Du hättest gern einen Motorroller, aber weißt nicht, was beim Kauf wichtig ist und welchen Führerschein Du benötigst? Kein Problem, wir helfen Dir gerne und beraten Dich mit unserer umfangreichen Checkliste. Hier kannst Du ganz in Ruhe ablesen, was wichtig ist und dann durch unsere Produktempfehlungen scrollen und aus den Top 12 Motorrollern wählen.
- Motorroller bis 125 cm³ erfordern den Führerschein A1 und dürfen bereits ab einem Alter von 16 Jahren gefahren werden.
- Für Motorroller mit mehr als 125 cm³ Hubraum wird der Führerschein Klasse A gefordert. Mindestalter zur Erlangung der Fahrerlaubnis 24 Jahre.
- Ausnahme: Das Fahrzeug entspricht mehr als 125 cm³ Hubraum bei max. 35 kW, dann reicht der Führerschein der Klasse A2 und kann ab 18 Jahren gefahren werden.
- Voraussetzungen: Fahrzeuganmeldung bei der Zulassungsstelle, Versicherungsabschluss und regelmäßige Untersuchungen beim TÜV.
- 2 Sitzplätze sollte der Motorroller aufweisen, wenn Du öfters jemanden mitnehmen möchtest.
- Kleine Räder resultieren in erhöhter Wendigkeit, große Räder bieten mehr Stabilität.
- Geeignete Motorrollerreifen erkennt man weniger am Profil, sondern achtet mehr auf die angegebene Reifenart: Verfügbar sind sichere Allwetter- und Allroundreifen sowie Reifen für Langstrecken- und Stadtfahrten.
- Die Sitzhöhe muss ermöglichen, dass beide Beine bei Bedarf sicher den Boden erreichen.
- Bedienelemente sollten übersichtlich angeordnet und leicht erreichbar sein.
- Sicheres Fahrverhalten bedeutet, dass Beschleunigen, Lenken und Bremsen immer beherrschbar ist.
- Einige Motorroller sind vorne und hinten mit Scheibenbremsen ausgestattet. Diese Variante ist zwar aufwendiger und daher teurer, sie resultiert aber in kürzeren Bremswegen und ist daher sicherer.
- Trommelbremsen sind vor allem an kleineren und kostengünstigen Modellen anzutreffen. Meist werden Trommelbremsen nur an Hinterrädern verbaut. Beim Bremsen mit Scheiben vorne und Trommeln hinten muss auf die bessere Wirkungsweise der Vorderradbremse geachtet werden.
- Viele Hersteller integrieren den Scheinwerfer am Motorroller starr in die Frontverkleidung. Das führt zwar zu einer attraktiven Optik, resultiert aber in beeinträchtigter Ausleuchtung.
- Die bessere Sicht bieten Motorroller mit Scheinwerfern, welche am Lenker angebracht sind. Vor allem in Kurven bieten diese Scheinwerfer mehr Licht und verbessern damit die Verkehrssicherheit.
- Vor allem die 125er Modelle verfügen über Sitzbänke zum Hochklappen, unter welchen Stauraum für Helm und sonstiges verfügbar ist.
- Alternativ oder für mehr Stauraum gibt es ein Topcase, welches hinter der Sitzbank montiert werden kann.
Inhalt
Empfohlene Motorroller
- Elektroroller Hawk 3000 von Elektroroller Futura, elegantes Design, hochwertige Verarbeitung, höchste Qualität und Zuverlässigkeit, maximaler Fahrspaß für 2 Personen auf einer Strecke von bis zu 60 km bei minimalen Kosten
- Geringe Betriebskosten von ca. 85 Cent pro 100 km und geringe Anschaffungskosten dank Direktvertrieb ohne Zwischenhändler: Wir von der Dr. Ferrari GmbH (elektroroller-futura) sind die einzige Schnittstelle zwischen Hersteller und Endkunde und bieten dadurch den besten Preis!
- Geringe Unterhaltskosten: keine Kfz-Steuer, kein TÜV/DEKRA, keine Anmeldung beim Straßenverkehrsamt erforderlich, notwendig ist lediglich eine Haftpflichtversicherung samt Versicherungskennzeichen
- Geringe Wartungskosten: Elektromotor benötigt weder Ölwechsel noch Verschleißreparaturen, erzeugt weder CO2-Abgase noch Lärm und wird von einem langlebigen Blei Gel Akku gespeist, der sich 300- bis 500 -mal an jeder haushaltsüblichen Steckdose aufladen lässt, Ladedauer: 6 Stunden
- 5-tägige Probezeit: Sie können den E-Roller 5 Tage lang Probe fahren. Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, können Sie ihn an uns zurücksenden und erhalten Ihr Geld (exklusive der Transportkosten) zurück.
Tipp: Hier findest Du sicherlich den passenden Motorradhelm.
Die Bestseller der Motorroller
Die beliebtesten Motorroller haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: Hier ist unser Spülmaschinen-Ratgeber.
Aktuelle Angebote für Motorroller
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich „Motorroller“ gibt.
FAQ für Motorroller
Was Du beim Kauf eines Motorrollers beachten musst, erklären wir Dir umfangreich in unserem Ratgeber. Du findest dort eine Checkliste mit allen Informationen, z. B. dem Führerschein oder der Hubraumgröße und zudem tolle Empfehlungen.
Je nach Fahrschule und der benötigten Zeit kann der Preis für einen Motorroller Führerschein zwischen 500 und 800 Euro schwanken.
In einigen Bundesländern darf ein Motorroller ab 15, in anderen ab 16 Jahren gefahren werden. Die Maximalgeschwindigkeit für Fahrzeuge mit einem Hubraum von 50 ccm oder weniger ist jedoch 45 km/h.
Ab einem Alter von 16 Jahren und dem Besitz des Führerscheins der Klasse A1 dürfen Motorroller bis zu 125 ccm und maximal 11 kW gefahren werden.
Gängige Motorroller kosten zwischen 1000 und 2000 Euro, gebrauchte und günstige Modelle sind ab 400 Euro zu kaufen.
Für die Anmeldung benötigst Du eine Haftpflichtversicherung sowie ein Kennzeichen, das sich am Fahrzeug befinden muss.
Während Mofas meist nur 25 km/h schnell sind, erreichen Mopeds und Motorroller eine Geschwindigkeit von 45 bis 50 km/h.
Welche Reichweite ein Motorroller hat, hängt vom Tankvolumen und dem Verbrauch ab. Mit einem vollen Tank von 5 Litern erreichen gängige Motorroller eine Gesamtdistanz von etwa 100 km.
Pflichtkleidung für jeden Motorroller ist ein Helm. Zusätzlich empfiehlt es sich, Schutzkleidung anzuziehen, die nicht nur vor Kälte schützt, sondern auch bei Unfällen schweren Verletzungen vorbeugen kann.
Motorroller bewegen sich in einem Rahmen von 100 bis 150 kg.
Feierabend
- Die 15 besten Strandkörbe
- Die 15 besten Couches
- Die 11 besten Whirlpools
- Die 15 besten Gasgrills
- Die 5 besten Slush Eismaschinen
- Die 15 besten E-Pianos
- Die 10 besten Infrarotkabinen
- Die 15 besten Rennräder