Akkuschrauber erleichtern Dir Deine Arbeit enorm. Doch welcher ist der richtige für Deinen Bedarf? Wir helfen Dir bei der Beantwortung Deiner Fragen und natürlich auch bei der finalen Auswahl. Unsere Checkliste enthält alle relevanten Informationen sowie Kauf- und Qualitätskriterien. Auch findest Du in diesem Ratgeber die 15 besten Akkuschrauber und aktuelle Bestseller und Angebote.
- Wer im Jahr mehrere Tausend Raummeter an Holz verarbeitet, der kommt um einen professionellen Holzspalter nicht herum.
- Experten geben die Empfehlung, dass ein Holzspalter ab einem jährlichen Spaltvolumen von fünf bis zehn Raummetern Sinn macht.
- Zehn Raummeter werden durchschnittlich in einem Vierpersonenhaushalt im Jahr verbraucht.
- Mit einer Axt lässt sich dieses Volumen in vier bis fünf Tagen erreichen, mit einem durchschnittlichen Holzspalter etwa an einem Tag.
- Ein Argument, welches für den Spalter und gegen die Axt spricht ist, dass mit einem Holzspalter ein deutlich sichereres Arbeiten möglich ist, und das Verletzungsrisiko sinkt. Nicht zuletzt schont der Spalter den Rücken.
- Grundsätzlich wird in stehende und liegende Holzspalter unterschieden.
- Ein liegender Holzspalter ist das passende Hilfsmittel für eher kleinere Holzmengen. Allerdings dürfen die Holzstücke bei ihnen zumeist keine Länge von einem halben Meter überschreiten. Liegende Holzspalter sind in der Anschaffung deutlich günstiger als stehende Geräte, sie arbeiten aber auch langsamer, sodass die Effektivität etwas geringer als bei einem stehenden Modell ist.
- Stehende Holzspalter sind für einen regelmäßigen und professionellen Einsatz geeignet. Mit ihnen lassen sich wirklich große Mengen an Holz verarbeiten. Sie verfügen über eine sehr hohe Spannkraft, und auch längere Holzstücke können gut in ihnen verarbeitet werden. Dafür ist allerdings das Verletzungsrisiko bei diesen Geräten wieder etwas höher.
- In jedem Fall sollte der zu kaufende Holzspalter solide verbaut sein. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
- Zudem solltest Du schauen, ob der Holzspalter zertifiziert, also auf Sicherheit überprüft worden ist. Diese Siegel stellt etwa der TÜV aus. Verfügt das Gerät über solch ein Siegel, dann schafft dies Vertrauen zum Produkt und zum Hersteller.
- Aber auch bei zertifizierten Holzspaltern solltest Du immer Vorsicht walten lassen, weil Sie bei unsachgemäßem Umgang schwere Verletzungen auslösen können.
- Neben der stehenden und der liegenden Form unterscheiden sich die Holzspalter zudem in ihre verschiedenen Antriebsarten. So lassen sie sich hydraulisch, elektrisch oder auch mit Kraftstoff betreiben.
- Hydraulische Geräte beanspruchen am meisten Kraftanstrengung. Mit Benzin betriebene Geräte sind am leistungsstärksten, aber auch am teuersten und umweltschädlichsten.
- Elektrisch betriebene Holzspalter sind für einen gelegentlichen Einsatz an einer festen Stelle zuhause meist die beste Wahl, weil sie für ein gutes Verhältnis aus Preis, Leistung aber auch Komfort und Umweltverträglichkeit stehen.
- Wer allerdings mobil – etwa im Wald – Holz spalten möchte, der sollte auf ein hydraulisches oder kraftstoffbetriebenes Gerät setzen. Schließlich gibt es dort keine Steckdose.
- Wirklich professionelle Spalter beginnen preislich bei rund 1500 Euro.
- Geräte für die breite Masse sind schon für wenige Hundert Euro zu bekommen.
- Wer ein besonders gutes Modell haben möchte, der sollte zwischen 500 und 1000 Euro für seinen Holzspalter ausgeben.
Inhalt
Empfohlene Holzspalter
- KRAFTVOLL: Der JCB Holzspalter verfügt über einen leistungsstarken 1.500 W Motor und eine Spaltkraft von 4 Tonnen. Damit Spaltet er problemlos bis zu einer Länge von 370 mm und einem Durchmesser von 250 mm.
- KOMFORTABEL: Dieser Liegendspalter ist geradezu ideal für die Brennholzgewinnung, er ist kraftvoll und dabei kompakt, wartungsarm und durch seine Räder und dem Handgriff schnell einsatzbereit an Ort und Stelle.
- SICHERHEIT: Die leichtgängige Zweihand-Bedienung und die zusätzliche Schutzvorrichtung garantieren optimale Sicherheit.
- TECHNISCHE DATEN: 230 V Holzspalter, Spaltkraft 4 Tonnen, Frequenz: 50 Hz, HöhexBreite: 280x260 mm Gewicht: 37 Kg
- Liegender Holzspalter mit bis zu 52 cm Spaltlänge und 5,0 t Spaltkraft
- Besonders sicher durch Schutzabdeckung
- Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung
- Platzsparend, mobil, angenehme Arbeitshöhe. Inklusive Transporträder
- Komfortabel mit zusätzlicher Holzauflage. Ideal zum Spalten von Kaminholz
- Der Bituxx Holzspalter ist perfekt geeignet zum spalten von Brennholz für Kamine, Öfen und Feuerschalen
- Setzen Sie einfach das Holzstück ein und drücken Sie mit dem Fuß den Spalter nach unten
- Der aus robustem Stahl gefertigte Spalter ist zudem platzsparend zusammenklappbar
- Mit 1,2T Lastdruck können Holzstücke mit einer maximalen Länge von 43cm gespalten werden
- Stromloses Holzspalten ohne großen Aufwand, mit diesem Holzspalter ein Kinderspiel
- Spaltkraft 7 Tonnen
- Einfacher transport durch die angebrachten Räder
- Der Elektromotor hat eine Leistung von 2200 W
- Lieferung erfolgt mit Spedition
- Neue Modellreihe ab 2019
- Durch die kompakte, handliche aber dennoch robuste Bauweise ist der Holzspalter schnell und einfach einsetzbar. Die einfache Handhabung garantiert gute Spaltergebnisse. Erhöhte Arbeitssicherheit durch die 2-Hand Bedienung und den Zugriffschutz.
- Die Holzablage verhindert, dass das gespaltene Holz unkontrolliert herunterfällt. Handgriff und Räder gewährleisten einen einfachen Transport.
- Wechselstrommotor: 230 V ~ 50 Hz, Leistung P1: 2200 W (S3 25%), Spaltkraft: 50 kN (5 Tonnen) +- 10%, Spaltgutlänge max.: 520 mm, Spalthub max.: 370 mm
- Zwei-Hand Bedienung mit Zugriffschutz, Handgriff und Räder
- Anschluss: 230 Volt / 50 Hz
- Rücklaufgeschwindigkeit: 12,4 cm / sec
- Motorleistung: 3000 Watt
- Motorumdrehungen: 2820 U/min
- IP 54
- Hydrauliktank(Öl HLP46): ca.3,3 L
- Schallleistungspegel LwA: 87 dB(A)
- Max. Hydraulikdruck: 200 bar
- Max. Spaltdruck: 6 to
- Spaltgeschwindigkeit: 3,0 cm / sec.
- Spaltgutfänger beidseitig
- Leistungsstarker Elektromotor
- stufenlos einstellbarer Spalthub
- 2-Hand-Sicherheitsbedienung
- 4-seitige Spaltsäulenführung aus Kunststoff ( wechselbar )
- DAS SICHERSTE & WIRKSAMSTE SPALTSYSTEM FÜR HOLZSTÄMME: Dieses patentierte Holzspaltgerät setzt einen neuen Standard für Sicherheit und Effizienz bei der Herstellung von Kleinholz aus Holzstämmen und Brennholz. Das Gerät verfügt über keine gefährlichen Klingen, schneidet aber dennoch Stämme mit minimalem Arbeitsaufwand. Keine Axt erforderlich!
- EINZIGARTIGES DESIGN FÜR LANGE UND DICKE STÄMME: Die extra breite Öffnung des Kindle Quick ermöglicht es, breitere Stämme zu schneiden als vergleichbare Geräte. Die hohe Basis ermöglicht das Schneiden längerer Stämme, und die schrägen wechselseitigen Zähne verhindern ein Verklemmen der Stämme beim Spalten.
- DER SOCKEL IST GEBRAUCHSFERTIG ZUM ANBRINGEN: Unser Kindle-Werkzeug verfügt über Bolzenlöcher im Sockel, so dass es am Stumpf oder einem anderen Anker befestigt werden kann. Dies bietet zusätzliche Stabilität und Höhe für noch effizienteres Spalten. Die X-Style-Basis ist stabiler als andere Ausführungen.
- GEFERTIGT AUS ROBUSTEM GUSSSTAHL: Sie können viele Dienstjahre von Ihrem Kindle Quick-Spalter erwarten. Der Spalter besteht aus 12 Pfund hochwertigem Gussstahl mit einer schwarzen Allwetterbeschichtung. Stahlguss ist stärker und härter und ist weit weniger anfällig für Rost als Gusseisen.
- EINFACHES TRAGEN MIT DEN HANDGRIFFEN: Dank des Griffdesigns kann der Kindle Quick leicht zum Lagerfeuer, zur Hütte, zum Wohnmobil und zum Campingplatz getragen werden. Der Sockel kann auch als Kiste verwendet werden, um Holz dorthin zu tragen, wo Sie es brauchen. Sie haben also die Möglichkeit Ihr Anzündholz zu schneiden und es auch zum Tragen einzupacken!
Tipp: Hier findest Du die besten Hochbeete.
Die Bestseller der Holzspalter
Die beliebtesten Holzspalter haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: Hier gelangst Du zu unserem Ratgeber zu Allesschneidern.
Aktuelle Angebote für Holzspalter
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich „Holzspalter“ gibt.
FAQ für Holzspalter
Dies ist individuell zu prüfen. Detaillierte Informationen zur richtigen Auswahl findest Du in unserem Ratgeber. Es warten dort eine umfassende Checkliste sowie hilfreiche Produktempfehlungen auf Dich.
Holzspalter werden über einen Motor angetrieben und durch hydraulischen Druck erfolgt per Spaltkeil die Teilung des Holzes.
Die Menge an benötigtem Hydrauliköl unterscheidet sich zwischen liegenden und stehenden Holzspaltern. Stehende Holzspalter benötigen etwa fünf Liter Öl, liegende Holzspalter benötigen weniger Hydrauliköl. Beachte dazu die Herstellerangaben, dort wird angegeben, wie viel Öl gebraucht wird.
Für die Spaltung von Ofenholz im haushaltsüblichen Rahmen genügt ein Holzspalter mit einer Spaltlänge von 35 bis 50 cm. Für industrielle Arbeiten wird ein größerer Holzspalter benötigt.
Einen Spaltkraft von 2 bis 7 Tonnen genügt für gängige Größen und für die Stückelung von Ofenholz. Bei massivem Holz mit vielen Asteinbindungen wird zum Teil eine Spaltkraft von über 10 Tonnen benötigt