• Vertrauens­garantie

Die besten 19 Canon Objektive

Vergleichssiegersehr gut

Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv | Kompakt und leicht, hohe Lichtstärke von 1:1,8, kompatibel mit Allen Canon Kameras der EOS R Serie Schwarz

Canon

Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv | Kompakt und leicht, hohe Lichtstärke von 1:1,8, kompatibel mit Allen Canon Kameras der EOS R Serie Schwarz

Tilo Eppingen

Experte für Fotografie & Design

Tilo ist ein talentierter Grafik-Designer und Fotograf. Neben der Arbeit als Redakteur verbringt er seine Freizeit damit, die Welt durch die Linse seiner Kamera zu erfassen und beeindruckende Fotoprojekte zum Leben zu erwecken. Sein Expertise in Grafikdesign und Fotografie hat Tilo durch seine berufliche Laufbahn als Fotograf und sein künstlerisches Talent entwickelt.

Mehr Artikel von Tilo

Objektive für Spiegelreflexkameras

Bearbeitet von Levin Faschinger

Tilo Eppingen

Tilo Eppingen

Experte für Fotografie & Design

Tilo ist ein talentierter Grafik-Designer und Fotograf. Neben der Arbeit als Redakteur verbringt er seine Freizeit damit, die Welt durch die Linse seiner Kamera zu erfassen und beeindruckende Fotoprojekte zum Leben zu erwecken. Sein Expertise in Grafikdesign und Fotografie hat Tilo durch seine berufliche Laufbahn als Fotograf und sein künstlerisches Talent entwickelt.

Mehr Artikel von Tilo

ca. 6 min. zu lesen

Die besten 19 Canon Objektive

Canon-Objektive sind für Fotografen auf der ganzen Welt unverzichtbar. Egal, ob du ein Anfänger oder ein professioneller Fotograf bist, die Wahl des richtigen Objektivs kann einen großen Unterschied in der Qualität deiner Bilder machen. In diesem Ratgeber werde ich dir helfen, die verschiedenen Canon-Objektive zu verstehen und die beste Wahl für deine spezifischen Bedürfnisse zu treffen.

Warum sind Canon Objektive wichtig?

Canon-Objektive bieten eine breite Palette an Brennweiten und Blenden, die es dir ermöglichen, in verschiedenen fotografischen Situationen das Beste aus deiner Kamera herauszuholen. Von Landschafts- über Portrait- bis hin zur Makrofotografie – es gibt für jeden Zweck das passende Canon-Objektiv. Die Qualität der Optik und die Zuverlässigkeit der Autofokussierung sind entscheidend für scharfe, klare und beeindruckende Bilder.

Relevante Eigenschaften für den Vergleich

Beim Vergleich von Canon-Objektiven gibt es mehrere wichtige Eigenschaften, auf die du achten solltest:

  • Brennweite: Bestimmt den Bildausschnitt und die Perspektive.
  • Blende: Beeinflusst die Lichtstärke und die Tiefenschärfe.
  • Gewicht und Größe: Wichtige Faktoren für die Handhabung und Mobilität.
  • Bildstabilisation: Reduziert Verwacklungen bei längeren Belichtungszeiten.
  • Autofokussierung: Schnelligkeit und Präzision des Autofokus.
  • Einsatzgebiete: Geeignet für spezifische fotografische Anwendungen.
  • Bildqualität: Schärfe, Farbwiedergabe und Kontrast.
  • Haptik und Qualität: Verarbeitung und Bedienkomfort.

Lass uns nun einige der besten Canon-Objektive näher betrachten und ihre Eigenschaften vergleichen.

Canon 50 mm / F 1.8 RF STM – Der Allrounder

Das Canon 50 mm / F 1.8 RF STM ist ein hervorragendes Normalobjektiv, das sich besonders durch seine hohe Lichtstärke auszeichnet. Mit einer Brennweite von 50 mm ist es ideal für Reportagefotografie geeignet. Es ist leicht (nur 160 g) und kompakt, was es zu einem perfekten Begleiter für unterwegs macht.

Vorteile

  • Hohe Lichtstärke: Die Blende von f/1.8 ermöglicht es dir, auch bei schlechten Lichtverhältnissen großartige Bilder zu machen.
  • Gleichmäßiges Bokeh: Ideal für Portraits und kreative Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund.
  • Geräuscharmer Autofokus: Perfekt für Videoaufnahmen, da der Autofokus präzise, schnell und lautlos arbeitet.
  • Leichtbauweise: Ein Leichtgewicht, das deine Kamera nicht unnötig beschwert.
  • Intuitive Steuerung: Der kombinierte Fokussier- und Steuerring ermöglicht eine einfache Bedienung.

Nachteile

Interessanterweise gibt es bei diesem Modell keine signifikanten Nachteile, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Fotografen macht.

Canon EF 50mm f1.4 USM – Die lichtstarke Alternative

Das Canon EF 50mm f1.4 USM ist eine weitere großartige Option, besonders wenn du eine noch höhere Lichtstärke benötigst. Mit einer Blende von f/1.4 ist dieses Objektiv hervorragend für Portrait-, Nacht- und Astrofotografie geeignet.

Vorteile

  • Hochlichtstark: Die große Blende von f/1.4 ermöglicht es dir, auch bei sehr wenig Licht ohne Blitz zu fotografieren.
  • Attraktives Bokeh: Ideal für Portraits, da der Hintergrund wunderschön unscharf wird.
  • Kompakt und leicht: Trotz seiner hohen Leistung ist das Objektiv leicht (290 g) und kompakt.
  • Exzellente Bildschärfe: Hohe Schärfe über das gesamte Bildfeld hinweg.

Nachteile

Die Naheinstellgrenze von 45 cm könnte für Makrofotografen etwas einschränkend sein. Aber für allgemeine Fotografie ist dies kein großes Problem.

Canon Telezoomobjektiv EF-S 55-250mm F4-5.6 IS STM – Der Landschaftsprofi

Für diejenigen, die sich auf Landschafts- oder Telefotografie spezialisieren möchten, ist das Canon Telezoomobjektiv EF-S 55-250mm F4-5.6 IS STM eine hervorragende Wahl. Mit einer Brennweite von 55 bis 250 mm bietet dieses Objektiv eine große Flexibilität.

Vorteile

  • Ausgezeichneter Bildstabilisator: Der optische Bildstabilisator hilft, Verwacklungen zu minimieren, besonders bei längeren Brennweiten.
  • Exzellente Schärfeleistung: Scharfe Bilder über den gesamten Zoombereich.
  • Leicht und kompakt: Trotz seiner Größe bleibt das Objektiv relativ leicht (375 g) und einfach zu handhaben.

Nachteile

Die Blende von f/4 bis f/5.6 ist nicht die lichtstärkste, was bei schlechten Lichtverhältnissen zu Einschränkungen führen kann.

Canon EF 50mm f1.8 STM – Der preiswerte Alleskönner

Das Canon EF 50mm f1.8 STM ist ein weiteres Normalobjektiv, das sich durch seine Kompaktheit und Leichtigkeit auszeichnet. Es ist besonders gut geeignet für Portrait-, Nacht-, Innenraumfotografie sowie Videografie.

Vorteile

  • Kompakt und leicht: Mit nur 159 g ist dieses Objektiv extrem leicht und einfach zu transportieren.
  • Leise Autofokusfunktion: Ideal für Videoaufnahmen dank fast geräuschloser STM-Fokussierung.
  • Hohe Lichtstärke: Die Blende von f/1.8 ermöglicht großartige Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Ansprechendes Bokeh: Perfekt für kreative Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund.

Nachteile

Die Haptik könnte etwas besser sein, aber angesichts des Preises ist dies verzeihlich.

TIPP

Wenn du ein günstiges und dennoch leistungsstarkes Objektiv suchst, ist das Canon EF 50mm f1.8 STM eine ausgezeichnete Wahl!

Canon Objektiv RF 85mm F2 – Das Makro-Talent

Das Canon Objektiv RF 85mm F2 ist ein Porträtobjektiv, das sich auch hervorragend für Makroaufnahmen eignet. Mit einer Brennweite von 85 mm und einer Blende von f/2.0 bietet es eine großartige Kombination aus Schärfe und Bokeh.

Vorteile

  • Makroaufnahmen ab 0,35 m möglich: Ideal für extreme Detailaufnahmen.
  • Bildstabilisierung über 5 Stufen: Minimiert Verwacklungen und sorgt für scharfe Bilder.
  • Leiser Autofokus dank STM: Perfekt für Videoaufnahmen.
  • Kompakte und leichte Bauweise: Einfach zu transportieren und zu handhaben.

Nachteile

Mit einem Gewicht von 500 g ist es nicht das leichteste Objektiv in dieser Kategorie, aber immer noch gut tragbar.

Canon RF 5,6-8/100-400 mm IS USM – Das Zoom-Wunder

Das Canon RF 5,6-8/100-400 mm IS USM ist ein Zoomobjektiv mit beeindruckender Brennweite von 100 bis 400 mm. Es eignet sich hervorragend für Landschafts-, Sport-, Tierfotografie und vieles mehr.

Vorteile

  • Ausgezeichnete Bildschärfe: Hohe Schärfe über den gesamten Zoombereich.
  • Bildstabilisierung über 5,5 Stufen: Reduziert Verwacklungen effektiv.
  • Rascher Autofokus: Präzise, schnell und lautlos.

Nachteile

Die Blende von f/5.6 bis f/8 könnte bei schlechten Lichtverhältnissen einschränkend sein.

TIPP

Wenn du häufig in der Natur fotografierst oder Sportveranstaltungen besuchst, ist dieses Objektiv eine hervorragende Wahl!

Fazit – Welches Canon Objektiv soll ich kaufen?

Die Wahl des richtigen Canon Objektivs hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und deinem fotografischen Stil ab. Wenn du ein Allrounder suchst, der leicht und vielseitig ist, dann ist das Canon 50 mm / F 1.8 RF STM eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet eine hohe Lichtstärke, einen geräuscharmen Autofokus und eine intuitive Steuerung – alles zu einem erschwinglichen Preis.

Für diejenigen, die eine höhere Lichtstärke benötigen, könnte das Canon EF 50mm f1.4 USM die bessere Wahl sein. Es bietet eine hervorragende Bildqualität und ein attraktives Bokeh, ideal für Portraits und Nachtfotografie.

Wenn du dich auf Landschafts- oder Telefotografie spezialisieren möchtest, dann könnte das Canon Telezoomobjektiv EF-S 55-250mm F4-5.6 IS STM oder das Canon RF 5,6-8/100-400 mm IS USM die richtige Wahl sein.

Letztendlich kommt es darauf an, welches Objektiv am besten zu deinen spezifischen Bedürfnissen passt. Achte auf die wichtigsten Eigenschaften wie Brennweite, Blende, Gewicht und Bildstabilisation, um die beste Entscheidung zu treffen.

TIPP

Teste verschiedene Objektive in einem Fotofachgeschäft aus, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst. So kannst du sicherstellen, dass du das perfekte Objektiv für deine Bedürfnisse findest!

Insgesamt bieten Canon Objektive eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten für Fotografen aller Erfahrungsstufen. Egal ob du Landschaften, Porträts oder Makros fotografierst – es gibt immer ein passendes Canon Objektiv für dich!

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv | Kompakt und leicht, hohe Lichtstärke von 1:1,8, kompatibel mit Allen Canon Kameras der EOS R Serie Schwarz

Canon

Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv | Kompakt und leicht, hohe Lichtstärke von 1:1,8, kompatibel mit Allen Canon Kameras der EOS R Serie Schwarz