• Vertrauens­garantie

Die besten 5 Effektgeräte für Gesang

Vergleichssiegersehr gut

Behringer ULTRA METAL UM300 Heavy Metal Distortion Effektpedal

Behringer

Behringer ULTRA METAL UM300 Heavy Metal Distortion Effektpedal

Aktualisiert am: 18.03.2025

Leif Backhaus

Experte für Musikinstrumente

Leif ist ein leidenschaftlicher Bassist und teilt sein Fachwissen gerne mit anderen. Neben seiner Arbeit in einer Rockband spielt er in seiner Freizeit verschiedene Bässe und experimentiert mit unterschiedlichen Bassverstärkern. Allerdings schlägt sein Herz auch für andere Instrumente. So hat Leif als Kind mit Begeisterung Schlagzeug gespielt und erste Erfahrungen als Gitarrist gesammelt.

Mehr Artikel von Leif

Audio-Interfaces

Bearbeitet von Ranya Overs

Leif Backhaus

Leif Backhaus

Experte für Musikinstrumente

Leif ist ein leidenschaftlicher Bassist und teilt sein Fachwissen gerne mit anderen. Neben seiner Arbeit in einer Rockband spielt er in seiner Freizeit verschiedene Bässe und experimentiert mit unterschiedlichen Bassverstärkern. Allerdings schlägt sein Herz auch für andere Instrumente. So hat Leif als Kind mit Begeisterung Schlagzeug gespielt und erste Erfahrungen als Gitarrist gesammelt.

Mehr Artikel von Leif

ca. 7 min. zu lesen

Die besten 5 Effektgeräte für Gesang

Effektgeräte für Gesang sind ein unverzichtbares Werkzeug für Sänger und Musiker, die ihre Performance auf die nächste Stufe heben wollen. Ob du in einer Band singst, als Solokünstler auftrittst oder einfach nur zu Hause Musik machst – die richtigen Effekte können deinem Gesang mehr Tiefe, Klarheit und Ausdruck verleihen. Aber bei der Vielzahl an verfügbaren Geräten kann es schwierig sein, das passende Modell zu finden. In diesem Ratgeber werde ich dir helfen, die besten Effektgeräte für Gesang zu vergleichen und die wichtigsten Eigenschaften zu verstehen, die du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest.

Warum sind Effektgeräte für Gesang wichtig?

Effektgeräte für Gesang können deinem Gesang eine Vielzahl von klanglichen Eigenschaften hinzufügen, die ohne diese Geräte schwer zu erreichen wären. Sie können helfen, deine Stimme zu harmonisieren, unerwünschte Geräusche zu reduzieren und den Gesamtsound deiner Performance zu verbessern. Einige der häufigsten Effekte sind Reverb, Delay, Kompression und Pitch Shifting. Diese Effekte können einzeln oder in Kombination verwendet werden, um den gewünschten Klang zu erzielen.

Wichtige Eigenschaften von Effektgeräten

Umfang des Effekts

Der Umfang der Effekte ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Effektgeräts. Einige Geräte bieten nur wenige grundlegende Effekte, während andere eine breite Palette von Effekten bereitstellen. Zum Beispiel bietet der Behringer UM300 Ultra Metal nur Distortion-Effekte, während der Mooer Audio GE100 eine sehr umfangreiche Auswahl an Effekten wie Amp-Modeling, Boost, Chorus, Delay und viele mehr bietet. Wenn du vielseitig sein möchtest und verschiedene Klangfarben ausprobieren willst, ist ein Gerät mit einem umfangreichen Effektangebot die bessere Wahl.

Fußschalter

Einige Effektgeräte sind mit einem Fußschalter ausgestattet, der es dir ermöglicht, Effekte während der Performance ein- und auszuschalten, ohne deine Hände zu benutzen. Dies ist besonders nützlich für Live-Auftritte. Der Behringer UM300 Ultra Metal und der Mooer Audio GE100 sind Beispiele für Geräte mit Fußschalter. Tipp: Wenn du oft live auftrittst, solltest du ein Gerät mit Fußschalter in Betracht ziehen.

Balance Regler

Ein Balance Regler ermöglicht es dir, das Verhältnis zwischen dem Originalsignal und dem bearbeiteten Signal zu steuern. Dies ist wichtig, um den gewünschten Klang zu erzielen und sicherzustellen, dass die Effekte nicht den ursprünglichen Gesang überlagern. Fast alle hier verglichenen Geräte wie der RodeCaster Pro und der Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen verfügen über einen Balance Regler.

Einstellbare Tonart

Einige Effektgeräte ermöglichen es dir, die Tonart des Effekts anzupassen. Dies ist besonders nützlich für Harmonizer-Effekte, bei denen zusätzliche Stimmen erzeugt werden, die harmonisch zur Originalstimme passen. Der Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen und der Zoom V3 Vocal Processor bieten diese Funktion. Wenn du viel mit Harmonien arbeitest, ist dies eine unverzichtbare Eigenschaft.

Kombinierbare Effekte

Die Möglichkeit, mehrere Effekte gleichzeitig zu verwenden, kann deinen Sound noch weiter verbessern. Die meisten hochwertigen Effektgeräte wie der RodeCaster Pro und der Korg Volca Modular bieten diese Funktion. Tipp: Achte darauf, dass das Gerät diese Funktion unterstützt, wenn du komplexe Soundscapes erstellen möchtest.

USB-Schnittstelle

Eine USB-Schnittstelle ermöglicht es dir, das Effektgerät direkt an deinen Computer anzuschließen und es als Audio-Interface zu verwenden. Dies ist besonders nützlich für Home-Recording und Streaming. Der Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen und der Zoom V3 Vocal Processor sind Beispiele für Geräte mit USB-Schnittstelle.

MIDI-fähig

MIDI-Fähigkeit ermöglicht es dir, das Effektgerät mit anderen MIDI-Geräten zu synchronisieren und zu steuern. Dies ist besonders nützlich in einem Studio-Setup. Der Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen und der Roland Verselab MV-1 bieten diese Funktion.

Eingänge und Ausgänge für Audio

Die Art und Anzahl der Audioeingänge und -ausgänge sind ebenfalls wichtige Faktoren. Einige Geräte bieten nur Klinkeneingänge und -ausgänge, während andere auch XLR-Anschlüsse haben. Der Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen bietet beispielsweise XLR-Eingänge und -Ausgänge, während der Behringer UM300 Ultra Metal nur Klinke (stereo) Anschlüsse hat. Tipp: Überlege dir im Voraus, welche Anschlüsse du benötigst.

Spezifische Produktvergleiche

Behringer UM300 Ultra Metal

Der Behringer UM300 Ultra Metal ist ein kompaktes Effektgerät mit einem geringen Umfang an Effekten. Es bietet Distortion-Effekte und ist mit einem Fußschalter ausgestattet. Das platzsparende Design macht es ideal für Musiker mit wenig Platz auf ihrem Pedalboard. Es ist programmierbar als Effektpedal und bietet Klinke (stereo) Eingänge und Ausgänge.

RodeCaster Pro

Der RodeCaster Pro ist ein vielseitiges Gerät mit einem umfangreichen Angebot an Effekten wie Kompression. Es verfügt über XLR-Eingänge und Klinke-Ausgänge sowie eine USB-Schnittstelle. Dieses Gerät ist besonders für Rundfunk geeignet und kann sogar mit Telefonen kombiniert werden.

Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen

Der Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen bietet einen sehr umfangreichen Umfang an Effekten wie Harmonizer. Es hat XLR-Eingänge und -Ausgänge sowie eine USB-Schnittstelle und MIDI-Fähigkeit. Es kommt mit einem umfangreichen Softwarepaket und bietet schnellen Anschluss via USB-C. Tipp: Dieses Gerät ist ideal für Home-Recording-Enthusiasten.

Korg Volca Modular

Der Korg Volca Modular bietet ebenfalls einen umfangreichen Umfang an Effekten und ist mit XLR-Eingängen und Klinke-Ausgängen ausgestattet. Es verfügt über eine USB-Schnittstelle und ist besonders für Instrumente geeignet.

Mooer Audio GE100

Der Mooer Audio GE100 ist ein sehr umfangreiches Effektgerät mit einer Vielzahl von Effekten wie Amp-Modeling, Boost, Chorus und viele mehr. Es hat Klinke (stereo) Eingänge und Ausgänge sowie einen integrierten Fußschalter. Das Gerät kommt auch mit einem eingebauten Drumcomputer.

Zoom V3 Vocal Processor

Der Zoom V3 Vocal Processor bietet eine sehr umfangreiche Auswahl an Vocal-Effekten und hat XLR-Eingänge und -Ausgänge sowie eine USB-Schnittstelle. Es verfügt über Stimmenisolierung und Leistungsoptimierung.

Native Instruments Maschine Mikro MK3

Der Native Instruments Maschine Mikro MK3 bietet umfangreiche Effekte wie Harmonizer und hat XLR-Eingänge und -Ausgänge sowie eine USB-Schnittstelle und MIDI-Fähigkeit.

JB Systems KM4.1

Der JB Systems KM4.1 ist ein leichtes Gerät mit einer Vielzahl von Effekten wie Delay, Equalizer und Echo. Es hat XLR-, Klinke- und Mikrofoneingänge sowie Klinke (stereo und mono), Kopfhörer- und Mikrofon-Ausgänge.

TC Helicon GoXLR MINI

Der TC Helicon GoXLR MINI bietet einen geringen Umfang an Effekten wie Doubler und hat XLR-Eingänge und -Ausgänge sowie einen Fußschalter. Es bietet eine einfache Handhabung und flexible USB-Mixing-Möglichkeiten.

Roland Verselab MV-1

Der Roland Verselab MV-1 bietet eine sehr umfangreiche Auswahl an Effekten wie EQ, Kompressor, Reverb und Delay. Es hat XLR-Eingänge und -Ausgänge sowie MIDI-Fähigkeit.

McGrey BP-210 Bandpack PA-Anlage

Die McGrey BP-210 Bandpack PA-Anlage bietet eine sehr umfangreiche Auswahl an Effekten wie Tonhöhenveränderung. Es hat XLR-Eingänge und -Ausgänge sowie eine USB-Schnittstelle und MIDI-Fähigkeit.

Vergleichssieger: Behringer UM300 Ultra Metal

Der Vergleichssieger in unserem Test ist der Behringer UM300 Ultra Metal. Dieses Gerät überzeugt durch sein platzsparendes Design, die Programmierbarkeit als Effektpedal und die True Bypass Funktionalität des Fußschalters. Obwohl es nur einen geringen Umfang an Effekten bietet (hauptsächlich Distortion), ist es ideal für Musiker, die nach einem kompakten und effizienten Effektgerät suchen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Effektgeräts hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du ein vielseitiges Gerät mit vielen Effekten suchst, könnten Modelle wie der Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen oder der Mooer Audio GE100 die richtige Wahl für dich sein. Wenn du hingegen nach einem kompakten Gerät suchst, das sich leicht in dein bestehendes Setup integrieren lässt, ist der Behringer UM300 Ultra Metal eine hervorragende Wahl.

TIPP

Überlege dir im Voraus, welche Effekte du benötigst und welche zusätzlichen Funktionen (wie USB-Schnittstellen oder MIDI-Fähigkeit) für dich wichtig sind. So kannst du sicherstellen, dass du das perfekte Effektgerät für deine Bedürfnisse findest.

Egal für welches Gerät du dich entscheidest – mit dem richtigen Effektgerät kannst du deinem Gesang den letzten Schliff verleihen und deine Performance auf ein neues Level heben!

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

Behringer ULTRA METAL UM300 Heavy Metal Distortion Effektpedal

Behringer

Behringer ULTRA METAL UM300 Heavy Metal Distortion Effektpedal

Aktualisiert am: 18.03.2025

Sortieren nach:

Die besten 5 Effektgeräte für Gesang im Vergleich

Modell

1

1852413

Vergleichssieger

Behringer ULTRA METAL UM300 Heavy Metal Distortion Effektpedal

2

398785

RØDE Caster Pro All-in-One-Produktionslösung für Podcasting, Streaming und Inhaltserstellung

3

134980

Focusrite Scarlett Solo 3. Gen USB-Audio-Interface-Bundle für Gitarristen, Sänger oder Produzenten. Klang in Studioqualität und sämtliche Software, die du für Aufnahmen und Kompositionen benötigst

4

365857

KORG volca micro modular Synthesizer

5

1851547

MOOER ME GE 100 Multi Effect Device GE100, Black

Zum Angebot
Vergleichsergebnis

Bewertung

sehr gut

03/2025

Bewertung

sehr gut

03/2025

Bewertung

sehr gut

03/2025

Bewertung

sehr gut

03/2025

Bewertung

gut

03/2025

Produkteigenschaften

Stärken

Stärken

  • Platzsparendes Design
  • Programmierbar als Effektpedal

Stärken

  • Portable Aufnahmegerät
  • Kein Rechner benötigt
  • Vier XLR-Anschlüsse für Mikrofone
  • Bluetooth-Verbindung mit Smartphone möglich
  • Hot Buttons lassen sich gut belegen

Stärken

  • Einfach einzurichten und zu benutzen
  • Stark und sauberer Gain
  • Robuste Bauform
  • Preisgünstig im Vergleich zu anderen Geräten mit vergleichbarer Leistung
  • Umfangreiches Softwarepaket

Stärken

  • Für Instrumente geeignet
  • Stabiles Gehäuse

Stärken

  • Übersichtliche Elementeanordnung
  • Mit Netzteil
  • Fußpedal integriert
  • Eingebauter Drumcomputer
Schwächen

Schwächen

-

Schwächen

  • Nur ein USB-Output zum PC
  • Bluetooth-Verbindung hat schlechte Qualität
  • Kopfhörerverstärker ist mittelmäßig

Schwächen

  • Störsignale
  • Übersteuerung der Kopfhörer
  • Abstürze während des Betriebs

Schwächen

-

Schwächen

-
VerfügbarkeitAmazon DEZum ShopAmazon DEZum ShopALTERNATEZum ShopAmazon DEZum ShopAmazon DEZum ShopAmazon DEZum Shop
Zum Angebot