Die 5 besten Akku-Poolroboter
Vergleichssiegersehr gut

Bestway
Bestway Flowclear™ Aquarover™ Saugroboter, 40,5 x 39,3 x 28,5 cm
Die 5 besten Akku-Poolroboter
Einführung in die Welt der Akku-Poolroboter
Poolbesitzer kennen das Problem: Das Wasser im Pool ist zwar kristallklar, aber der Boden ist voller Schmutz und Ablagerungen. Hier kommen Akku-Poolroboter ins Spiel. Diese kleinen Helferlein sind dafür da, deinen Poolboden sauber zu halten, ohne dass du selbst Hand anlegen musst. Sie sind kabellos, was bedeutet, dass du dich nicht um lästige Kabel kümmern musst, die sich verheddern könnten. Aber welcher Akku-Poolroboter ist der richtige für dich? In diesem Ratgeber schauen wir uns verschiedene Modelle genauer an und vergleichen ihre Eigenschaften, damit du die beste Wahl für deinen Pool treffen kannst.
Wichtige Eigenschaften eines Akku-Poolroboters
Bevor wir uns die einzelnen Modelle anschauen, lass uns kurz die wichtigsten Eigenschaften durchgehen, auf die du achten solltest:
- Reinigungszyklus: Wie lange kann der Roboter am Stück arbeiten?
- Geeignet für: Für welche Poolgröße und -tiefe ist der Roboter geeignet?
- Gewicht: Wie schwer ist der Roboter? Das kann wichtig sein, wenn du ihn oft aus dem Pool heben musst.
- Ladezeit: Wie lange dauert es, bis der Akku wieder voll aufgeladen ist?
- Filterleistung: Wie viel Schmutz kann der Roboter filtern?
- Schutzart: Wie gut ist der Roboter gegen Wasser geschützt?
Der Vergleich: Welcher Akku-Poolroboter passt zu dir?
Bestway Flowclear™ Aquarover™ Saugroboter
Fangen wir mit dem Vergleichssieger an: Der Bestway Flowclear™ Aquarover™. Dieser Roboter hat sich in unserem Vergleich als der Beste herausgestellt. Mit einem Reinigungszyklus von 1,5 Stunden und einer Filterleistung von 10 m³/h ist er ideal für Pools bis 45 m² geeignet. Ein besonderes Highlight sind die weichen Lamellen am Boden, die dafür sorgen, dass der Poolboden nicht beschädigt wird. Zudem erkennt der Roboter Hindernisse automatisch und kommt mit einer Schwimmleine, was die Handhabung erleichtert.
Tipp: Wenn du einen mittelgroßen Pool hast und Wert auf eine gründliche Reinigung legst, ist dieser Roboter eine ausgezeichnete Wahl.
Gosvor Poolroboter LiteVac 800
Der Gosvor Poolroboter LiteVac 800 ist eine zuverlässige Wahl für die Poolreinigung. Mit einer Akkulaufzeit von 90 Minuten sorgt er für eine gründliche Reinigung und eignet sich für oberirdische Pools bis zu 80 ㎡. Dank kabellosem Betrieb und Selbstparkfunktion ist er besonders benutzerfreundlich. Sein geringes Gewicht und die schnelle Entleerung ermöglichen eine mühelose Handhabung. In nur 3 Stunden aufgeladen, ist er schnell wieder einsatzbereit. Mit robustem Gehäuse und IPX8-Wasserschutz garantiert der LiteVac 800 eine langlebige Leistung.
Monzana® Poolroboter Poolboy600
Der Monzana® Poolroboter Poolboy600 ist ein weiteres interessantes Modell. Er eignet sich für Pools bis zu 80 m³ und kann in Tiefen bis zu 3 Metern arbeiten. Mit einem Reinigungszyklus von 80 Minuten ist er zwar etwas kürzer unterwegs als der Bestway Flowclear™, bietet aber dennoch eine solide Leistung.
Bestway Flowclear AquaDrift
Ein weiteres Modell von Bestway ist der Flowclear AquaDrift. Dieser Roboter hat ebenfalls einen Reinigungszyklus von 1,5 Stunden und eine beeindruckende Filterleistung von 12 m³/h. Er ist für Pools bis 45 m² geeignet und wiegt 5,4 kg. Ein kleiner Nachteil könnte das Gewicht sein, besonders wenn du den Roboter oft aus dem Wasser holen musst.
Gre RBR75 – Wet Runner Plus
Der Gre RBR75 – Wet Runner Plus ist ein leichteres Modell mit nur 3,25 kg und eignet sich für Pools bis zu 50 m². Mit einer Filterleistung von 4,7 m³/h ist er nicht ganz so leistungsstark wie die Bestway-Modelle, bietet aber dennoch eine solide Reinigung.
Gre RBR60 – Wet Runner
Ein weiteres Modell von Gre ist der RBR60 – Wet Runner. Dieser Roboter eignet sich für kleinere Pools bis 35 m² und hat eine beeindruckende Filterleistung von 36 m³/h. Mit einem Gewicht von 3,71 kg ist er leicht zu handhaben und ideal für kleinere Pools.
T.I.P. Akku Pool Roboter
Der T.I.P. Akku Pool Roboter ist ein weiteres interessantes Modell, das sich für Pools bis zu 50 m³ eignet. Mit einer Filterleistung von nur 0,06 m³/h ist er allerdings weniger leistungsstark als die anderen Modelle in unserem Vergleich. Dafür hat er eine kurze Ladezeit von nur 4 Stunden.
AIPER Seagull SE Poolroboter
Der AIPER Seagull SE ist ein weiteres Modell, das wir uns anschauen sollten. Leider fehlen hier einige spezifische Daten wie Filterleistung und Gewicht, aber er bietet eine Laufzeit von 90 Minuten und eignet sich für Pools bis zu 80 m².
vidaXL Poolroboter
Der vidaXL Poolroboter eignet sich für Pools bis zu 50 m² und hat eine Schutzart von IP X8, was bedeutet, dass er sehr gut gegen Wasser geschützt ist. Mit einem Reinigungszyklus von einer Stunde und einem Gewicht von 4,28 kg bietet er eine solide Leistung.
Kokido elektrischer roboter am poolboden rc16cbx
Der Kokido rc16cbx hat eine Filterleistung von 3,6 m³/h und einen kurzen Reinigungszyklus von nur 45 Minuten. Mit einem Gewicht von 4,2 kg ist er leicht zu handhaben, aber seine kurze Laufzeit könnte ein Nachteil sein.
Kokido Delta RX 200 Akku-Poolroboter
Der Kokido Delta RX 200 bietet einen Reinigungszyklus von 1,5 Stunden und wiegt ebenfalls 4,2 kg. Auch hier fehlen einige spezifische Daten wie Filterleistung und Schutzart.
Fazit: Welcher Akku-Poolroboter ist der Beste?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bestway Flowclear™ Aquarover™ der klare Gewinner in unserem Vergleich ist. Er bietet eine hervorragende Kombination aus Reinigungsleistung, Benutzerfreundlichkeit und zusätzlichen Features wie weiche Lamellen und automatische Hinderniserkennung.
Tipp: Wenn du einen mittelgroßen Pool hast und Wert auf eine gründliche Reinigung legst, ist dieser Roboter eine ausgezeichnete Wahl.
Für größere Pools könnte der Monzana® Poolboy600 eine gute Alternative sein, während der Gre RBR60 – Wet Runner ideal für kleinere Pools ist.
Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Akku-Poolroboters von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Überlege dir genau, welche Eigenschaften für dich am wichtigsten sind und wähle entsprechend.
Wir hoffen, dass dieser Ratgeber dir bei deiner Kaufentscheidung geholfen hat und wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Akku-Poolroboter!
Aktualisiert am: 20.03.2025
Die besten 5 Akku-Poolroboter im Vergleich
Modell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zum Angebot |
|
|
|
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vergleichsergebnis | Bewertung 03/2025 | Bewertung 03/2025 | Bewertung 03/2025 | Bewertung 03/2025 | Bewertung 03/2025 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Generelle Merkmale | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktdetails | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Akku-Spezifikationen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfügbarkeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Angebot |