Laufen gehen um den Kopf frei zu bekommen, morgens richtig wach zu werden oder sich fit zu halten – es gibt viele gute Gründe für diesen Sport. Doch gibt es auch viele gute Laufschuhe? Wir haben diesen Ratgeber erstellt, damit Du das passende Modell für Dich und Deine Bedürfnisse findest, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi.
In unserer Checkliste kannst Du Dir einen Überblick über die verschiedenen Anforderungen an einen Laufschuh verschaffen und festlegen, welceh Art von Schuh Du benötigst. Weiter unten findest Du konkrete Produktempfehlungen, damit Du noch heute eine begründete Auswahl treffen kannst.
- Zuerst solltest Du Dich fragen, für welchen Zweck der Laufschuh eingesetzt wird.
- Ist Laufen lediglich Dein Hobby und Du verfolgst keine größeren Ambitionen, reichen klassische Trainingsschuhe aus.
- Für Profis und Wettkampfsportler wurden spezielle Laufschuhe entwickelt, die häufig leichter und weniger gedämpft sind, um möglichst schnell damit zu laufen.
- Solltest Du häufig abseits asphaltierter Wege unterwegs sein, kommen sog. Trailschuhe in Betracht.
- Je nach Form Deines Fußes eignen sich verschiedene Laufschuhe.
- Grundsätzlich gilt: Du solltest dich beim Joggen wohl mit dem Schuh fühlen.
- Achte darauf, dass Du nach vorne genug Platz hast, um beim Laufen nicht anzustoßen. Generell solltest Du die Laufschuhe etwas größer wählen, als normalerweise Deine Straßenschuhe.
- Im Bereich des Mittelfußes sollte Dein Laufschuh eng anliegen, Deinen Fuß aber nicht abschnüren.
- Die Sprengung bezeichnet den Höhenunterschied zwischen Fersen- und Ballenbereich, erfasst also den Neigungswinkel des Schuhes.
- Je nach Einsatzzweck variiert die Sprengung: Bei traditionellen Trainingslaufschuhen liegt sie bei ca. 8 bis 14 Millimeter, insbesondere bei Wettkampfschuhen und Schuhen fürs Gelände häufig unter diesem Wert.
- Die Dämpfung hat einen entscheidenden Einfluss auf den Komfort, denn Sie mindert die Aufprallkräfte und schont die Gelenke.
- Vorsicht: Auch ein zu weicher Schuh kann Probleme bereiten!
- Es werden unterschiedliche Läuferkategorien unterschieden, die sich anhand des Abrollverhaltens des Fußes beim Laufen ergeben: Vorfußläufer, Fersenläufer und Mittelfußläufer.
- Für jede Art gibt es speziell gefertigte Schuhe.
- Ein Laufschuh sollte während des Trainings für stabilen Halt sorgen, damit Du Dich nicht verletzt.
- Wenn Du beim Laufen häufiger umknickst, empfehlen sich Schuhe mit speziellen Stützelementen, die an der Sohle angebracht sind.
- Wenn du hauptsächlich auf Asphalt oder der Bahn läufst, benötigst du keinen Laufschuh mit großer Profiltiefe.
- Für unbefestigte Wege oder Läufe auf unebenem Untergrund empfehlen sich allerdings Schuhe mit mehr Profil.
Inhalt
Empfohlene Laufschuhe
- Obermaterial: Das Obermaterial ist Mesh-Design, und der Spalt zwischen den Mesh-Fasern bildet einen Luftdurchlass für hervorragende Luftdurchlässigkeit, der Komfort und Trockenheit während des Trainings gewährleistet
- Futter: Atmungsaktives Mesh-Material, das für eine Vielzahl von Sportarten geeignet ist. Es ist weich und schützend, um jeden Schritt abzufedern
- Sohle: Die Gummisohle ist langlebig und flexibel. Sie kann sich frei biegen, um den Komfort zu erhöhen
- Die Mode und das einzigartige Blattsohlen-Design haben eine hohe Flexibilität, die es den Schuhen ermöglicht, sich beim Sport stark zu beugen
- Beachtung:Aufgrund des Kundenfeedbacks waren unsere Schuhe etwas schmal und klein, daher haben wir die Größe geändert, sodass jeder Kunde keine größere Größe kaufen muss, sondern einfach wie gewohnt kauft.
- Laufschuhe Damen Hallenschuhe Turnschuhe Sneakers Sportschuhe Straßenlaufschuhe Atmungsaktiv Joggingschuhe FitnessSchuhe
- Damen Sportschuhe Laufschuhe mit Luftpolster Turnschuhe Profilsohle Sneakers
- Damen Laufschuhe Turnschuhe Sportschuhe Sneaker Running Tennis Schuhe Freizeit Straßenlaufschuhe Fashion Leichtgewichts Atmungsaktiv Walkingschuhe Outdoor Fitness Jogging Sportsschuhe
- Laufschuhe Herren Joggingschuhe Straßenlaufschuhe Turnschuhe Sportschuhe Gym Schuhe Walkingschuhe Fitnessschuhe Leichte rutschfeste Traillauf Schuhe Dämpfung Hallenschuhe
- Laufschuhe Damen Sportschuhe Straßenlaufschuhe Sneaker Joggingschuhe Turnschuhe Walkingschuhe
- Hoher Tragekomfort
- EVA-Zwischensohle
- Federleichte Dämpfung
- Abriebfeste Gummisohle
- Vielseitig kombinierbar
- ❀ [Lauftrainer für Frauen] - Sie sind leicht genug zum Laufen, Gehen, Tennis, Fitnessstudio, Radfahren, Wandern, Joggen und Fitness
- ❀ [Slip-On- und Schnür-Design] - Das Slip-On-Design lässt sich leicht an- und ausziehen, und das Schnür-Design verhindert, dass es aufgrund schwerer Stürze herunterfällt
- ❀ [Atmungsaktives Obermaterial] - Das fliegend gewebte Schuhobermaterial weist viele Belüftungslöcher auf, die die Füße auch beim Training trocken halten können
- ❀ [Rutschfeste Sohle] - Die verschleißfeste Gummisohle hat viele Muster, sie hat eine rutschfeste Wirkung und kann ein Verrutschen verhindern
- ❀ [Bequemes Futter] - Das bequeme Netz im Inneren ist sehr weich und pflegt die zarte Haut unserer Füße, ohne unsere Füße zu reiben
Tipp: Hier findest Du die besten Rasierer.
Die Bestseller der Laufschuhe
Die beliebtesten Laufschuhe haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: Hier findest Du die besten Rennräder.
Aktuelle Angebote für Laufschuhe
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich „Laufschuhe“ gibt.
FAQ für Laufschuhe
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Laufschuhe zu Dir und Deinem Lauf passen, schau gerne in unseren Ratgeber zum Thema. Dort findest Du eine umfassende und übersichtliche Checkliste für Laufschuhe sowie hilfreiche Produktempfehlungen auf einen Blick.
Laufschuhe sollten nicht zu eng anliegen. Wähle Deine Laufschuhe daher am besten etwas größer als Deine Straßenschuhe. Je nach Komfort können das 1 bis 2 Größen größer sein. Schau gerne in unseren Ratgeber und erfahre noch mehr zum Thema und zu den Kaufkriterien.
Das kommt auf die Qualität des Schuhs und Dein Laufverhalten an. Wer viel läuft, nutzt die Schuhe natürlich auch schneller ab. Durchschnittlich kann man davon ausgehen, dass man pro Jahr bis zu 2 Paar Laufschuhe einplanen sollte. Deine neuen Schuhe sollten ca. 700 bis 1000 Kilometer aushalten. Dies ist jedoch nur ein Richtwert.
Du solltest Deine Laufschuhe natürlich auf jeden Fall wechseln, wenn sie kaputt sind. Ansonsten solltest Du immer die Sohle prüfen, ist das Profil abgenutzt oder beschädigt? Steht der Schuh schief auf dem Boden? Dann ist es u. a. Zeit für ein neues Paar. Schau gerne in unseren Ratgeber, dort findest Du eine Checkliste und konkrete Produktempfehlungen.
Dies lässt sich nicht pauschal beantworten, zumindest nicht auf einen konkreten Zeitraum begrenzt. Denn wann Du neue Laufschuhe benötigst, hängt u. a. von der Anzahl Deiner Läufe aus. Ein Profi benötigt natürlich deutlich eher neue Schuhe als ein Anfänger. Generell kannst Du Dich an folgenden Richtwert halten: Spätestens nach 1000 gelaufenen Kilometern solltest Du die Schuhe austauschen. Falls Du vorher feststellt, dass der Schuh schräg auf dem Boden steht oder die Sohle bzw. das Profil einen starken Verschleiß aufweisen, solltest Du sie schon eher tauschen.
Anfänger sollten darauf achten, auf welchem Untergrund sie laufen möchten, denn für Asphalt eignen sich andere Schuhe als für Gelände oder unebene Strecken. Wenn Du das Laufen nur ausprobieren möchtest, reichen auch einfache Trainingsschuhe. Beachte aber: Je unbequemer der Schuh ist bzw. je weniger er zu den Laufbedingungen passt, desto weniger Spaß wirst Du beim Laufen haben. Dies wirkt natürlich nicht gerade motivierend. Wirf gerne einen Blick in unserem Ratgeber zum Thema, wir beraten Dich beim Kauf.
Das kommt u. a. darauf an, wie oft und auf welchem Untergrund Du laufen möchtest. Schau gerne in unseren Laufschuhe-Ratgeber.
Trail Schuhe sind Schuhe, die explizit fürs Gelände konzipiert wurden und so auch bei Schlamm und auf Erde genutzt werden können.
Es gibt verschiedenene empfehlenswerte Marken, die Laufschuhe in ihrem Sortiment haben. Schau gerne in unseren Ratgeber, dort findest Du die besten.
Gute Laufschuhe kannst Du schon ab ca. 30 Euro bekommen. Achte darauf, dass diese für Deine Strecken geeignet sind (Gelände? Asphalt?). Je nach Lauferfahrung, Regelmäßigkeit und Anforderungen kann es aber auch sein, dass Du mindestens 100 Euro ausgeben musst.
Trainingsgeräte
- Die 15 besten Ellipsentrainer
- Die 15 besten Crosstrainer
- Die 15 besten Ergometer
- Die 15 besten Laufbänder