Maße | 29,5 x 132,6 x 15,4 cm |
Gewicht | 11,5 kg |
Keyboard-Typ | Grade Hammer Standard |
Anschlüsse | USB-to-Host, Kopfhöreranschluss |
Tastenzahl | 88 |
Max. Polyphonie | 64 |
Allgemeine Informationen über das Yamaha P-45B E-Piano
Das Yamaha E-Piano verfügt über ein sehr geringes Gewicht von gerade einmal 11 Kilogramm. Dies ist möglich, da die Wahl der Materialart auf Kunststoff gefallen ist. Diese sorgt gleichzeitig für ein elegantes Aussehen des Instruments. Aufgrund des geringen Gewichts erleichtert sich der Transport enorm.
Aufgrund der kompakten Größe von 132,6 cm x 29,5 cm x 15,4 cm nimmt das E-Piano kaum Platz weg. Somit wurde es selbst für geringste Platzverhältnisse konzipiert. Dies ist von Vorteil, da nicht jeder über ausreichend Platz für ein großes Klavier hat.
Insgesamt verfügt das Yamaha E-Piano über nicht allzu viele Knöpfe und Regler. Dies ist jedoch nicht schlimm, da es die Bedienung sehr einfach und übersichtlich macht. Um die verschiedenen Funktionen auszuwählen, reicht eine einzige Taste aus. Zusammen mit bestimmten Tasten der Klaviatur kann man so beispielsweise das Metronom oder die Tonhöhe einstellen.
Über verschiedene Anschlüsse kann das Yamaha E-Piano bestmöglich genutzt werden. Ein Anschluss für Kopfhörer sorgt dafür, dass man beispielsweise auch nachts üben kann, ohne dabei Lärm zu machen. Mithilfe eines USB-Anschlusses kann man das E-Piano zudem auch mit einem Computer verbinden.
Der Sound des Yamaha P-45B E-Pianos
Das Yamaha E-Piano ist mit insgesamt zwei Lautsprechern ausgestattet. Diese sorgen für einen klaren, sowie authentischen Klang, der beinahe an den Sound eines akustischen Klaviers herankommt. Dabei verfügen sie über eine Leistung von jeweils 6 Watt, was für den heimischen Gebrauch durchaus ausreichend ist.
Zudem verfügt das E-Piano über eine Graded Hammer Standard Tastatur. Diese ist mit den tieferen Lagen schwerer gewichtet, als in den höheren Lagen. Dies sorgt für einen Tastenanschlag, wie bei einem akustischen Klavier. Insgesamt stehen 88 Tasten zur Verfügung, um auch komplexere Stücke zu spielen.
Darüber hinaus ist das Yamaha E-Piano mit einer AWM Synthese Technik ausgestattet. Diese bildet den Klang eines Flügels so detailliert wie möglich nach.
Dank der 64-fachen Polyphonie ist es zudem möglich, auch die Abstufungen in schwierigeren Stücken gut zu treffen. So kommen auch Spieler, die an akustische Klaviere gewöhnt sind auf ihre Kosten.
Insgesamt stehen dem Spieler 10 Sounds, sowie vier Reverb-Effekte zur Verfügung.
Dazu gehören beispielsweise ein Klavier- oder Cembalosound, sowie ein Orgelsound. Dies ist ideal für Einsteiger geeignet.
VORTEILE
✅ Vor allem für Einsteiger sehr gut geeignet, jedoch profitieren auch erfahrene Spieler von dem Gerät
✅ Sehr guter Tastenanschlag wie bei einem akustischen Klavier, sorgt für ein angenehmes Spielgefühl
✅ Gute Lautsprecher sorgen für einen tollen Sound
✅ Sehr einfache Bedienung aufgrund einer geringen Anzahl von Knöpfen
✅ Verschiedene Sounds, wie ein Cembalo- oder Orgelsound
✅ Hochwertige und ansprechende Verarbeitung und Optik
NACHTEILE
Keine Erfahrungsberichte vorhanden