Die besten 5 Coverlocks
Vergleichssiegersehr gut
Brother
Brother CV3550 Coverstitch
BABY LOCK Coverlockmaschine Coverstitch
Ab sofort bestimmen Sie die Einfädelreihenfolge der Fäden. Kein lästiges Verfolgen mehr von farbigen Einfädelpunkten, keine Verwirrung durch freihängende Fäden oder neu Anfangen weil man sich beim Ein ...
Mehr anzeigen ⏷★★★★★
48 Bewertungen
01/2025
JUKI MO-735 Coverlockmaschine
BESCHREIBUNG: Mit dieser Maschine erhalten Sie eine kombinierte Overlock- und Coverstich-Maschine, in einem Arbeitsgang zusammennähen und versäubern Nähen Sie zukünftig auch Ihre eigenen Säume in 3-mm ...
Mehr anzeigen ⏷★★★★★
50 Bewertungen
01/2025
Brother CV3440 Cover-Stich Nähmaschine
Extra großer 15,5 x 9,9 cm Arbeitsplatz: Unser größter Arbeitsplatz aller Zeiten auf einer Coverstich-Maschine Zugentlastungshebel: Heben Sie einfach den Nähfuß an, um alle Fadenspannungen zu lösen, f ...
Mehr anzeigen ⏷★★★★★
44 Bewertungen
01/2025
Juki MCS-1800 Kirei Coverlockmaschine, für perfekte Nähte und Säume, als Ergänzung für Overlock-Maschinen
Differentialtransport: Mit Hilfe des Differentialtransportes gewährleistet die Juki MCS 1800, einen optimalen Stofftransport bei elastischen Stoffen und verhindert somit Nahtkräuseln oder überstehende ...
Mehr anzeigen ⏷★★★★☆
50 Bewertungen
01/2025
Die besten 5 Coverlocks
Einführung in die Welt der Coverlock-Nähmaschinen
Wenn du dich für das Nähen interessierst, bist du sicherlich schon einmal auf den Begriff „Coverlock“ gestoßen. Coverlock-Nähmaschinen sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der professionelle und saubere Nähte erzielen möchte. Diese Maschinen kombinieren die Funktionen einer Overlock- und einer Coverstitch-Maschine und sind daher besonders vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für das Nähen von elastischen Stoffen und bieten eine Vielzahl von Sticharten, die für verschiedene Nähprojekte nützlich sind.
Warum sind Coverlock-Nähmaschinen so wichtig? Nun, sie bieten nicht nur eine hohe Geschwindigkeit und Effizienz, sondern sorgen auch dafür, dass deine Nähte langlebig und professionell aussehen. Dies ist besonders wichtig, wenn du Kleidung oder andere Textilien herstellst, die stark beansprucht werden. Aber welche Eigenschaften sind bei der Auswahl einer Coverlock-Nähmaschine wirklich wichtig? Lass uns das gemeinsam herausfinden.
Wichtige Eigenschaften im Vergleich
Sticharten und Anzahl der Fäden
Die Sticharten und die Anzahl der Fäden sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl einer Coverlock-Nähmaschine. Unterschiedliche Sticharten ermöglichen es dir, verschiedene Nähtechniken anzuwenden und somit vielseitigere Projekte zu realisieren.
Brother CV3440 bietet beispielsweise eine Vielzahl von Sticharten wie 2-Fadennaht, 3-Fadennaht, 4-Fadennaht und Coverlockstich. Das macht sie besonders flexibel und geeignet für verschiedene Nähprojekte. Im Vergleich dazu bietet die Juki MO-735 nur den Overlockstich, was sie etwas weniger vielseitig macht, aber immer noch sehr effizient für spezifische Aufgaben.
TIPP
Wenn du häufig zwischen verschiedenen Sticharten wechseln möchtest, ist eine Maschine mit mehreren Sticharten wie die Brother CV3440 ideal für dich.
Stiche pro Minute
Die Geschwindigkeit, mit der eine Nähmaschine arbeiten kann, wird in Stichen pro Minute gemessen. Eine höhere Geschwindigkeit bedeutet, dass du deine Projekte schneller abschließen kannst.
Die BABY LOCK Coverstitch und die Juki MCS-1800 Kirei bieten beide beeindruckende 1.500 Stiche pro Minute. Das ist ideal, wenn du große Projekte schnell erledigen möchtest. Im Vergleich dazu schafft die Brother CV3550 nur 1.000 Stiche pro Minute, was sie etwas langsamer macht, aber immer noch ausreichend schnell für die meisten Heimprojekte.
Geeignet für alle Stoffarten
Eine gute Coverlock-Nähmaschine sollte in der Lage sein, verschiedene Stoffarten zu verarbeiten. Alle Maschinen in unserem Vergleich sind für alle Stoffarten geeignet, was sie sehr vielseitig macht.
Gewicht und Größe
Das Gewicht und die Größe der Maschine können ebenfalls eine Rolle spielen, besonders wenn du wenig Platz hast oder die Maschine oft transportieren musst.
Die BABY LOCK Coverstitch ist mit einem Gewicht von 7 kg und den Maßen 32 x 27,5 x 26 cm relativ kompakt und leicht. Im Gegensatz dazu ist die Brother CV3550 mit 8 kg etwas schwerer und größer (40 x 37 x 30 cm), was sie weniger portabel macht, aber dafür stabiler auf dem Tisch steht.
TIPP
Wenn du deine Maschine oft transportieren musst oder wenig Platz hast, könnte eine leichtere und kompaktere Maschine wie die BABY LOCK Coverstitch die bessere Wahl für dich sein.
Besondere Funktionen
Einige Maschinen bieten zusätzliche Funktionen, die das Nähen erleichtern können. Zum Beispiel hat die Brother CV3550 eine Freiarmfunktion, die besonders nützlich ist, wenn du Ärmel oder Hosenbeine nähen möchtest. Auch das Nählicht dieser Maschine sorgt dafür, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sehen kannst.
Die Juki MO-735 bietet ein einfaches Einfädeln und ein integriertes Zubehörfach, was den Komfort erhöht und die Bedienung erleichtert.
Zubehör
Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör kann ebenfalls einen großen Unterschied machen. Die Brother CV3550 wird mit einer Anleitungs-DVD geliefert, was besonders hilfreich für Anfänger sein kann. Die Gritzner Coverstyle 4850 hingegen kommt mit einer Vielzahl von Zubehörteilen wie Anlasser mit Kabel, Schraubenzieher und Garnrollen-Netze.
TIPP
Achte darauf, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Manchmal kann es sich lohnen, ein Modell zu wählen, das mehr Zubehör bietet, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Der Vergleichssieger: Brother CV3550 Overlock-Nähmaschine
Nach einem ausführlichen Vergleich der verschiedenen Modelle hat sich die Brother CV3550 als unser Testsieger herausgestellt. Diese Maschine bietet eine hervorragende Kombination aus Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und zusätzlichen Funktionen.
Vorteile der Brother CV3550
- Vielseitigkeit: Mit 5 Fäden und mehreren Sticharten ist diese Maschine äußerst flexibel.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Freiarmfunktion und das Nählicht machen das Arbeiten einfacher.
- Zusätzliches Zubehör: Die Anleitungs-DVD ist besonders nützlich für Anfänger.
- Stabilität: Mit einem Gewicht von 8 kg steht die Maschine stabil auf dem Tisch.
Diese Kombination aus Eigenschaften macht die Brother CV3550 zur idealen Wahl für sowohl Anfänger als auch erfahrene Näherinnen und Näher.
Fazit
Die Wahl der richtigen Coverlock-Nähmaschine hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du Wert auf Vielseitigkeit legst und verschiedene Sticharten nutzen möchtest, könnte die Brother CV3440 oder die Gritzner Coverstyle 4850 eine gute Wahl sein. Wenn du hingegen eine schnelle Maschine benötigst, sind die BABY LOCK Coverstitch oder die Juki MCS-1800 Kirei ideal.
Letztendlich hat sich die Brother CV3550 als unser Testsieger herausgestellt, da sie eine hervorragende Balance zwischen Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und zusätzlichen Funktionen bietet.
TIPP
Denke daran, dass es wichtig ist, deine individuellen Bedürfnisse und Anwendungsfälle zu berücksichtigen. Manchmal kann eine etwas teurere Maschine mit mehr Funktionen langfristig die bessere Investition sein.
Wir hoffen, dass dieser Ratgeber dir bei deiner Entscheidung hilft und wünschen dir viel Spaß beim Nähen!