist die 20-lagige Nanobeschichtung, die Reflexionen minimiert und eine hervorragende Bildqualität garantiert.

Die Wellenlänge von über 720 nm bedeutet, dass dieser Filter hauptsächlich für die Aufnahme von tiefen Infrarotbildern geeignet ist. Er ist kompatibel mit allen Kameras ohne IR-Sperrfilter und wird besonders für die Landschaftsfotografie empfohlen.

Vorteile:
– Elegantes Design
– Mit Doppelgewinde
– Ermöglicht kontrastreiche Details

TIPP

Wenn du auf der Suche nach einem vielseitigen Filter bist, der sowohl in der Stadt als auch in der Natur hervorragende Ergebnisse liefert, ist der Urth Infrarotfilter R72 (Plus+) eine ausgezeichnete Wahl.

Cokin WP1R007 Infrarotfilter

Ein weiterer interessanter Filter ist der Cokin WP1R007, der eine Filtergewindegröße von 82 mm hat und speziell für digitale Spiegelreflexkameras entwickelt wurde. Dieser Filter ist ideal für Naturfotografie und bietet gleichmäßige Grauwerte ohne Grünstich – ein häufiges Problem bei minderwertigen Filtern.

Vorteile:
– Kein Grünstich
– Gleichmäßige Grauwerte
– Gewinde für zusätzliche Filter

TIPP

Wenn du oft in der Natur fotografierst und nach einem Filter suchst, der dir klare und präzise Bilder liefert, ist der Cokin WP1R007 eine gute Wahl.

Zhuolong Infrarothfilter FOTGA 82

Der Zhuolong Infrarothfilter FOTGA 82 besteht aus optischem Glas und hat ebenfalls eine Filtergewindegröße von 82 mm. Mit einer Wellenlänge zwischen 680 und 750 nm ist dieser Filter vielseitig einsetzbar und kompatibel mit allen Kameras. Besonders hervorzuheben ist seine Eignung für Innenaufnahmen, was ihn von vielen anderen Filtern unterscheidet.

Vorteile:
– Leicht anzubringen
– Für den Innenbereich geeignet

B+W Basic IR Black 830 (093)77mm

Der B+W Basic IR Black 830 (093)77mm ist ein robuster Filter aus Glas mit einer Filtergewindegröße von 77 mm. Er hat keine spezielle Beschichtung, blockiert jedoch sichtbares Licht effektiv und verbessert den Schwarz-Weiß-Kontrast erheblich. Dieser Filter ist besonders stabil konstruiert und eignet sich hervorragend für Naturfotografie.

Vorteile:
– Blockiert sichtbares Licht
– Verbessert den Schwarz-Weiß-Kontrast
– Stabile Konstruktion

B+w Infrarotfilter 092 Basic 092 60

Ein weiterer Vertreter der B+W-Serie ist der B+w Infrarotfilter 092 Basic 092 60. Mit einer Filtergewindegröße von 60 mm und einer Wellenlänge zwischen 650 und 700 nm eignet er sich hervorragend für Naturfotografie. Er besteht aus optischem Glas und bietet keine spezielle Beschichtung, was jedoch durch seine hohe mechanische Festigkeit ausgeglichen wird.

Vorteile:
– Steigert den Schwarz-Weiß-Kontrast
– Hohe mechanische Festigkeit
– Kein Risiko der Vignettierung

Dauerhaft variabler IR-Passfilter 2hur1p7ggi-02

Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf den Dauerhaft variablen IR-Passfilter 2hur1p7ggi-02. Dieser Filter hat eine Filtergewindegröße von 67 mm und deckt eine Wellenlänge von 530 bis 750 nm ab. Er ist mit allen Kameras kompatibel und besonders für kreative Anpassungen geeignet. Der All-in-One-Filter bietet eine klare Bildqualität und präzise Bildaufnahmen.

Vorteile:
– Kreativ anpassbarer IR-Filter
– All-in-One-Filter
– Einfache Montage
– Klare Bildqualität
– Präzise Bildaufnahme

TIPP

Wenn du einen flexiblen Filter suchst, der dir viele kreative Möglichkeiten bietet, könnte der Dauerhaft variable IR-Passfilter genau das Richtige für dich sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Infrarotfilters stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Anwendungsfällen abhängt. Der Urth Infrarotfilter R72 (Plus+) sticht als unser Vergleichssieger hervor, da er eine hervorragende Kombination aus Qualität, Vielseitigkeit und Design bietet. Wenn du jedoch spezielle Anforderungen hast – sei es für Naturfotografie oder Innenaufnahmen – könnten andere Filter wie der Cokin WP1R007 oder der Zhuolong Infrarothfilter FOTGA 82 besser zu dir passen.

Denke daran, dass die richtige Wahl des Filters einen großen Unterschied in deinen Fotos machen kann. Achte auf die Kompatibilität mit deiner Kamera und die spezifischen Eigenschaften des Filters, um das Beste aus deinen Aufnahmen herauszuholen.

TIPP

Probiere verschiedene Filter aus und experimentiere mit unterschiedlichen Einstellungen, um herauszufinden, welcher Filter am besten zu deinem Stil passt. Viel Spaß beim Fotografieren!

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

Urth 67 mm Infrarotfilter R72 (Plus+)

Urth

Urth 67 mm Infrarotfilter R72 (Plus+)