• Vertrauens­garantie

Die besten 5 Berlebach Stative

Vergleichssiegersehr gut

Berlebach 2-teiliges Mini-Stativ mit Nivellierkugel (natürliches Finish)

Berlebach

Berlebach 2-teiliges Mini-Stativ mit Nivellierkugel (natürliches Finish)

Sortieren nach:
2
Produktbild
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
51 Bewertungen
01/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
3
Produktbild
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
53 Bewertungen
01/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
4
Produktbild
Unsere Bewertung
Sehr gut

★★★★★
43 Bewertungen
01/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen
5
Produktbild
Unsere Bewertung
Gut

★★★★☆
68 Bewertungen
01/2025
sofort lieferbar
Preis abrufen

Enna Haintz

Journalistin & Produkt-Expertin

Ennas Begeisterung für das Schreiben begann in jungen Jahren und sie ist froh, es heute ihren Beruf nennen zu können. Ihr Interesse an diversen Themen spiegelt sich in einer breiten Expertise wider – von Alltagspsychologie bis hin zu innovativen Produkttrends.

Mehr Artikel von Enna

Bearbeitet von Jarek Abbold

Enna Haintz

Enna Haintz

Journalistin & Produkt-Expertin

Ennas Begeisterung für das Schreiben begann in jungen Jahren und sie ist froh, es heute ihren Beruf nennen zu können. Ihr Interesse an diversen Themen spiegelt sich in einer breiten Expertise wider – von Alltagspsychologie bis hin zu innovativen Produkttrends.

Mehr Artikel von Enna

ca. 4 min. zu lesen

Die besten 5 Berlebach Stative

Einführung in die Welt der Stative

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Stativ bist, dann bist du hier genau richtig. Stative sind ein unverzichtbares Werkzeug für Fotografen und Videografen, um stabile und scharfe Aufnahmen zu machen. Besonders, wenn du in der Natur unterwegs bist oder Langzeitbelichtungen machst, ist ein gutes Stativ ein Muss. In diesem Ratgeber nehmen wir die Berlebach Stative unter die Lupe und helfen dir dabei, das perfekte Modell für deine Bedürfnisse zu finden.

Wichtige Eigenschaften von Stativen

Bevor wir in die Details gehen, lass uns kurz die wichtigsten Eigenschaften besprechen, die du bei einem Stativ beachten solltest:

  • Material: Das Material beeinflusst die Stabilität und das Gewicht des Stativs. Holz ist bekannt für seine Schwingungsdämpfung.
  • Höhe des Aufbaus: Die maximale und minimale Höhe des Stativs bestimmt, wie flexibel du beim Fotografieren bist.
  • Abspreizwinkel: Ein größerer Abspreizwinkel ermöglicht niedrigere Aufnahmepositionen und mehr Stabilität.
  • Belastungsfähigkeit: Ein höheres Gewichtslimit bedeutet, dass du schwerere Kameras und Objektive verwenden kannst.
  • Gewicht: Ein leichteres Stativ ist einfacher zu transportieren, was besonders für Outdoor-Fotografen wichtig ist.
  • Inklusive Stativkopf: Ein integrierter Stativkopf kann praktisch sein, aber du solltest sicherstellen, dass er zu deinen Bedürfnissen passt.
  • Mit Ablage: Eine Ablageplatte kann nützlich sein, um Zubehör griffbereit zu haben.

Vergleich der Berlebach Stative

Berlebach Ministativ mit Nivellierung (50032)

Dieses Mini-Dreibeinstativ aus Holz ist unser Vergleichssieger. Es bietet eine Aufbauhöhe von 7 bis 38 cm und einen beeindruckenden Abspreizwinkel von 100°. Mit einer hohen Belastungsfähigkeit von 15 kg und einem Gewicht von nur 1,4 kg ist es extrem flexibel und leicht. Der integrierte Stativkopf macht es zu einer praktischen Wahl für viele Anwendungen.

TIPP

Wenn du viel unterwegs bist und ein kompaktes, leichtes Stativ suchst, ist das Berlebach Ministativ mit Nivellierung ideal für dich.

Berlebach Planet

Das Berlebach Planet ist ein robustes Dreibeinstativ aus Holz mit einer Aufbauhöhe von 88 bis 136 cm. Es hat einen Abspreizwinkel von 26° und kann bis zu 120 kg tragen. Mit einem Gewicht von 12 kg ist es zwar schwerer, bietet aber eine Ablageplatte für zusätzliches Zubehör.

Berlebach Report 2042

Dieses Dreibeinstativ bietet eine Höhe von 53 bis 162 cm und einen Abspreizwinkel von 100°. Es kann bis zu 12 kg tragen und wiegt nur 3 kg. Es ist besonders leicht und flexibel, ideal für Fotografen, die viel unterwegs sind.

Berlebach Report 442/K

Das Report 442/K hat eine beeindruckende Aufbauhöhe von 57 bis 215 cm und einen Abspreizwinkel von 100°. Es kann bis zu 8 kg tragen und wiegt 4 kg. Es bietet eine gute Balance zwischen Höhe und Gewicht.

TIPP

Für Fotografen, die häufig in unebenem Gelände arbeiten, ist ein großer Abspreizwinkel wie beim Report 442/K besonders nützlich.

Berlebach Report 332

Dieses Modell bietet eine Aufbauhöhe von 8 bis 143 cm und einen Abspreizwinkel von 100°. Es kann bis zu 12 kg tragen und wiegt nur 3,2 kg. Es ist leicht und flexibel, ideal für verschiedene Aufnahmesituationen.

Berlebach Report 172

Das Report 172 bietet eine Höhe von 56 bis 90 cm und einen Abspreizwinkel von 100°. Es kann beeindruckende 25 kg tragen und wiegt nur 4,8 kg. Mit einer Ablageplatte ist es besonders praktisch für Studioaufnahmen.

Berlebach Report 823

Dieses Modell hat eine Aufbauhöhe von 53 bis 179 cm und einen Abspreizwinkel von 100°. Es kann bis zu 10 kg tragen und wiegt nur 2,6 kg. Es ist leicht und flexibel, ideal für Outdoor-Fotografen.

Berlebach Report 212

Das Report 212 bietet eine Höhe von 68 bis 115 cm und einen Abspreizwinkel von 100°. Es kann bis zu 20 kg tragen und wiegt nur 3,8 kg. Mit einer Ablageplatte ist es besonders praktisch für Studioaufnahmen.

Berlebach Report 342/K

Dieses Modell bietet eine Aufbauhöhe von 57 bis 191 cm und einen Abspreizwinkel von 100°. Es kann bis zu 10 kg tragen und wiegt nur 3,5 kg. Es ist leicht und flexibel, ideal für verschiedene Aufnahmesituationen.

Warum Holz?

Alle Berlebach Stative in unserem Vergleich bestehen aus Holz. Holz hat hervorragende Schwingungsdämpfungseigenschaften, was besonders bei Langzeitbelichtungen oder bei der Verwendung schwerer Teleobjektive wichtig ist. Zudem verleiht es den Stativen eine natürliche Ästhetik.

Fazit

Die Wahl des richtigen Stativs hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du ein leichtes und kompaktes Stativ suchst, das dennoch hohe Belastungen aushält, ist das Berlebach Ministativ mit Nivellierung (50032) eine ausgezeichnete Wahl. Für diejenigen, die mehr Höhe benötigen und bereit sind, ein schwereres Modell zu tragen, könnte das Berlebach Planet oder das Berlebach Report 2042 die bessere Wahl sein.

TIPP

Überlege dir vor dem Kauf genau, wofür du dein Stativ hauptsächlich verwenden wirst. Ein leichtes Modell ist ideal für unterwegs, während ein schwereres Modell mehr Stabilität bietet.

Letztendlich bieten alle Berlebach Stative hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Deine Entscheidung sollte auf deinen spezifischen Anforderungen basieren. Viel Erfolg bei deiner Wahl!

Qualitätsprüfung

Wir halten uns an redaktionelle Integrität, sind unabhängig und damit nicht käuflich. Der Beitrag kann Verweise auf Produkte unserer Partner enthalten. Hier ist eine Erklärung, wie wir Geld verdienen.

Vergleichssiegersehr gut

Berlebach 2-teiliges Mini-Stativ mit Nivellierkugel (natürliches Finish)

Berlebach

Berlebach 2-teiliges Mini-Stativ mit Nivellierkugel (natürliches Finish)