Hubraum | k.A. |
Leistung/PS | 500 Watt |
Verbrauch | ca. 0,50€ auf 100 km |
Starter | Elektrostarter |
Gepäckträger |
Allgemeine Informationen über den Scoody 45 Motorroller
Der Scoody Motorroller verfügt über einen wartungsfreien Radnabenmotor mit Heckantrieb. Damit kann der Roller eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde erreichen. Dabei bringt er eine Leistung von 500 Watt.
In dem Motorroller befinden sich vier Batterien mit jeweils 12 Volt und 20 Ampere. Dabei handelt es sich um Lead-Acid Batterien die für mehr als 300 Aufladungen ausreichen.
Mit nur 75 Kilogramm ist der Scoody Motorroller vergleichsweise leicht. Dies verbessert auch die Bedienbarkeit, wodurch er auch für ältere Rollerfahrer sehr gut geeignet ist. So ist er ein treuer Begleiter im Alltag, egal ob zum Einkaufen, oder für den Weg zur Arbeit.
Bei den Bremsen handelt es sich um Trommelbremsanlagen. Durch diese Bremsen kann gewährleistet werden, dass man stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behält.
Da beim Fahren mit diesem Roller kein Benzin verbraucht wird, kann man effizient die Umwelt schonen. Zudem ist der Scoody Motorroller dadurch deutlich wartungsärmer, da die meisten Störungen durch schmutziges Benzin verursacht werden. Dies fällt hier weg.
Auch die Montage ist sehr einfach. Der Scoody Motorroller wird bereits fertig zusammengebaut von einem Fachpersonal geliefert. Nach einer kurzen Einweisung kann man dann direkt losfahren.
Allgemein ist der Service sehr gut. So gibt es beispielsweise einen flächendeckenden Kundenservice durch den mobilen und werkseigenen AGM. Dies schließt sowohl den Vor-Ort-Service, als auch 1.200 Vertragswerkstätten deutschlandweit mit ein.
Der Scoody 45 Motorroller fährt mit einem Akku
Darüber hinaus handelt es sich bei dem Scoody Motorroller um einen Elektroroller. Das bedeutet, dass der Roller hauptsächlich mit einem Akku fährt, sodass er nicht getankt werden muss. Dabei verbraucht er etwa 0,50€ auf 100 Kilometer. Mit einer vollen Akkuladung schafft der Roller eine Reichweite von etwa 45 Kilometern.
Der Akku befindet sich unter der Fußablage und lässt sich einfach herausnehmen. Dadurch hat der Scoody Motorroller einen tiefen Schwerpunkt und ist somit bestens vor dem Umfallen geschützt. In anderen Elektrorollern ist die Batterie im Helmfach untergebracht, wodurch der Schwerpunkt höher liegt.
Durch den tiefen Schwerpunkt kann der Motorroller zudem besser bedient werden und auch die Lenkung ist einfacher und sicherer. Zum laden oder auch zur sicheren Aufbewahrung kann der Akku mit ins Haus genommen werden.
VORTEILE
✅ Durch einen tiefer gelegten Schwerpunkt kann der Roller nicht so leicht umkippen
✅ Der Roller kommt bereits vormontiert
✅ Sehr guter Service durch einen flächendeckenden Kundendienst
✅ Spart vergleichsweise viele Kosten, da er nicht getankt werden muss und auf 100 Kilometer nur 0,50€ verbraucht
✅ Aufgrund des Akkus sehr wartungsarm, da weniger Schäden durch schmutziges Benzin verursacht werden
NACHTEILE
Keine Erfahrungsberichte vorhanden