Unter der Bezeichnung Elektroroller werden sowohl elektrisch betriebene Tretroller als auch klassische Roller mit Elektromotor geführt. Dieser Ratgeber bezieht sich auf Elektrotretroller. Diese sind aktuell sehr beliebt und weit verbreitet, bestimmt hast auch Du die praktischen Flitzer schon häufig am Straßenrand stehen sehen. In diesem Ratgeber zeigen wir Dir, worauf es bei Elektrorollern ankommt und was Du beim Kauf beachten solltest.
Unsere Checkliste enthält alle wichtigen Kaufkriterien und unsere Empfehlungen helfen Dir dabei, die richtige finale Entscheidung zu treffen. So kannst Du noch heute Deinen Roller auswählen und ein schon bald den Fahrtwind im Gesicht spüren.
- Die maximale Geschwindigkeit für die Nutzung im öffentlichen Raum beträgt 20 km/h. Auch dürfen in diesem Rahmen 500 Watt Leistung nicht überschritten werden. Lenk- und Haltestange sind auch obligatorisch. Es gilt ein Mindestalter von 14 Jahren, achte darauf, falls Du den Roller Deinen Kindern schenken möchtest.
- Ein Führerschein ist für Elektrotretroller nicht nötig. Aus Sicherheitsgründen darf nur eine Person auf dem Roller fahren.
- Nicht vergessen: Du benötigst ein Versicherungskennzeichen.
- Die Flitzer haben eine Reichweite von bis zu 30 Kilometern. Dies variiert jedoch von Modell zu Modell, beachte dies also auf jeden Fall vor Deiner finalen Entscheidung. Wir empfehlen Dir, einen Akku zu wählen, der ein Fassungsvolumen von 5.500 mAh aufweist. Damit kannst Du zwischen 20 und 30 km fahren.
- Besonders gut ist es natürlich, wenn Du einen Akku zum Austauschen hast. So musst Du nicht immer auf die Aufladung warten, bevor es weitergehen kann.
- Auch solltest Du bedenken, dass die Reichweiteoftmals anhand von idealen Bedingungen berechnet wurde, also anhand einer einer geraden Strecke ohne Steigungen.
- Oftmals muss man den Roller anheben, zum Beispiel weil es keine funktionierende Rolltreppe gibt, der Bordstein nicht abgesenkt ist oder man das Gefährt in den Keller tragen möchte.
- Daher ist es praktisch, dass man Elektrotretroller einklappen kann. Dies ist auch für Reisen oder die Einlagerung von großem Vorteil.
- Es gibt besonders leichte Modelle mit ca 7 kg und Roller, die bis zu 15 kg schwer sind. Überlege Dir daher vorher, wer den Roller in welchem Rahmen nutzt und wie oft dieser angehoben werden muss. Tatsächlich sind die schwereren Modelle oftmals hochwertiger und beiten mehr Komfort, da sie nicht aus leichtem Plastik bestehen. Wäge daher gut ab.
- Die Reifengröße beträgt oftmals 10 Zoll. Diese Grüße ist auch nötig, um über unebene Flächen zu fahren. Mindestens 8 Zoll sollten es in jedem Fall sein.
- Besonders sicher sind Bremssysteme, die am Vorder- und Hinterrad funktionieren. Mechanische Bremsen sind ebenfalls von Vorteil, denn diese funktionieren auch dann zuverlässig, wenn der Akku leer ist.
Inhalt
Empfohlene Elektroroller
- E-Scooter mit Straßenzulassung (ABE) zur Nutzung auf öffentlichen Straßen (Datenbestätigung im Lieferumfang beiliegend mit Angabe der Fahrzeugidentifikationsnr. (FIN) + auf der Unterseites des Scooters zu finden)
- Maximale Geschwindigkeit von bis zu 20km/h im Sport Modus (S-Mode) bullet_point#3.value: 275Wh Lithium Ionen Akku mit langer Reichweite von bis zu 30km bei einem Reifenluftdruck von 3,5 bar (auch abhängig von Straßengegebenheiten, Körpergröße & -gewicht)
- 8,5" Luftreifen für ein sicheres Fahrgefühl. Betriebstemperatur: -10 bis 40 °C.
- Intuitive und einfache Bedienung . Duales Bremssystem mit Bremsenergie-Rückgewinnung
- Bremslicht hinten, Frontlicht vorne und seitliche Reflektoren . LED Anzeige für Geschwindigkeit, Batteriestand und Fahrmodus
- Klappbar und leicht zu transportieren dank einem Gewicht von lediglich 12,5kg . Per iOS/Android Mi Home App Einstellungen verwalten und sperren.
- Hinweis: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm in der App, um Ihren Scooter für die erste Verwendung zu aktivieren. Sobald der Scooter gesperrt ist, wird der Motor gesperrt und der Scheinwerfer wird automatisch ausgeschaltet, und auf dem Bedienfeld wird ein Symbol angezeigt.
Tipp: Hier findest Du die besten Pelletöfen.
Die Bestseller der Elektroroller
Die beliebtesten Elektroroller haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: Hier gibt es die besten Siebträgermaschinen für Dich.
Aktuelle Angebote für Elektroroller
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich „Elektroroller“ gibt.
FAQ für Elektroroller
Im öffentlichen Raum darfst Du keinen Elektrotretroller nutzen, der schneller als 20 km/h fährt.
Je nach Marke und Ausstattung kann der Preis stark variieren. Günstige Modelle gibt es ab 700 Euro, teure Modelle können 6000 Euro oder mehr kosten.
Mit einem Führerschein der Klasse AM dürfen Elektroroller bis 45 km/h ab 15 Jahren gefahren werden.
Beim Kauf eines Elektrorollers wird ein Ladekabel mitgeliefert, mit dem Du den Akku des Motors an einer Steckdose aufladen kann. Die Ladedauer beträgt zwischen 2 und 4 Stunden. Häufig sind die Akkus herausnehmbar, sodass Du sie auch in der Wohnung aufladen kannst.
Mobilität
- Die 15 besten Rollatoren
- Die 12 besten Motorroller
- Die 15 besten Rennräder
- Die 15 besten Hoverboards
- Die 15 besten Schlauchboote