• Vertrauens­garantie

Die besten 5 Brotbackformen

Vergleichssiegersehr gut

Zenker Brotform oval BLACK METALLIC, Brotbackform mit keramisch verstärkt Antihaftbeschichtung, Kuchenform aus hochwertigem Stahlblech, Backform für Brot (Farbe: Schwarz), Menge: 1 Stück

Zenker

Zenker Brotform oval BLACK METALLIC, Brotbackform mit keramisch verstärkt Antihaftbeschichtung, Kuchenform aus hochwertigem Stahlblech, Backform für Brot (Farbe: Schwarz), Menge: 1 Stück

Sortieren nach:

Enna Haintz

Journalistin & Produkt-Expertin

Ennas Begeisterung für das Schreiben begann in jungen Jahren und sie ist froh, es heute ihren Beruf nennen zu können. Ihr Interesse an diversen Themen spiegelt sich in einer breiten Expertise wider – von Alltagspsychologie bis hin zu innovativen Produkttrends.

Mehr Artikel von Enna

Bearbeitet von Jarek Abbold

Enna Haintz

Enna Haintz

Journalistin & Produkt-Expertin

Ennas Begeisterung für das Schreiben begann in jungen Jahren und sie ist froh, es heute ihren Beruf nennen zu können. Ihr Interesse an diversen Themen spiegelt sich in einer breiten Expertise wider – von Alltagspsychologie bis hin zu innovativen Produkttrends.

Mehr Artikel von Enna

ca. 6 min. zu lesen

Die besten 5 Brotbackformen

Brotbacken ist eine Kunst, die nicht nur Geduld und Geschick erfordert, sondern auch die richtigen Werkzeuge. Eine der wichtigsten Anschaffungen für jeden Hobbybäcker ist eine hochwertige Brotbackform. Sie sorgt dafür, dass dein Brot gleichmäßig gebacken wird, die richtige Form erhält und sich leicht aus der Form lösen lässt. In diesem Ratgeber werfen wir einen detaillierten Blick auf verschiedene Brotbackformen und ihre Eigenschaften, um dir bei der Auswahl der besten Form für deine Bedürfnisse zu helfen.

Warum sind Brotbackformen wichtig?

Brotbackformen spielen eine zentrale Rolle beim Backen. Sie beeinflussen nicht nur die Form und Größe deines Brotes, sondern auch die Kruste und die Konsistenz. Eine gute Brotbackform bietet eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was zu einer perfekt gebackenen Kruste und einer weichen Krume führt. Außerdem erleichtert eine Antihaftbeschichtung das Herausnehmen des Brotes und die Reinigung der Form.

Wichtige Eigenschaften von Brotbackformen

Beim Vergleich von Brotbackformen gibt es mehrere Eigenschaften, die du berücksichtigen solltest:

  • Material: Beeinflusst die Wärmeleitung und Langlebigkeit.
  • Füllvolumen: Bestimmt die Menge an Teig, die du backen kannst.
  • Formgebung: Rechteckig, oval oder eine andere Form.
  • Temperaturobergrenze: Die maximale Temperatur, die die Form aushalten kann.
  • Beschichtung Antihaft: Erleichtert das Herausnehmen des Brotes.
  • Spülmaschinenfest: Erleichtert die Reinigung.
  • Abmessungen: Die Größe der Form.

Material

Das Material der Brotbackform ist entscheidend für die Wärmeleitung und die Backeigenschaften. Die meisten Formen bestehen aus Stahlblech, Gusseisen oder Silikon.

Stahlblech

Stahlblech ist bekannt für seine gute Wärmeleitung und Robustheit. Die Zenker Brotbackform Black Metallic oval besteht beispielsweise aus Stahlblech und bietet eine hervorragende Wärmeleitung. Diese Form ist im Doppelpack erhältlich und zeichnet sich durch ihre hochrobuste Qualität aus. Ein weiterer Vorteil ist die Antihaftbeschichtung, die das Herausnehmen des Brotes erleichtert.

Gusseisen

Gusseisen ist ein weiteres beliebtes Material, das für seine Langlebigkeit und gleichmäßige Wärmeverteilung bekannt ist. Die KAISERTAL Robuste 4in1 Brotbackform mit Deckel 28cm ist aus Gusseisen gefertigt und kann Temperaturen bis zu 300 °C standhalten. Diese Form ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch für alle Herdarten geeignet, was sie äußerst vielseitig macht.

Silikon

Silikonformen sind flexibel und leicht zu reinigen. Die chg 9821-04 Antihaft-Backform, Anthrazit-Metallic besteht aus Silikon und bietet den Vorteil der einfachen Reinigung sowie der Spülmaschinentauglichkeit. Diese Form ist ebenfalls im Doppelpack erhältlich, was sie zu einer praktischen Wahl macht.

Füllvolumen

Das Füllvolumen bestimmt, wie viel Teig du in einer Backform verarbeiten kannst. Wenn du große Brote backen möchtest, solltest du eine Form mit einem größeren Füllvolumen wählen.

Die Lurch FlexiForm Kastenform hat ein beeindruckendes Füllvolumen von 1.500 bis 2.000 g, was sie ideal für größere Brote macht. Im Vergleich dazu hat die Römertopf Pane länglich für 500 g Brot ein kleineres Füllvolumen von ca. 500 g, was sie besser für kleinere Brote oder Experimente mit neuen Rezepten geeignet macht.

Formgebung

Die Formgebung beeinflusst das Aussehen deines Brotes. Rechteckige Formen sind ideal für klassische Kastenbrote, während ovale Formen für rustikale Brote bevorzugt werden.

Die Zenker Brotbackform Black Metallic oval bietet eine rechteckige Formgebung, die perfekt für traditionelle Kastenbrote geeignet ist. Im Gegensatz dazu bietet die Kaiser Inspiration Brotbackform perforiert eine ovale Formgebung, die für eine knusprige Kruste sorgt und ideal für rustikale Brote ist.

Temperaturobergrenze

Die Temperaturobergrenze gibt an, bis zu welcher Temperatur die Form verwendet werden kann. Dies ist besonders wichtig, wenn du Brot bei hohen Temperaturen backen möchtest.

Die FALKENWERK Brotbackform mit Deckel kann Temperaturen bis zu 400 °C standhalten, was sie ideal für Rezepte macht, die hohe Backtemperaturen erfordern. Im Vergleich dazu hat die CHG Brotbackform 37cm eine Temperaturobergrenze von 240 °C, was für die meisten Standardrezepte ausreichend ist.

Beschichtung Antihaft

Eine Antihaftbeschichtung ist ein Muss für jede gute Brotbackform. Sie erleichtert das Herausnehmen des Brotes und verhindert das Anhaften des Teigs an der Form.

Die meisten der verglichenen Formen wie die Zenker Brotbackform Black Metallic oval, die CHG Brotbackform Granito und die Kaiser Classic Stutenkastenform 35 cm verfügen über eine Antihaftbeschichtung. Dies macht sie besonders benutzerfreundlich und erleichtert die Reinigung erheblich.

Spülmaschinenfest

Spülmaschinenfeste Formen sind besonders praktisch, da sie die Reinigung erheblich erleichtern.

Die Lékué Brotbackschale 28 x 23 cm ist nicht nur spülmaschinenfest, sondern bietet auch ein großes Füllvolumen von 1.500 bis 2.000 g. Dies macht sie ideal für alle, die große Brote backen und gleichzeitig eine einfache Reinigung wünschen.

Abmessungen

Die Abmessungen der Brotbackform sind wichtig, um sicherzustellen, dass sie in deinen Ofen passt und genügend Platz für den Teig bietet.

Die Westmark Brotbackform, emaille hat Abmessungen von 37 x 20 x 7 cm und bietet ein Füllvolumen von ca. 750 g l. Diese Form ist ideal für mittelgroße Brote und passt in die meisten Standardöfen.

Der Vergleichssieger: Zenker Brotbackform Black Metallic oval

Nach einem gründlichen Vergleich der verschiedenen Brotbackformen stellt sich die Zenker Brotbackform Black Metallic oval als der klare Sieger heraus. Diese Form besticht durch ihre hochrobuste Qualität und hervorragende Wärmeleitung dank des Stahlblechs. Sie hat ein Füllvolumen von ca. 1.000 g und eine Temperaturobergrenze von 260 °C, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Ein besonderer Vorteil dieser Form ist, dass sie im Doppelpack erhältlich ist, was ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Antihaftbeschichtung erleichtert das Herausnehmen des Brotes und die Reinigung erheblich.

Praktische Tipps

TIPP

Wenn du häufig verschiedene Brotsorten backst, lohnt es sich, mehrere Formen in unterschiedlichen Größen und Materialien zu besitzen. So bist du immer bestens ausgestattet.

TIPP

Achte darauf, dass deine Brotbackform gut in deinen Ofen passt. Miss vorher den Innenraum deines Ofens aus, um sicherzustellen, dass deine neue Form genügend Platz hat.

TIPP

Verwende bei Formen ohne Antihaftbeschichtung Backpapier oder fette die Form gut ein, um ein Anhaften des Teigs zu verhindern.

Fazit

Die Wahl der richtigen Brotbackform hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob du nun kleine oder große Brote backen möchtest, ob du Wert auf einfache Reinigung legst oder eine besonders robuste Form suchst – es gibt für jeden Zweck die passende Backform.

Die Zenker Brotbackform Black Metallic oval hat sich als besonders vielseitig und hochwertig erwiesen und ist daher unsere Top-Empfehlung. Aber auch andere Formen wie die KAISERTAL Robuste 4in1 Brotbackform mit Deckel 28cm oder die Lékué Brotbackschale 28 x 23 cm bieten je nach Anwendungsfall hervorragende Eigenschaften.

Denke daran, dass die richtige Wahl der Brotbackform einen großen Einfluss auf dein Backergebnis haben kann. Investiere in eine hochwertige Form und genieße perfekt gebackenes Brot!

TIPP

Experimentiere mit verschiedenen Rezepten und Formen, um herauszufinden, welche Kombination für dich am besten funktioniert. Viel Spaß beim Backen!

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

Zenker Brotform oval BLACK METALLIC, Brotbackform mit keramisch verstärkt Antihaftbeschichtung, Kuchenform aus hochwertigem Stahlblech, Backform für Brot (Farbe: Schwarz), Menge: 1 Stück

Zenker

Zenker Brotform oval BLACK METALLIC, Brotbackform mit keramisch verstärkt Antihaftbeschichtung, Kuchenform aus hochwertigem Stahlblech, Backform für Brot (Farbe: Schwarz), Menge: 1 Stück