Maße | 40 x 20 x 75 cm |
Gewicht | 13,9 kg |
Einsatzbereich (Personenanzahl) | 3-4 Personen |
Nennkapazität | bei 20°dH – 1600 Liter |
max. Betriebsdruck | 6 bar |
Nenndurchfluss | 1,4 m³/h |
Salzverbrauch pro Regeneration | 1,5 kg |
Allgemeine Informationen über die LFS CLEANTEC IWK 800 Wasserenthärtungsanlage
Mit der LFS CLEANTEC Wasserenthärtungsanlage kann sehr effizient der Kalk aus dem Wasser entfernt werden. Dies ist vor allem bei Haushaltsgeräten oder ähnlichem von Vorteil um eine längere Lebensdauer gewährleisten zu können.
Dabei ist die Wasserenthärtungsanlage für einen Haushalt mit etwa 3-4 Personen geeignet. Dies wird ermöglicht, da die LFS CLEANTEC Wasserenthärtungsanlage bei einem Verhärtungsgrad von 20° dH 1.600 Liter enthärtetes Wasser zur Verfügung stellen kann. Bei einem stärkeren oder leichteren Härtegrad kann dementsprechend mehr oder weniger Wasser enthärtet werden.
Mit einer Leistungsaufnahme von 3 Watt verbraucht die Wasserenthärtungsanlage nicht allzu viel Strom, was sie zudem energieeffizent macht. Darüber hinaus verfügt sie über eine ausreichende Leistung um ihre Arbeit effizient durchführen zu können.
Die Bedienung der LFS CLEANTEX Wasserenthärtungsanlage ist zudem durchaus benutzerfreundlich. Das Display ist ausreichend groß gestaltet und die Einstellungen können mithilfe von Knöpfen vorgenommen werden.
Die Maße betragen 42 cm x 20 cm x 75 cm. Dadurch kann die LFS CLEANTEC Wasserenthärtungsanlage sehr platzsparend installiert werden. Das vergleichsweise geringe Gewicht von 13,9 Kilogramm erleichtert dabei den Transport.
Zum einen verfügt die LFS CLEANTEC Wasserenthärtungsanlage über eine Zeitvorrangschaltung und zum anderen über eine Zwangsregeneration. Dabei misst die Anlage die aufbereitete Wassermenge und gleicht diese dann mit der vorher eingestellten Anlagenkapazität ab. Erreicht die Kapazität des Wasserenthärters Null wird die Regeneration zu einer vorgegebenen Uhrzeit durchgeführt. Mithilfe der Zwangsregeneration wird nach einer voreingestellten Zeitspanne die Regeneration durchgeführt. Dies geschieht auch, wenn noch eine Restkapazität vorhanden ist.
Der Salzverbrauch pro Regeneration der LFS CLEANTEC Wasserenthärtungsanlage beträgt dabei 1,5 Kilogramm, während der Wasserverbrauch bei 60 Litern liegt. Diese Werte liegen durchaus im sehr guten Durchschnitt.
Die Funktionsweise der LFS CLEANTEC IWK 800 Wasserenthärtungsanlage
Die LFS CLEANTEC Wasserenthärtungsanlage besteht aus einem Kabinettgehäuse mit einem eingebauten GFK Drucktank und dem sogenannten Steuerkopf. Dabei ist der Drucktank mit einem Austauscherharz zur Wasserenthärtung befüllt. Das Kabinettgehäuse dient als Salzlösetank und der Steuerkopf sorgt für einen vollautomatischen Betrieb.
Die eigentliche Wasserenthärtung erfolgt dann auf Basis von dem Ionenaustausch. Dabei tauscht das Austauscherharz Calcium und Magnesium gegen Natrium-Ionen aus. Durch diesen Austauschprozess wird dann ein kalkfreies Wasser mit einem Härtegrad von 0° dH erzeugt.
VORTEILE
✅ Kompakte Bauweise, sodass die Anlage platzsparend installiert werden kann
✅ Enthärtet das Wasser sehr erfolgreich
✅ Leise Betriebslautstärke
✅ Geringer Verbrauch – sowohl im Hinblick auf die Energie, als auch Wasser und Salz während der Regeneration
✅ Vergleichsweise recht geringer Preis trotz guter Qualität
NACHTEILE
Keine Erfahrungsberichte vorhanden