• Vertrauens­garantie

Die besten 5 Hauswasserwerke

Vergleichssiegersehr gut

Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 (650 W, 3,6 bar Druck, 3.800 l/h Förderleistung, Wassereinfüllschraube, Wasserablassschraube, Tragegriff)

Einhell

Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 (650 W, 3,6 bar Druck, 3.800 l/h Förderleistung, Wassereinfüllschraube, Wasserablassschraube, Tragegriff)

Aktualisiert am: 28.04.2025
1
Vergleichssieger
Produktbild

Einhell Gartenpumpe GC-GP

Die starke Gartenpumpe mit 650 Watt Leistung und Überhitzungsschutz für sattes Grün im Garten Gut platzierte Wassereinfüllöffnung für das einfache Befüllen mit Wasser Praktische Wasser-Ablassschraube ...

Mehr anzeigen down
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
★★★★★

+345 Bewertungen
04/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
Erhältlich bei:
2
Produktbild

Gardena Premium

Energiesparend und komfortabel: Eine intelligente Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab. Alles vollautomatisch und energiesparend Sicher und schnell: Die in ...

Mehr anzeigen down
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
★★★★★

113 Bewertungen
04/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
Erhältlich bei:
3
Produktbild

Metabo Hauswasserwerk HWW

Das Hauswasserwerk HWW 6000/25 Inox eignet sich für die automatische Wasserversorgung, Gartenbewässerung und Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser Dank des hoch ...

Mehr anzeigen down
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
★★★★★

109 Bewertungen
04/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
Erhältlich bei:
4
Produktbild

Einhell Hauswasserautomat

Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung Gut platzierte und extra große Wassereinfüllöffnung zum einfachen Start und integrierter V ...

Mehr anzeigen down
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
★★★★★

120 Bewertungen
04/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
Erhältlich bei:
5
Produktbild

T.I.P. Hauswasserwerk

Durch besonders robuste Technik und Ausstattung ein bewährtes Produkt im Bereich der Hauswasserwerke. Das schwere Guss-Pumpengehäuse garantiert einen ausgesprochen laufruhigen, geräuscharmen und effiz ...

Mehr anzeigen down
Unsere Bewertung
Gut

★★★★★
★★★★★

101 Bewertungen
04/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
Erhältlich bei:

Fabian Reinerts

Experte für Handwerk

Fabian ist ein leidenschaftlicher Handwerker und Experte für Baubedarf und Eisenwaren. Er hat eine Ausbildung im Handwerk absolviert und verbringt seine Freizeit gerne in seiner Werkstatt, wo er einzigartige DIY-Projekte umsetzt. Seine Expertise hat Fabian durch seine Ausbildung und Liebe zum Bauen erworben. Abseits seiner Tätigkeit in der Redaktion ist er Vater aus Leidenschaft.

Mehr Artikel von Fabian

Wasserpumpen & Zubehör

Bearbeitet von Ferdinand Heihne

Fabian Reinerts

Fabian Reinerts

Experte für Handwerk

Fabian ist ein leidenschaftlicher Handwerker und Experte für Baubedarf und Eisenwaren. Er hat eine Ausbildung im Handwerk absolviert und verbringt seine Freizeit gerne in seiner Werkstatt, wo er einzigartige DIY-Projekte umsetzt. Seine Expertise hat Fabian durch seine Ausbildung und Liebe zum Bauen erworben. Abseits seiner Tätigkeit in der Redaktion ist er Vater aus Leidenschaft.

Mehr Artikel von Fabian

ca. 7 min. zu lesen

Die besten 5 Hauswasserwerke

Einführung

Hauswasserwerke sind ein unverzichtbares Werkzeug für viele Haushalte, insbesondere wenn du in einem Gebiet lebst, in dem die Wasserversorgung nicht immer zuverlässig ist. Diese Geräte ermöglichen es dir, Wasser aus alternativen Quellen wie Brunnen, Zisternen oder Regenwassertanks zu nutzen und in dein häusliches Wassersystem zu integrieren. Sie bieten nicht nur eine kosteneffiziente Lösung, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Nutzung von Trinkwasser reduzieren.

Bei der Auswahl des richtigen Hauswasserwerks gibt es jedoch viele Faktoren zu berücksichtigen. In diesem Ratgeber möchte ich dir helfen, die wichtigsten Eigenschaften zu verstehen und die besten Modelle auf dem Markt zu vergleichen.

Wichtige Eigenschaften von Hauswasserwerken

Fördermenge

Die Fördermenge ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Auswahl eines Hauswasserwerks geht. Sie gibt an, wie viel Wasser das Gerät pro Stunde fördern kann. Ein Modell mit einer hohen Fördermenge ist ideal für größere Haushalte oder Gärten, da es mehr Wasser in kürzerer Zeit liefern kann.

Zum Beispiel hat der GARDENA Haus- & Gartenautomat 6000/6 LCD inox eine beeindruckende Fördermenge von 6000 Litern pro Stunde. Das macht ihn ideal für große Gärten oder Haushalte mit hohem Wasserbedarf. Im Vergleich dazu bietet das T.I.P. 31300 Hauswasserwerk HWW 900-25 Plus nur eine Fördermenge von 2800 Litern pro Stunde, was für kleinere Anwendungen ausreichend sein könnte.

Förderdruck und Förderhöhe

Der Förderdruck und die Förderhöhe sind ebenfalls wichtige Merkmale. Der Förderdruck gibt an, wie viel Druck das Wasser hat, wenn es aus dem Hauswasserwerk kommt, während die Förderhöhe angibt, wie hoch das Wasser gepumpt werden kann.

Ein Modell wie das Metabo Hauswasserwerk HWW 6000-25 Inox bietet einen maximalen Förderdruck von 5,2 bar und eine maximale Förderhöhe von 55 Metern. Das bedeutet, dass dieses Gerät in der Lage ist, Wasser über große Entfernungen und Höhen zu transportieren, was es ideal für den Einsatz in mehrstöckigen Gebäuden oder großen Grundstücken macht.

Ansaughöhe

Die Ansaughöhe gibt an, wie tief das Hauswasserwerk Wasser aus einer Quelle ansaugen kann. Dies ist besonders wichtig, wenn du Wasser aus einem tiefen Brunnen oder einer Zisterne fördern möchtest.

Das Einhell GC-GP 6538 (4180280) hat eine maximale Ansaughöhe von 8 Metern, was für die meisten Anwendungen ausreichend sein sollte. Allerdings bietet das T.I.P. 31300 Hauswasserwerk HWW 900-25 Plus eine etwas höhere Ansaughöhe von 9 Metern, was es zu einer besseren Wahl für tiefere Quellen macht.

Leistungswert

Der Leistungswert gibt an, wie viel Energie das Hauswasserwerk verbraucht. Ein höherer Leistungswert bedeutet in der Regel eine stärkere Pumpe, aber auch einen höheren Energieverbrauch.

Mit einem Leistungswert von 1300 Watt ist der GARDENA Haus- & Gartenautomat 6000/6 LCD inox eines der leistungsstärksten Modelle in unserem Vergleich. Im Gegensatz dazu hat das Einhell GC-GP 6538 (4180280) nur 650 Watt, was es energieeffizienter macht, aber möglicherweise weniger leistungsstark.

Selbstansaugend und Trockenlaufschutz

Die Selbstansaugung ist eine praktische Funktion, die es dem Hauswasserwerk ermöglicht, automatisch Wasser aus der Quelle zu ziehen, ohne dass man manuell eingreifen muss. Der Trockenlaufschutz verhindert Schäden am Gerät, indem er es abschaltet, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist.

Alle Modelle in unserem Vergleich sind selbstansaugend und verfügen über einen Trockenlaufschutz, was sie sehr benutzerfreundlich und sicher macht.

Vergleich der besten Hauswasserwerke

Einhell GC-GP 6538 (4180280) – Der Vergleichssieger

Das Einhell GC-GP 6538 (4180280) hat sich als unser Vergleichssieger herausgestellt. Mit einer Fördermenge von 3800 Litern pro Stunde und einem maximalen Förderdruck von 3,6 bar bietet es eine solide Leistung für die meisten Haushalte. Besonders hervorzuheben sind der integrierte Tragegriff und die Wasserablassschraube, die das Handling und die Wartung erleichtern. Auch die eigene Wassereinfüllöffnung ist ein praktisches Feature.

GARDENA Haus- & Gartenautomat 6000/6 LCD inox – Für große Gärten

Wenn du einen großen Garten hast oder viel Wasser benötigst, ist der GARDENA Haus- & Gartenautomat 6000/6 LCD inox eine ausgezeichnete Wahl. Mit einer Fördermenge von 6000 Litern pro Stunde und einem maximalen Förderdruck von 5,5 bar ist dieses Modell extrem leistungsstark. Das LC-Display und die UV- und Regenschutzfunktion sind zusätzliche Vorteile, die dieses Modell besonders benutzerfreundlich machen.

Metabo Hauswasserwerk HWW 6000-25 Inox – Stabil und leistungsstark

Das Metabo Hauswasserwerk HWW 6000-25 Inox ist ein weiteres leistungsstarkes Modell mit einer Fördermenge von ebenfalls 6000 Litern pro Stunde und einem maximalen Förderdruck von 5,2 bar. Was dieses Modell jedoch besonders auszeichnet, sind die Anti-Vibrations-Füße und die LED-Anzeige. Diese sorgen für eine stabile Installation und eine einfache Überwachung des Betriebs.

Einhell GC-AW 9036 – Solide Mittelklasse

Für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist das Einhell GC-AW 9036 eine gute Wahl. Mit einer Fördermenge von 3600 Litern pro Stunde und einem maximalen Förderdruck von 4,3 bar bietet es eine solide Leistung. Die LED-Anzeige und der elektronische Strömungsschalter sind praktische Funktionen, die dieses Modell benutzerfreundlich machen.

T.I.P. 31300 Hauswasserwerk HWW 900-25 Plus – Kompakt und leise

Das T.I.P. 31300 Hauswasserwerk HWW 900-25 Plus ist ideal für kleinere Anwendungen oder wenn du ein kompaktes Gerät benötigst. Mit einer Fördermenge von 2800 Litern pro Stunde und einem maximalen Förderdruck von 4,2 bar ist es zwar weniger leistungsstark als einige der anderen Modelle, aber dafür sehr kompakt und geräuscharm.

GARDENA Premium Hauswasserwerk 5000-5 eco inox – Energieeffizient

Für diejenigen, die Wert auf Energieeffizienz legen, ist das GARDENA Premium Hauswasserwerk 5000-5 eco inox eine hervorragende Wahl. Mit einer Fördermenge von 4500 Litern pro Stunde und einem maximalen Förderdruck von 5 bar bietet es eine gute Leistung bei geringem Energieverbrauch. Der Druckkessel aus rostfreiem Edelstahl sorgt zudem für eine hohe Stabilität.

HECHT Edelstahl Hauswasserwerk INOX – Korrosionsbeständig

Das HECHT Edelstahl Hauswasserwerk INOX zeichnet sich durch seine Korrosionsbeständigkeit und seine kompakte Bauweise aus. Mit einer Fördermenge von 4600 Litern pro Stunde und einem maximalen Förderdruck von 4,5 bar bietet es eine solide Leistung bei geringem Energieverbrauch.

Agora-Tec 5-1300-3DW – Einfach zu montieren

Das Agora-Tec 5-1300-3DW ist bekannt für seine einfache Montage und hochwertige Verarbeitung. Mit einer Fördermenge von 5400 Litern pro Stunde und einem maximalen Förderdruck von 5,6 bar ist es eines der leistungsstärksten Modelle in unserem Vergleich.

Fazit

Die Wahl des richtigen Hauswasserwerks hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du ein leistungsstarkes Modell für große Gärten oder Haushalte benötigst, sind der GARDENA Haus- & Gartenautomat 6000/6 LCD inox oder das Metabo Hauswasserwerk HWW 6000-25 Inox ausgezeichnete Optionen. Für kleinere Anwendungen oder wenn du ein kompaktes und leises Gerät suchst, ist das T.I.P. 31300 Hauswasserwerk HWW 900-25 Plus eine gute Wahl.

Unser Vergleichssieger, das Einhell GC-GP 6538 (4180280), bietet eine ausgewogene Leistung und nützliche Funktionen wie einen Tragegriff und eine Wasserablassschraube zu einem erschwinglichen Preis.

TIPP

Achte bei der Auswahl deines Hauswasserwerks nicht nur auf die technischen Daten, sondern auch auf zusätzliche Funktionen wie Trockenlaufschutz und Selbstansaugung. Diese können den Betrieb erheblich erleichtern und das Gerät vor Schäden schützen.

Letztendlich hängt die richtige Wahl des Produkts von deinen individuellen Bedürfnissen und Anwendungsfällen ab. Egal für welches Modell du dich entscheidest, ein gutes Hauswasserwerk kann dir helfen, Wasser effizienter zu nutzen und gleichzeitig Kosten zu sparen.

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 (650 W, 3,6 bar Druck, 3.800 l/h Förderleistung, Wassereinfüllschraube, Wasserablassschraube, Tragegriff)

Einhell

Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 (650 W, 3,6 bar Druck, 3.800 l/h Förderleistung, Wassereinfüllschraube, Wasserablassschraube, Tragegriff)

Aktualisiert am: 28.04.2025

Sortieren nach:

Die besten 5 Hauswasserwerke im Vergleich

Modell

1

168466

Vergleichssieger

Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538 (650 W, 3,6 bar Druck, 3.800 l/h Förderleistung, Wassereinfüllschraube, Wasserablassschraube, Tragegriff)

2

140113

Gardena Premium Hauswasserautomat 6000/6E LCD Inox: Hauswasserpumpe mit 6000 l/h Fördermenge, 1300 W Motor, mit LC-Display, Pumpengehäuse aus rostfreiem hochwertigem Edelstahl (1760-20)

3

278607

Metabo Hauswasserwerk HWW 6000/25 Inox (600975000) Karton, Nennaufnahmeleistung: 1300 W, Max. Fördermenge: 6000 l/h, Max. Förderhöhe: 55 m, 64 x 52.5 x 36 cm

4

278687

Einhell Hauswasserautomat GC-AW 9036 (900 W, 4,3 bar Druck, 3600 l/h Fördermenge, Vorfilter, Rückschlagventil, automatischer Durchflussschalter mit LED-Anzeige)

5

140121

T.I.P. Hauswasserwerk Guss (2.800 l/h Fördermenge, 42 m Förderhöhe, 4,2 bar Druck, 600 W, Installationsfertige Druckschaltung, 18 l Stahl-Druckkessel, robust, laufruhig, Manometer) HWW 900/25, 31300

Zum Angebot


(Auf Lager)

Zum Angebot


(Auf Lager)

Zum Angebot


(Auf Lager)

Zum Angebot


(Auf Lager)

Zum Angebot
Vergleichsergebnis

Bewertung

sehr gut

04/2025

Bewertung

sehr gut

04/2025

Bewertung

sehr gut

04/2025

Bewertung

sehr gut

04/2025

Bewertung

gut

04/2025

Produkteigenschaften

Stärken

Stärken

  • Leistungsstarke Pumpe
  • Zügige Saugleistung
  • Schnelles Abpumpen des Wassers
  • Geringer Stromverbrauch
  • Mit Tragegriff

Stärken

  • Leise
  • Gute Saug- und Pumpleistung
  • Witterungsbeständig
  • Einfache Inbetriebnahme
  • Integrierter Filter

Stärken

  • Guter Druck auf der Leitung
  • Leiser Betrieb im Vergleich zum kleineren Modell
  • Gute Saugleistung
  • Trockenlaufschutz gibt ein sicheres Gefühl
  • Hervorragender Kundenservice von Metabo

Stärken

  • Start-Stopp Automatik funktioniert einwandfrei
  • Pumpleistung wird als ausreichend empfunden
  • Empfehlung auf der Druckseite soweit als möglich 1“ zu verwenden und auf der Saugseite 1“ zu nutzen
  • Zusätzliche saugseitige Filter mit Klarsichtgehäuse helfen zu sehen, ob Luft angesaugt wird
  • System-Befüllanschluss auf der Saugseite erleichtert das Befüllen enorm

Stärken

  • Leichte Montage
  • Geräuscharmer Betrieb
  • Sehr kompakt
Schwächen

Schwächen

  • Ein Kunde hatte ein Problem mit einem Riss im Gehäuse

Schwächen

  • Einschränkungen bei der Einstellbarkeit der Förderleistung und der angegebenen Fördermenge
  • Schlecht positioniertes und schwer ablesbares Display
  • Empfohlene Verwendung von größeren Schnellkupplungen, um die Fördermenge zu erhöhen.

Schwächen

  • Schwierigkeit bei der Änderung des Druckschalters
  • Problem mit dem Sprenger
  • Ein Kunde hatte ein Problem mit dem automatischen Abschalten des Geräts

Schwächen

  • Keine Aussage zur Langlebigkeit der Pumpe möglich

Schwächen

-
VerfügbarkeitAmazon DEZum Shoppollin.deZum ShopThaliaZum Shophagebau.deZum ShopOTTOZum ShopAmazon DEZum ShopBüroshop24Zum ShopOTTOZum ShopGALAXUSZum ShopJACOB ElektronikZum ShopAmazon DEZum Shophagebau.deZum ShopGALAXUSZum ShopJACOB ElektronikZum ShopAmazon DEZum ShopGALAXUSZum ShopOTTOZum ShopJACOB ElektronikZum ShopAmazon DEZum ShopGlobus BaumarktZum Shophitseller.deZum ShopOTTOZum ShopNetto Marken-DiscountZum Shop
Zum Angebot